Themen-Special: „Verantwortung der Hochschulen im Arbeitsschutz“ Veröffentlichungsdatum 06.03.2017 Autor:innen Karin Binnewies, Urte Ketelhön, Friedrich Stratmann, Ralf-Dieter Person, Joachim Müller, Ingo Holzkamm Inhalt Brennpunkt Kommentar Interview Buchrezension Downloads MBL17-1.pdf
Mehr lesenHIS:Mitteilungsblatt 4|2016 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Veröffentlichungsdatum 30.11.2016 Autor:innen Karin Binnewies, Jana Stibbe, Urte Ketelhön, Ralf-Dieter Person, Joachim Müller, Ingo Holzkamm Inhalt Brennpunkt: Nachhaltige Entwicklung Interview Veranstaltungen Buchrezension Downloads MBL16-4.pdf
Mehr lesenUniversität Siegen: Kurzevaluation der Druckerei
Der Auftrag beinhaltete die Untersuchung der Druckerei der Universität Siegen. Schwerpunkt der Betrachtungen war die mögliche Weiterentwicklung der Druckerei unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen, die sich aus personellen Veränderungen, den vorhandenen Ressourcen, den aktuellen sowie den künftig zu erwartenden Anforderungen der Druckereikunden ergeben. Im Rahmen der Untersuchung war zu analysieren, ob und inwieweit durch organisatorische und…
Mehr lesenBerlin: 3. Symposium „Nachhaltigkeit in der Wissenschaft“ (SISI)
Für den Programmpunkt „Ideenplattform: Parallele Poster-Präsentationen mit Umsetzungsprojekten” hat HIS-HE einen Beitrag eingereicht, der ausgewählt wurde. In der Session „Klimaschutz und nachhaltige Energienutzung“ erhielt HIS-HE die Einladung für eine Posterpräsentation zum Projektvorhaben “Klimaschutz und CO2-Bilanz an hessischen Hochschulen.” Mit folgendem Text hat sich HIS-HE beim BMBF beworben: Das Bundesland Hessen hat innerhalb seiner „Nachhaltigkeitsstrategie“ das Projekt…
Mehr lesenHIS:Mitteilungsblatt 3|2016 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Veröffentlichungsdatum 31.08.2016 Autor:innen Karin Binnewies, Jana Stibbe, Urte Ketelhön, Ralf-Dieter Person, Joachim Müller, Ingo Holzkamm Inhalt Im Brennpunkt Aus den Projekten Veranstaltungen Rezension Downloads MBL16-3.pdf
Mehr lesenHIS:Mitteilungsblatt 2|2016 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Veröffentlichungsdatum 04.08.2016 Autor:innen Karin Binnewies, Jana Stibbe, Urte Ketelhön, Ralf-Dieter Person, Joachim Müller, Ingo Holzkamm Inhalt Brennpunkt: Organisationstrukturen Nachgefragt Gesundheitsförderung Veranstaltungen Downloads MBL16-2.pdf
Mehr lesen8. Forum Energie 2016
In Kooperation mit der TU Clausthal Unter dem Titel „Energieeffizienz in Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen“ diskutierten und informierten sich mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Technischen Universität Clausthal über aktuelle Entwicklungen im Hochschulbereich rund um das Themenfeld Energie. Ausgewählte Akteure stellten ihre Projekte mit spezifischen Aktivitäten zu Energieeffizienz und Klimaschutz aus dem Hochschulalltag…
Mehr lesenHochschule RheinMain: Klimaschutzkonzept
Viele Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland wollen aufgrund ihrer Eigenschaft als Forschungs- und Bildungseinrichtung eine besondere Rolle bei der Erreichung der nationalen und internationalen Klimaschutzziele übernehmen. Dieses hat für viele Hochschulen auch Profilbildungscharakter. Das Erschließen von realen Einsparungspotentialen im Energieverbrauch hat vor dem Hintergrund steigender Energiepreise einen nicht unerheblichen finanziellen Effekt. Dieses gilt auch für…
Mehr lesenForschungsverbund Berlin e.V.: Organisationsuntersuchung des Bau- und Gebäudemanagements
Projektmanagement Ralf-Dieter Person
Mehr lesenForschungsprojekt: Energieeffizienz und CO2-Einsparungen an Hochschulen (ECHO)
Ziel Das Verbundprojekt ECHO verfolgt die Weiterentwicklung eines bewährten Instruments (Change-Intervention) zur Förderung energieeffizienten Verhaltens in Organisationen. Insbesondere sollen Elemente integriert werden, um die AkteurInnen vor Ort zu Change Agents auszubilden, damit sie nachhaltige Entwicklungsprozesse gezielt initiieren, begleiten und verstetigen können. Die ECHO-Kampagne wird zunächst an mehreren Hochschulen erprobt, optimiert und über die Projektlaufzeit hinaus…
Mehr lesen