Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Marco Unterhaslberger


E-Mail unterhaslberger@his-he.de
Mobil +49 171 3352399
Telefon +49 511 169929-68

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Projekte

Projekte der HIS-HE

Benchmarking: Abfallentsorgung von Hochschulen

Ausgehend von dem HIS-Seminar “Abfallentsorgung in Hochschulen” 2005 hatten verschiedene Hochschulen ihr Interesse an einem Projekt “Benchmarking Abfallentsorgung” geäußert. Dieser Wunsch erklärt sich zum einen daraus, dass die Entsorgung von Abfällen sehr kostenintensiv ist und z. B. stringente gesetzliche Rahmenbedingungen sowie regionale Besonderheiten existieren, zum anderen aber bislang kein hochschulübergreifender Vergleich mit Hinweisen auf “good…

Mehr lesen

Workshop Bibliotheken 2007

Der Beitrag der Bibliotheken zum Bologna-Prozess Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltungsdokumentation: Workshop Bibliotheken 2007 PROjektmanagement Dr. Klaus Wannemacher

Mehr lesen

Universität Augsburg: Organisationsberatung bei der Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung

Ausgangssituation und Zielsetzung Die Universität Augsburg hat wie die anderen bayerischen Universitäten die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) eingefürt. Die Grundlage hierfür bildeten das HIS-Modul COB und die operativen Basismodule von HIS sowie weiterer Hersteller, mit denen an der Universität Augsburg innerhalb des Zeitraumes von Juni 2007 bis Mitte 2009 die Vorgaben des KLR-Rahmenkonzeptes für den…

Mehr lesen

Bayern: Organisationsberatung im Rahmen der Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung an den bayerischen Universitäten

Ausgangssituation und Zielsetzung Die bayerischen Universitäten waren gehalten, innerhalb des Zeitraumes von Juni 2007 bis Mitte 2009 eine Kosten und Leistungsrechnung (KLR) einzuführen, wobei zunächst die Vorgaben des KLR-Rahmenkonzeptes für den Freistaat Bayern zu monetären Grund- und Auswertungsrechnungen realisiert werden sollten. Die Universitäten Augsburg, Bayreuth, Erlangen-Nürnberg, München (LMU), Passau und Regensburg hatten sich hierbei dazu…

Mehr lesen

Bremen: Entwicklung und Implementierung eines Flächenmanagement-Instruments für die Hochschulen (2006)

Entwicklung und Implementierung eines Flächenmanagement-Instruments für die Hochschulen des Landes Bremen Besonders in Zeiten knapper Haushaltsmittel ist eine möglichst effiziente Nutzung der verfügbaren Ressourcen auch im Bereich der Bereitstellung und Unterhaltung der Hochschulliegenschaften vonnöten. Um diesen Sektor weiter zu optimieren, wurde auf Initiative des Senators für Bildung und Wissenschaft von der Hochschul-Informations-System GmbH (HIS) gemeinsam…

Mehr lesen

Workshop E-Learning 2006

E-Learning an deutschen Fachhochschulen Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltungsdokumentation: Workshop E-Learning 2006 PROjektmanagement Dr. Klaus Wannemacher

Mehr lesen

DGUV: Landesunfallkassen als Partner im Arbeits- und Gesundheitsschutz für die Hochschulen

Ausgangssituation Zuständig für die Unfallversicherung der Versicherten im Bereich der Hochschulen sind derzeit noch die Landesunfallkassen. Zu ihrer vorrangigen Aufgabe gehört die Prävention von Arbeitsunfällen, von Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Die Leistungen und Aktivitäten der Landesunfallkassen/Unfallkassen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Hochschulen erhalten vor dem Hintergrund der Veränderungen bei den Landesunfallkassen/Unfallkassen und den Veränderungen…

Mehr lesen