Im Rahmen einer Veranstaltung “Lehre und Meidenbildung” an der TU Braunschweig Veröffentlichungsdatum 27.05.2020 Autor:innen Inka Wertz Inhalt Im Wandel der Arbeits- und Lehr-Lern-Kultur gilt es auch, Räume an der Hochschule neu zu betrachten. So können universitäre „Zwischenräume“ als Begegnungsstätten oder Lernplätze verstanden werden. Insbesondere die Digitalisierung kann die Lernkultur verändern und eröffnet Potenziale für neue…
Mehr lesenHIS:Mitteilungsblatt 1|2020 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Veröffentlichungsdatum 15.04.2020 Autor:innen Urte Ketelhön, Joachim Müller, Ingo Holzkamm Inhalt Gesundheitsförderung Interview Veranstaltungen Downloads MBL20-1.pdf
Mehr lesenSurvey on the Status of Digitization at German HEI
In: European Journal of Higher Education IT 01/2020 Veröffentlichungsdatum 29.03.2020 Autor:innen Harald Gilch, Anna Sophie Beise, René Krempkow, Marko Müller, Friedrich Stratmann, Klaus Wannemacher Inhalt The results of a survey on the digitization of universities in Germany prove that digitization is of great importance for the three dimensions of research, teaching and learning and administration…
Mehr lesenHIS-HE-TALK: Nachhaltigkeit und Hochschule
Veröffentlichungsdatum 25.03.2020 Autor:innen Joachim Müller, Urte Ketelön Inhalt Urte Ketelhön im Gespräch mit Joachim Müller, welcher über seinen gemeinsam mit Friedrich Stratmann publizierten Artikel ” Nachhaltige Hochschule jenseits von Werten und Haltungen: Organisation und Konflikte” in der Zeitschrift Hochschulmanagement (4/2019) berichtet. Downloads Nachhaltige Hochschule jenseits von Werten und Haltungen Mueller Stratmann.pdf Video zur Publikation Nachhaltige Hochschulen.mp4
Mehr lesenNachhaltige Hochschule jenseits von Werten und Haltungen: Organisation und Konflikte
In: Hochschulmanagement (HM) (2019) 4/14. Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler. S. 101-108 Veröffentlichungsdatum 25.03.2020 Autor:innen Joachim Müller, Friedrich Stratmann Inhalt Die gesamte Ausgabe der Zeitschrift ist hier zu finden
Mehr lesenLeitfaden zur Mensaplanung 2020
Kapazitätsplanung – Flächenplanung – Raumprogramm – Baukosten Veröffentlichungsdatum 05.03.2020 Forum Hochschulentwicklung 1|2020 Autor:innen Bernd Vogel, Wiebke Ahrens, Bettina Heidberg Inhalt Die Rahmenbedingungen für die gastronomische Versorgung der Hochschulen unterliegen einem stetigen Wandel: Seit geraumer Zeit lässt sich eine Veränderung der Essensgewohnheiten und Studienbedingungen der Studierenden und Hochschulangehörigen beobachten. Parallel steigt die Zahl der Studierenden. Für…
Mehr lesenOhne Reibung geht es nicht
In: DUZ Magazin 02/2020 vom 21.02.2020 Veröffentlichungsdatum 21.02.2020 Autor:innen Ralf-Dieter Person, Alexandra Straush Inhalt Manche Klimabilanz sieht schöner aus, als sie tatsächlich ist. Wer wirklich nachhaltig wirtschaften will, muss weniger verbrauchen, mahnt Ralf-Dieter Person vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung in Hannover e. V. Dort befasst er sich mit Klimaschutz und Energiemanagement. Das Interview ist hier zu…
Mehr lesenHIS-HE-Talk 2: 10 Jahre CO2-Bilanz der hessischen Hochschulen
Veröffentlichungsdatum 17.01.2020 Downloads 10 Jahre CO2-Bilanz der hessischen Hochschulen.pdf HIS-HE-Talk 2.mp4
Mehr lesenInklusion an Hochschulen – auf dem Weg zur Vielfalt
Veröffentlichungsdatum 10.01.2020 Autor:innen Joachim Müller Downloads Praesentation Inklusion.pdf
Mehr lesenMagazin für Hochschulentwicklung 2|2019
Veröffentlichungsdatum 18.12.2019 Autor:innen Maren Lübcke, Klaus Wannemacher, Inka Wertz, Marcelo Ruiz, Grit Würmseer, Joachim Müller, Urte Ketelhön, Ingo Holzkamm Inhalt Maren Lübcke & Klaus Wannemacher: Hochschulbildung für das digitale Zeitalter: Europäische Hintergründe und Resonanzräume Inka Wertz: Lernräume im digitalen Zeitalter Marcelo Ruiz; Aus der Zeit gefallen Grit Würmseer:Hochschulen: managen – entwickeln – steuern Joachim Müller:…
Mehr lesen