Vortrag auf dem Workshop “Energiemanagement” der Hochschulübergreifenden Weiterbildung Niedersachsen, Hannover Veröffentlichungsdatum 17.11.2009 Autor:innen Ralf-Dieter Person
Mehr lesenTU Kaiserslautern: Evaluierung der wissenschaftlichen Werkstätten
Ziel der Untersuchung Die Technische Universität Kaiserslautern möchte ihre wissenschaftlichen Werkstätten evaluieren lassen mit dem Ziel, die Leistungsfähigkeit der Werkstätten zu überprüfen und darauf aufbauend eine Optimierung der Aufgabenbewältigung zu erwirken. In diesem Rahmen sind Möglichkeiten für Verbesserungen, insbesondere eine Verringerung der Auftragsdurchlauf- bzw. Wartezeiten, bei der Organisation des Werkstattbetriebs zu entwickeln. Weitere Ziele können…
Mehr lesenHIS:Mitteilungsblatt 3|2009 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Veröffentlichungsdatum 06.09.2009 Autor:innen Ralf-Dieter Person, Joachim Müller, Ingo Holzkamm, Sina Domscheit Inhalt Brennpunkt Mobilität Aus den Ländern Seminare Rezensionen Recht / Regelwerk Sonderbeilage: Kostenlose Energieeinsparung durch Nutzerverhalten Downloads MBL09-3.pdf
Mehr lesenHIS:Mitteilungsblatt 2|2009 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Veröffentlichungsdatum 05.07.2009 Autor:innen Ralf-Dieter Person, Joachim Müller, Ingo Holzkamm, Sina Domscheit Inhalt Brennpunkt EMAS Aus den Ländern Seminare Rezensionen Neue Projekte Downloads MBL09-2.pdf
Mehr lesenBenchmarking: Energie und CO₂-Bilanz an hessischen Hochschulen – Eine quantitative und qualitative Analyse
Unter der Prämisse “Hessen Nachhaltig – zielorientiert und umsetzungsstark” hat die Nachhaltigkeitskonferenz der hessischen Landesregierung den Startschuss für eine nachhaltige Entwicklung des Landes gegeben. Im Rahmen des hier intgrierten Vorhabens “CO2-neutrale Landesverwaltung” hat HIS für das Aufgabenfeld “Energieeinsatz in hessischen Hochschulen” ein Benchmarking, mit der Zielsetzung, in vergleichender Weise den derzeitigen Energieeinsatz der einzelnen Hochschulen…
Mehr lesenHIS:Mitteilungsblatt 1|2009 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Veröffentlichungsdatum 05.04.2009 Autor:innen Ralf-Dieter Person, Joachim Müller, Ingo Holzkamm, Sina Domscheit Inhalt Brennpunkt Aus den Ländern Recht / Regelwerk Seminare Rezensionen Interview Downloads MBL09-1.pdf
Mehr lesenVortrag: Energiebenchmarking an Hochschulen
Vortrag auf der 3. Sitzung der Arbeitsgruppe HMWK/Hochschulen in Wiesbaden Veröffentlichungsdatum 11.02.2009 Autor:innen Ralf-Dieter Person, Joachim Müller Inhalt Im Rahmen des Projektes “CO2-neutrale Landesverwaltung” der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Hessen in Wiesbaden Downloads 2009 02 11 Praesentation HIS.pdf
Mehr lesenBenchmarking: Hochschulverwaltung in den Universitäten Darmstadt, Erlangen, München (TUM) und Stuttgart
Ziel Die vier Universitäten Technische Universität Darmstadt Universität Erlangen Technische Universität München Universität Stuttgart hatten ein Benchmarking-Projekt mit der Zielsetzung, “in vergleichender Weise den Ressourcenbedarf der Verwaltung in ausgewählten Bereichen der einzelnen Hochschulen zu objektivieren, Grundsätze für die Personalbemessung bei den Hauptprozessen zu ermitteln, deren Qualität zu sichern und Verbesserungspotenziale zu identifizieren”. Der Benchmarking-Prozess fand…
Mehr lesenUniversität Siegen: Untersuchung zu den wissenschaftlich-technischen Werkstätten
Ausgangssituation An der Universität Siegen werden in größerem Umfang wissenschaftlich- technische Dienstleistungen erbracht, davon der größte Teil in wissenschaftlichen Werkstätten. Zu den Aufgaben gehört die Fertigung von speziellen Geräten und Apparaturen für Forschungs- und Lehrzwecke wie beispielsweise Versuchs- und Messeinrichtungen. Zielsetzung Für die Universität Siegen war eine Untersuchung der dort vorhandenen wissenschaftlichen Werkstätten vorgesehen mit…
Mehr lesenForschungszentrum Jülich: Einführung eines CAFM-Systems für die Betriebsdirektion der Forschungszentrum Jülich GmbH
Im Geschäftsbereich Betriebsdirektion (B) der Forschungszentrums Jülich GmbH wurde die Einführung eines Facility-Management-Systems (CAFM) zur Unterstützung der alltäglichen Aufgaben und Aufträge im Bereich der technischen Anlagen und der Liegenschaftsbewirtschaftung vorgesehen und die Hochschul-Informations-System GmbH (HIS) mit der Unterstützung bei der Einführung eines CAFM-Systems beauftragt. Die Bearbeitung umfasste die Arbeitsschritte: Ist-Analyse Nutzeranforderungen Lasten-/Pflichtenheft/Leistungsverzeichnis Systemauswahl Systemeinführung Inhalte…
Mehr lesen