Ausgangspunkt und Zielsetzung Im Kontext einer geplanten Neustrukturierung der Fakultäten entschied sich die Eberhard Karls Universität, das bestehende Fakultätsmanagement zu betrachten und ggf. zu verändern, um zukünftigen Anforderungen optimal begegnen zu können. HIS wurde durch die Hochschulleitung beauftragt, anhand einer Stichprobe von Fakultäten die dort bestehenden Strukturen, Aufgabenverteilungen und personellen Ausstattungen zu erheben. Die Schnittstellen…
Mehr lesenGrundlagenprojekt: Ressourcenbedarf für kaufmännische Buchführung und Steuerwesen (2009)
Ausgangspunkt und Ziele Der Arbeitskreis “Hochschulrechnungswesen und Steuern” möchte im Rahmen einer Erhebung, die sich an alle deutschen Hochschulen richtet, Hinweise auf möglichen Personal(mehr)bedarf bei der Einführung eines kaufmännischen Rechungswesens an Hochschulen zu bekommen. Darüber hinaus sollen die Ergebnisse der Befragung vor dem Hintergrund zunehmender Aufgaben mit steuerlichen Aspekten Anhaltspunkte für entsprechende Entwicklungen in der…
Mehr lesenUniversität Duisburg-Essen: Organisationsanalyse im Einschreibungs- und Prüfungswesen
Mit der Einführung der Bachelor-/Master-Studienordnungen ist ein nicht unerheblicher Anstieg des Arbeitsaufwands in der Studierenden- und Prüfungsverwaltung verbunden. Dies stellt das Einschreibungs- und Prüfungswesen vor neue Herausforderungen, die nur durch effiziente Organisationsstrukturen, eine wirksame DV‑gestützte Bearbeitung sowie die fortschreitende Verknüpfung aller Prozesse der Studierenden- und Prüfungsverwaltung durch die Einführung eines Campus‑Management-Systems gewährleistet werden kann. Vor…
Mehr lesenUniversität Siegen: Organisationsberatung im Rahmen der Einführung des kaufmännischen Rechnungswesens
Ausgangspunkt und Zielsetzung An der Universität Siegen wird das bisherige kamerale Haushaltswesen durch ein kaufmännisches Rechnungswesen ergänzt. Technische Grundlage dazu bildet die HIS-Software FIBU. Die Zeitplanung sieht vor, zum 01.01.2010 eine testierte Eröffnungsbilanz vorlegen zu können. Damit verbunden ist kurzfristig die Übernahme von zusätzlichen Aufgaben, wie beispielsweise die Durchführung einer Komplettinventur in bestimmten Zeitfenstern. Sind…
Mehr lesenGrundlagenprojekt: Erarbeitung eines Beratungskonzepts zur Alumni-Arbeit an Hochschulen in Deutschland
Mehr und mehr wird das Thema Alumni ein Betätigungsfeld bundesdeutscher Hochschulen. Zu einem Teil sind es lockere, über das Internet verbundene Gruppierungen von AbsolventInnen, die in einer “bottom up” – Bewegung ihren ehemaligen Fakultäten und Hochschulen die Möglichkeiten vor Augen führen, eine lebenslange Verbindung zwischen den Hochschulen und ihren ehemaligen Studierenden zu stiften. Zum anderen…
Mehr lesenVortrag: Online Exams as Part of the IT-supported Examination Process Chain
Vortrag auf dem 14. Kongress EUNIS 2008, Vision IT – Visions for use of IT in higher education, Århus Universitet, Aarhus, Dänemark Veröffentlichungsdatum 24.06.2008 Autor:innen Klaus Wannemacher, Harald Gilch
Mehr lesenVortrag: Organisatorische Einbettung der KLR innerhalb der Hochschule
Vortrag auf der FSV/COB Nutzertagung, Oberhof Veröffentlichungsdatum 09.06.2008 Autor:innen H. Gilch, M. Hamschmidt
Mehr lesenForum Organisationsentwicklung 2008
Strategische Entwicklungsprozesse in Hochschulen im Spannungsfeld zwischen Profilbildung und WettbewerbDie HIS-Veranstaltung "Forum Organisationsentwicklung 2008 – Strategische Entwicklungsprozesse in Hochschulen im Spannungsfeld zwischen Profilbildung und Wettbewerb" fand am 29./30. April 2008 in Hannover statt. Im Zuge der Transformationen des Hochschulbereichs sind die Hochschulen in der Bundesrepublik mehr denn je aufgefordert, spezifische, möglichst unverwechselbare Profile zu entwickeln….
Mehr lesenForum Prüfungsverwaltung 2008
Die HIS-Veranstaltung "Forum Prüfungsverwaltung" fand am 12./13. März 2008 in Hannover statt. Bereits zum sechsten Mal fand das "Forum Prüfungsverwaltung" als gemeinsame Veranstaltung der HIS Hochschul-Informations-System GmbH und des Arbeitskreises Prüfungsverwaltung statt. Anderthalb Tage diskutierten Fach- und Führungskräfte aus deutschen Hochschulen über aktuelle Entwicklungen im Hochschulsystem durch die Einführung von BA/MA-Studiengängen und deren Auswirkungen auf…
Mehr lesenVortrag: Beschaffungsorganisation vor dem Hintergrund der Kaufmännischen Buchführung-Organisationsuntersuchung an der TU Dortmund
Vortrag auf dem Seminar “Beschaffungswesen – Erfahrungsaustausch für Führungskräfte in Fach- und Kunsthochschulen und Universitäten” in Hagen Veröffentlichungsdatum 03.03.2008 Autor:innen H. Gilch, I. Zeitlhöfler
Mehr lesen