Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Marco Unterhaslberger


E-Mail unterhaslberger@his-he.de
Mobil +49 171 3352399
Telefon +49 511 169929-68

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Ralf-Dieter Person

Universität Siegen: Kurzevaluation der Druckerei

Der Auftrag beinhaltete die Untersuchung der Druckerei der Universität Siegen. Schwerpunkt der Betrachtungen war die mögliche Weiterentwicklung der Druckerei unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen, die sich aus personellen Veränderungen, den vorhandenen Ressourcen, den aktuellen sowie den künftig zu erwartenden Anforderungen der Druckereikunden ergeben. Im Rahmen der Untersuchung war zu analysieren, ob und inwieweit durch organisatorische und…

Mehr lesen

Berlin: 3. Symposium „Nachhaltigkeit in der Wissenschaft“ (SISI)

Für den Programmpunkt „Ideenplattform: Parallele Poster-Präsentationen mit Umsetzungsprojekten” hat HIS-HE einen Beitrag eingereicht, der ausgewählt wurde. In der Session „Klimaschutz und nachhaltige Energienutzung“ erhielt HIS-HE die Einladung für eine Posterpräsentation zum Projektvorhaben “Klimaschutz und CO2-Bilanz an hessischen Hochschulen.” Mit folgendem Text hat sich HIS-HE beim BMBF beworben: Das Bundesland Hessen hat innerhalb seiner „Nachhaltigkeitsstrategie“ das Projekt…

Mehr lesen

8. Forum Energie 2016

In Kooperation mit der TU Clausthal Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltungsdokumentation: Forum Energie 2016 Ansprechpartner:in Ralf-Dieter Person

Mehr lesen

Hochschule RheinMain: Klimaschutzkonzept

Viele Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland wollen aufgrund ihrer Eigenschaft als Forschungs- und Bildungseinrichtung eine besondere Rolle bei der Erreichung der nationalen und internationalen Klimaschutzziele übernehmen. Dieses hat für viele Hochschulen auch Profilbildungscharakter. Das Erschließen von realen Einsparungspotentialen im Energieverbrauch hat vor dem Hintergrund steigender Energiepreise einen nicht unerheblichen finanziellen Effekt. Dieses gilt auch für…

Mehr lesen

Forschungsprojekt: Energieeffizienz und CO2-Einsparungen an Hochschulen (ECHO)

Ziel Das Verbundprojekt ECHO verfolgt die Weiterentwicklung eines bewährten Instruments (Change-Intervention) zur Förderung energieeffizienten Verhaltens in Organisationen. Insbesondere sollen Elemente integriert werden, um die AkteurInnen vor Ort zu Change Agents auszubilden, damit sie nachhaltige Entwicklungsprozesse gezielt initiieren, begleiten und verstetigen können. Die ECHO-Kampagne wird zunächst an mehreren Hochschulen erprobt, optimiert und über die Projektlaufzeit hinaus…

Mehr lesen

Helmholtz Gemeinschaft: Nachhaltiger und effizienter Energieeinsatz an den Helmholtz-Forschungszentren

Entwicklung von Handlungskonzepten und Zielvorgaben für den Zeitraum bis 2050 (Teilprojekt Energiekonzept, Handlungsfeld 2, Campus 2030) Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) begleitet und unterstützt die Teilprojektleitung des Forschungszentrums Jülich (FZJ) sowie die Projektgruppenmitglieder der beteiligten Helmholtz-Forschungszentren: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) Stiftung Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC), Berlin-Buch Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung…

Mehr lesen