Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Veröffentlichung

Veröffentlichungen der HIS-HE

zu HIS-HE:Magazin 1/2023: An Irish-German approach to discussing sustainability and sustainability reporting in Higher Education

aus: HIS-HE: Magazin 1|2023 Veröffentlichungsdatum 05.05.2023 Autor:innen Gisela Holfter, Andrea Deverell, Philipp Nußbaum Inhalt It all started in early 2023 with the idea that there needs to be far more exchange on how sustainability issues are approached at university level and how we can engage with them, harnessing expertise in different countries, which means in our…

Mehr lesen

Offene Bildungsinfrastrukturen

Anforderungen an eine OER-förderliche IT-Infrastruktur Veröffentlichungsdatum 13.04.2023 HIS-HE:Forum 1|2023 Autor:innen Klaus Wannemacher, Mathias Stein, Alena Kaemena Inhalt Offene Bildungsinfrastrukturen bilden eine wesentliche Voraussetzung für den freien Zugang zu (Hochschul-)Bildung. Obwohl sich das Angebot offener Bildungsinfrastrukturen seit Jahren ausdifferenziert, bestehen noch immer vielfältige Hürden, die eine umfassende Verbreitung offener Lehr- und Lernmaterialien über entsprechende Systeme erschweren….

Mehr lesen

New Work: Wie „neu“ ist dieses Neu?

Ergebnisse einer Kurzumfrage zu New Work in der Hochschulverwaltung Veröffentlichungsdatum 05.04.2023 HIS-HE:Medium, April 2023 Autor:innen Maren Lübcke, Grit Würmseer, Funda Seyfeli-Özhizalan Inhalt 1. Einleitung 1.1. Untersuchungsverfahren 1.2. Zusammensetzung der Stichprobe 2. Ergebnisse 2.1. Stellenwert und Stand von mobilem Arbeiten 2.2. Shared-Desk Maßnahmen an den Hochschulen 2.3 Gestaltungsmöglichkeiten von mobilem Arbeiten 3. Schlussfolgerungen und Ausblick Literaturverzeichnis…

Mehr lesen

“Aufmerksamkeit ist wieder da!”

In: DUZ Ausgabe 03/23 vom 24.03.2023 Veröffentlichungsdatum 24.03.2023 DUZ Ausgabe 03/23 Autor:innen Ralf-Dieter Person, Alexandra Straush Inhalt Warum die hohen Energiekosten nicht automatisch ein Anschub für mehr Nachhaltigkeit sind, erläutert Klimaexperte Ralf-Dieter Person. Der Artikel ist in der Ausgabe des DUZ Magazin (03/2023) vom 24.03.2023 nachzulesen

Mehr lesen

Impact of graphical versus textual sociotechnical prototypes on the generation of mental models in work design

In: Applied Ergonomics (2023), vol. 110 Veröffentlichungsdatum 14.03.2023 Autor:innen Leonore Schulze-Meeßen, Kai-Christoph Hamborg Inhalt In an experiment so-termed sociotechnical prototypes based on either a graphical or a textual representation of an envisioned work system were evaluated with regard to their ability to communicate a design vision to people involved in a participatory design process. Results…

Mehr lesen

Künstliche Intelligenz zur Studienindividualisierung. Der Ansatz von SIDDATA.

In: Schmohl, Tobias; Watanabe, Alice & Schelling, Kathrin (Hrsg.) (2023). Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung (213-226). Bielefeld: transcript Verlag. Veröffentlichungsdatum 13.03.2023 Autor:innen Maren Lübcke, Johannes Schrumpf, Funda Seyfeli-Özhizalan, Klaus Wannemacher Inhalt Derzeit wird in unterschiedlichen Forschungszusammenhängen diskutiert, wie Studierende bei der Erreichung individueller Bildungsziele unterstützt werden können. Die Studienindividualisierung wird aktuell insbesondere im Zusammenhang mit der Fähigkeit…

Mehr lesen

Auf dem Weg zur Gesunden Hochschule – Qualitätssicherung im Gesundheitsmanagement: Reflexions- und Entwicklungsinstrument mit dem Mentor*innenprogramm

In: Timmann, M.; Paeck, T.; Fischer, J.; Steinke, B.; Dold, C.; Preuß, M.; Max Sprenger, M. (2023). Handbuch Studentisches Gesundheitsmanagement – Perspektiven, Impulse und Praxiseinblicke. Berlin, Heidelberg: Springer. Veröffentlichungsdatum 27.02.2023 Handbuch Studentisches Gesundheitsmanagement – Perspektiven, Impulse und Praxiseinblicke Autor:innen Urte Ketelhön Inhalt Dieses Handbuch zeigt Entwicklungsperspektiven und -potenziale einer gesunden Hochschule auf und eröffnet den Blick…

Mehr lesen