Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Ralf-Dieter Person

Forum Energie 2023

Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen  Arbeitstagung des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung e. V. in Kooperation mit der Technischen Universität Clausthal Das Forum Energie tanzte diesmal etwas aus der Reihe. Zum einen kam es schon nach einem Jahr Abstand wieder und holte damit den Ausfall einer Veranstaltung während der Corona-Pandemie nach. Zum anderen lag der…

Mehr lesen

„Nachhaltigkeit kommt an“

Erschienen in: DUZ Wissenschaft & Management 07/2023 Veröffentlichungsdatum 08.09.2023 Autor:innen Ralf-Dieter Person Inhalt Der Artikel ist unter der Rubrik “Im Brennpunkt” in der Ausgabe des DUZ Wissenschaft & Management (07/2023) vom 08.09.2023 oder hier nachzulesen

Mehr lesen

HIS-HE:Mitteilungsblatt 2|2023 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz

Veröffentlichungsdatum 30.06.2023 Autor:innen Karin Binnewies, Urte Ketelhön, Ingrid Ostermann, Ralf-Dieter Person Inhalt Ein Klimaschutzkonzept wird erstellt: und dann? Cyberattacken und mögliche (Aus)Wirkungen auf das Tätigwerden von Fachkräften für Arbeitssicherheit – ein Erfahrungsbericht Strahlenschutz bei Ultrakurzpuls-Lasern Veranstaltungsrückblicke Downloads MBL 2 2023.pdf

Mehr lesen

Forum Labore 2023 (online)

Digitalisierung und Nachhaltigkeit von Laboren und praktischen Lehrflächen in Hochschulen Das Thema Labore ist in der Vergangenheit vorwiegend mit Fragen des Betriebs bzw. der bedarfsgerechten Flächenversorgung für unterschiedliche experimentelle Arbeitsweisen verbunden gewesen. Zunehmend an Bedeutung gewinnen jetzt aber Fragestellungen, die die zukünftige Planung und Ausgestaltung von Laboren betreffen: Wie muss ein Labor in Zukunft aussehen?…

Mehr lesen

“Aufmerksamkeit ist wieder da!”

In: DUZ Ausgabe 03/23 vom 24.03.2023 Veröffentlichungsdatum 24.03.2023 DUZ Ausgabe 03/23 Autor:innen Ralf-Dieter Person, Alexandra Straush Inhalt Warum die hohen Energiekosten nicht automatisch ein Anschub für mehr Nachhaltigkeit sind, erläutert Klimaexperte Ralf-Dieter Person. Der Artikel ist in der Ausgabe des DUZ Magazin (03/2023) vom 24.03.2023 nachzulesen

Mehr lesen

Unterstützung bei der Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes für die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Von 2023 bis 2024 unterstützte HIS-HE die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bei der Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes. Gefördert durch die Kommunalrichtlinie der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) wurden bis Mitte 2024 kurz-, mittel- und langfristige Ziele und Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen erarbeitet, damit die FAU auf lokaler Ebene zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele beiträgt. HIS-HE beriet die Universität…

Mehr lesen

Standortentwicklung der Hochschule Bremen – klimagerechte und -neutrale Gestaltung

Die Senatorin für Wissenschaft und Häfen möchte für den Standort Neustadtswall der Hochschule Bremen einen Masterplan zur Standortentwicklung erstellen lassen. Ziel der Standortentwicklung ist eine klimagerechte und neutrale Hochschule zum nachhaltigen und digitalisierten Lernen, Lehren und Forschen. In diesem Projekt sollen Maßnahmen anhand einer Priorisierung benannt werden, die die Finanzierungskriterien des Landes bezüglich Klimaschutz erfüllen…

Mehr lesen

HIS-HE:Mitteilungsblatt 3|2022 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz

Veröffentlichungsdatum 30.09.2022 Autor:innen Joachim Müller, Philipp Nußbaum, Karin Binnewies, Ralf-Dieter Person, Cord Wöhning, Urte Ketelhön Inhalt Nachhaltigkeitsberichtserstattung Risikofaktor Energie? Normierte Umweltmanagementsysteme (EMAS) an Hochschulen Lebenswelt Campus Veranstaltungen Aus- und Rückblicke Downloads MBL3 2022.pdf

Mehr lesen