Viele deutsche Hochschulen hat es bereits getroffen – und die Zahl steigt immer weiter an. Cyberangriffe auf Hochschul- und Wissenschaftseinrichtungen nehmen seit Jahren immer stärker zu. Doch was können die Betroffenen tun, wenn es soweit gekommen ist? Seit 2023 forscht das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) zu der Thematik und hat auf Grundlage seiner…
Mehr lesenCrisis management after cyber-attacks
Recommended Actions These guidelines were originally presented at the EUNIS24 Congress in Athens. At the request of EUNIS Harald Gilch and his team at HIS-HE in Germany have produced an updated English version tailored for the Information Security SIG (InfoSec). Veröffentlichungsdatum 23.01.2024 Autor:innen Harald Gilch, Maren Lübcke, Mathias Stein Inhalt Die Publikation ist auf der Plattform des European University…
Mehr lesenKrisenmanagement nach Cyber-Angriffen
Veröffentlichungen Krisenmanagement nach Cyber-Angriffen – Handlungsempfehlungen Projektmanagement Dr. Maren LübckeDr. Harald GilchDr. Mathias Stein
Mehr lesenErhebung und Kartierung einschlägiger Projekte und Initiativen zur Digitalisierung von Anerkennungs- und Anrechnungsprozessen an Hochschulen
Für das HRK-Projekt MODUS – Mobilität und Durchlässigkeit stärken: Anerkennung und Anrechnung an Hochschulen Siehe auch die gleichnamige Publikation projektmanagement Dr. Harald GilchImke JungermannDr. Klaus WannemacherFriedrich Stratmann
Mehr lesenModeration einer Prozesswerkstatt zur Neumodellierung der Prozesse des Bildungszugangs im Sinne des OZG für die Universität Duisburg-Essen
projektmanagement Dr. Harald GilchDr. Mathias SteinImke Jungermann
Mehr lesenDurchführung eines Ergebnissurvey zum Projekt Weiterentwicklung HISinOne-CM.NRW
Projektmanagement Dr. Harald GilchKatharina NixdorfImke JungermannDr. Ingrid ZeitlhöflerFranziska Bittl
Mehr lesenForum Krisenmanagement nach Cyber-Angriffen an Hochschulen
Die Zahl der Cyber-Angriffe auf Hochschulen hat in den letzten Jahren stetig zugenommen und wird voraussichtlich noch weiter steigen. Hochschulen sind aufgrund ihrer wertvollen Daten und komplexen IT-Strukturen attraktive Ziele für Cyber-Angriffe. ie Folgen eines Cyber-Angriffs reichen vom kurzfristigen Ausfall einzelner Systeme bis hin zum Zusammenbruch der gesamten IT-Landschaft einer Hochschule. Ein Cyber-Angriff betrifft nicht…
Mehr lesenHIS-HE:Magazin 1|2024
Veröffentlichungsdatum 13.06.2024 Autor:innen Harald Gilch, Friedrich Stratmann, Klaus Wannemacher, Elke Bosse, Maren Lübcke, Bernd Vogel, Christiane Dietrich, Philipp Nußbaum Inhalt Harald Gilch, Friedrich Stratmann & Klaus Wannemacher: Analyse der Potenziale von KI in Anerkennungs- und Anrechnungsprozessen Klaus Wannemacher: Verschlagwortung von Lehrmaterialien für eine nachhaltige und offene Lehre Elke Bosse & Maren Lübcke: Wirkungen auf der Spur: Programmevaluation der Peer-to-Peer-Strategieberatung…
Mehr lesenExternes Projektmanagement “Weiterentwicklung HISinOne-CM.NRW”
Koordination der teilnehmenden NRW Hochschulen und der HIS eG, Steuerung und Pflege des Projektportfolios PROJEKTMANAgement Dr. Harald GilchImke JungermannFranziska BittlKatharina NixdorfDominik HünitzschDr. Ingrid Zeitlhöfler
Mehr lesenAnalyse der Potenziale von KI in Anerkennungs- und Anrechnungsprozessen
Die Studie wurde im Rahmen des HRK-Projektes MODUS – Mobilität und Durchlässigkeit stärken erstellt. Veröffentlichungsdatum 10.04.2024 Autor:innen Harald Gilch, Friedrich Stratmann, Klaus Wannemacher Inhalt Die Publikationen finden Sie hier: https://www.hrk-modus.de/media/redaktion/Downloads/Publikationen/MODUS/Studie_KI.pdf. Die Ergbenisse dieser Studie wurden obendrein auf der Konferenz „Digitalisierung weiterdenken – Künstliche Intelligenz in Lehrorganisation und Hochschulverwaltung” (10.-11.04.2024 in Karlsruhe) vorgestellt. Die Folien der Präsentation finden Sie…
Mehr lesen