Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Ralf-Dieter Person

Anforderungen neuer gesetzlicher Rahmenbedingungen an Hochschulen 

Die rechtlichen Anforderungen an die deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen in den Bereichen Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind vielfältig und zum Teil unübersichtlich. Nicht nur auf Landesebene (siehe dazu Nußbaum et al., 2024), sondern auch auf Bundesebene stehen Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Pflicht, ihre Energieeffizienz zu steigern und ihre Klimawirkung zu reduzieren. Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG)…

Mehr lesen

Hochschulen brauchen einen Energiemix

Erschienen in: DUZ Wissenschaft & Management 10/2024 Veröffentlichungsdatum 29.11.2024 Autor:innen Jörg Stahlmann, Ralf-Dieter Person Inhalt Der Artikel ist in der DUZ Wissenschaft & Management (10/2024) vom 29.11.2024 zu finden

Mehr lesen

12. Forum Energie 2024

Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen Das Forum Energie ist und bleibt von seiner Ausrichtung her auf das Thema Energie fokussiert. Berührungspunkte und Schnittstellen zu Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen sind zunehmend von Bedeutung und werden von uns aufgegriffen. Ein wichtiges Anliegen ist es dabei, Verständnis und Austausch unter den verschiedenen Beteiligten zu fördern…

Mehr lesen

2. Symposium: Nachhaltige Entwicklung in den Liegenschaften des Kulturbereiches des Landes Hessen

-Durchführung eines zweiten Symposium zu der Klimafolgenanpassung in den Liegenschaften und Gärten im Kulturbereich Hessen- Gelegenheit zum landesweiten Austausch zu Umsetzungsstrategien der Nachhaltigkeitsziele, der Vernetzung und Vorstellung von Good-Practice-Beispielen Viele der hessischen Landesliegenschaften sind in grüne Außenanlagen oder sogar herausragende, denkmalgeschützte Zeugnisse der Garten- und Landschaftskultur eingebettet. Die Erhaltung und Entwicklung von Pflanzen bestimmter Freiräume…

Mehr lesen

Verifizierung der Treibhausgasbilanz der Hochschule Bochum

HIS-HE hat in diesem Projekt die im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes von der Hochschule Bochum erstellte Treibhausgasbilanz für die Jahre 2019 bis 2022 geprüft und verifiziert. Im Rahmen der Bilanzprüfung wurden verwendete Grunddaten gesichtet sowie verwendete Emissionsfaktoren auf ihre Plausibilität geprüft. Insgesamt wurde durch HIS-HE auch die Vorgehensweise der Hochschule Bochum im Ganzen geprüft, insbesondere…

Mehr lesen

Forum Energie 2023

Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen  Arbeitstagung des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung e. V. in Kooperation mit der Technischen Universität Clausthal Das Forum Energie tanzte diesmal etwas aus der Reihe. Zum einen kam es schon nach einem Jahr Abstand wieder und holte damit den Ausfall einer Veranstaltung während der Corona-Pandemie nach. Zum anderen lag der…

Mehr lesen

„Nachhaltigkeit kommt an“

Erschienen in: DUZ Wissenschaft & Management 07/2023 Veröffentlichungsdatum 08.09.2023 Autor:innen Ralf-Dieter Person Inhalt Der Artikel ist unter der Rubrik “Im Brennpunkt” in der Ausgabe des DUZ Wissenschaft & Management (07/2023) vom 08.09.2023 oder hier nachzulesen

Mehr lesen