The president of the Gulf University in the Kingdom of Bahrain (GU) has asked HIS to review the “Gulf University Institutional Improvement Plan”, that is developed and processed by Gulf University on the basis of the Recommendations and Affirmations of the Higher Education Review Unit (HERU) of the Quality Assurance Authority for Training and Education…
Mehr lesenHochschule für Musik und Tanz Köln: Evaluation der Organisation der Studierenden- und Prüfungsverwaltung
Im Jahr 2009 hat die HIS GmbH im Auftrag der Hochschule für Musik und Tanz Köln eine Organisationsuntersuchung der Studierenden- und Prüfungsverwaltung durchgeführt. Damit war das Ziel verbunden, die Führungs- und Leitungsstrukturen, die Aufgabenzuordnung und -wahrnehmung als auch die Kommunikationsstrukturen im Bereich der Studierenden- und Prüfungsverwaltung zu analysieren und Empfehlungen für notwendige organisatorische Veränderungen und…
Mehr lesenHochschule für Technik und Wirtschaft Berlin: Beratung beim Aufbau eines Qualitätsmanagement-Systems für Studium und Lehre und Begleitung einer Systemakkreditierung
Das Präsidium der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin hat HIS beauftragt, die Hochschule im Rahmen einer Fach- und Prozessberatung beim Aufbau eines Qualitätsmanagement-Systems für Studium und Lehre und bei der anschließenden Durchführung einer Systemakkreditierung zu begleiten. Im Zuge des Projekts führt HIS zunächst eine Analyse zum Status-quo des Qualitätsmanagements durch und entwickelt auf Basis…
Mehr lesenHAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen: Organisationsberatung in Vorbereitung der Migration nach HISinOne “Campusmanagement”
Ausgangspunkt und Zielsetzung Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK HHG) plant, zukünftig die HIS-Software “HISinOne Campus-Management” einzusetzen und damit die aktuell genutzten HIS-Systeme der GX-Generation sowie LSF abzulösen, die bisher die klassischen Funktionen des Campusmanagements (Bewerbung, Studierenden-, Prüfungs- und Veranstaltungsverwaltung) abdeckten. Im Vorfeld der anstehenden Migration nach HISinOne wurde an der HAWK…
Mehr lesenBenchmarking: Administration für das Forschungszentrum Jülich
Das Forschungszentrum Jülich hat zum Zweck der vergleichenden Analyse ausgewählter Verwaltungsprozesse einen Benchmarking-Prozess der administrativen Bereiche gestartet. HIS unterstützte das Forschungszentrum dabei, indem es die Durchführung und Moderation entsprechender Workshops übernahm sowie deren Ergebnisse dokumentierte. Aufgabe von HIS war es mithin, dem Forschungszentrum Hinweise und Anregungen zur Gestaltung des Benchmarking-Verfahrens zu geben. Die eigentliche Durchführung…
Mehr lesenDuale Hochschule Baden-Württemberg (Lörrach): Analyse der IT-gestützten Prozesse im und für den Student-Life-Cycle
Ziel des Projekts Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach wollte im Zuge des Programms Hochschule 2012 des Landes Baden-Württemberg zur Verbesserung der Serviceleistungen und Erhöhung der Service-Qualität für ihre Studiengänge die IT-gestützten Prozesse im Management des Student-Life-Cycle analysieren und optimieren. Kernelement der Sollkonzeptentwicklung an der DHBW Lörrach war die Erarbeitung einer für die Hochschule passenden Prozesslandkarte…
Mehr lesenHochschule Fulda: Personalbedarfsanalyse in der Verwaltung
Die Hochschule Fulda möchte zur Gestaltung des weiteren Wachstums der Hochschule unabhängige und objektive Aussagen zu einer angemessenen Personalausstattung in unterschiedlichen Verwaltungsbereichen erhalten. Zur Erhebung entsprechender Werte bietet HIS mit seinen Verfahren zur Aufwandsschätzung eine passende Methodik und entsprechende Indikatoren, die für eine systematische und produktbezogene quantitative Einschätzung des aktuellen Personalbestands und des möglichen Personalbedarfs…
Mehr lesenUniversität zu Köln: Organisatorisches Grobkonzept im Vorfeld der Einführung eines Campus-Management-Systems
Hochschulen stehen vor der Herausforderung, aufgrund wesentlicher Veränderungen sowohl interner als auch externer Rahmenbedingungen (z. B. Bologna-Prozess, zunehmende Selbstständigkeit, wachsender Wettbewerb, gestiegene Konkurrenz um finanzielle und personelle Ressourcen, übergreifende Koordination des Lehrangebots), ein erweitertes und aufeinander abgestimmtes Softwareangebot zu implementieren. Die Lösung zu diesen vielfältigen Anforderungen liegt in der Einführung eines integrierten Campus-Management-Systems. Damit die…
Mehr lesenBenchmarking: Qualitätssicherung der Gleichstellung in Berufungsverfahren in niedersächsischen Hochschulen
Die Gewinnung herausragenden wissenschaftlichen Personals, insbesondere von Professorinnen und Professoren, ist ein zentrales Instrument zur Steuerung und Profilbildung von Hochschulen. Vom Erfolg der Berufungsverfahren hängt sowohl das fachliche Renommee als auch die Entwicklung einer Hochschule ab und sichert eine hohe Qualität in Forschung und Lehre. Es liegt daher im Interesse einer jeden Hochschule, eine Optimierung…
Mehr lesenForum Organisationsentwicklung 2010
Prozessmanagement – Möglichkeiten und Grenzen eines Instrumentes der OrganisationsentwicklungDie HIS-Veranstaltung "Forum OE 2010 – Prozessmanagement – Möglichkeiten und Grenzen eines Instrumentes der Organisations-entwicklung" fand am 27./28. April 2010 in Hannover statt. Neben der Reorganisation der Aufbauorganisation nimmt bei Organisationsprozessen in Hochschulen die Prozessoptimierung eine immer zentralere Rolle ein. Der Grund hierfür liegt nicht zuletzt im…
Mehr lesen