Veröffentlichungsdatum 28.10.2010 Autor:innen Birga Stender, Bernd Kleimann, Oliver Trisl, Ralf-Dieter Person, Susan Wünsche, Joachim Müller, Michael Leszczensky, Hildegard Schaeper, Michael Jaeger, Susanne In der Smitten, Jörg Benthien, Oliver Seegers, Sven Lübbe, Britta Ebeling Inhalt Michael Leszczensky: HIS-Institut für Hochschulforschung neu gegründet Bernd Kleimann: Der Masterstudiengang “Wissenschaft und Gesellschaft” Hildegard Schaeper: Die NEPS-Studie Michael Jaeger &…
Mehr lesenHIS:Mitteilungsblatt 3|2010 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Veröffentlichungsdatum 03.10.2010 Autor:innen Urte Ketelhön, Ralf-Dieter Person, Joachim Müller, Ingo Holzkamm Inhalt Brennpunkt Projekte von HIS Seminare Aus den Ländern Rezensionen Downloads MBL10-3.pdf
Mehr lesenForum CAFM 2010
Computer Aided Facility Management, kurz CAFM, gilt als Muss für ein effizientes Gebäudemanagement. Auch die Hochschulen diskutieren dieses Thema intensiv. Doch wie sieht die CAFM-Praxis dort aus? Vier Hochschulen stellten Ende September auf dem 1. Forum CAFM der HIS Hochschul-Informations-System GmbH in Hannover ihre Lösungen vor. Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten Chancen und Risiken…
Mehr lesenHIS:Mitteilungsblatt 2|2010 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Veröffentlichungsdatum 03.06.2010 Autor:innen Ralf-Dieter Person, Joachim Müller, Ingo Holzkamm, Sina Domscheit Inhalt Brennpunkt Seminare Aus den Ländern Rezensionen Downloads MBL10-2.pdf
Mehr lesenEberhard-Karls-Universität Tübingen: Untersuchung der wissenschaftlichen Werkstätten
Ziel der Untersuchung An der Eberhard-Karls-Universität Tübingen wurden zur Unterstützung von Forschung und Lehre wissenschaftlich-technische Dienstleistungen erbracht, davon ein Großteil in den wissenschaftlichen Werkstätten (u. a. Feinmechanik-/Metall- und Elektronikwerkstätten, Holzwerkstatt und Glasbläserei). Dazu zählten auch die Fertigung und Instandhaltung von speziellen Geräten und Apparaturen für Forschungs- und Lehrzwecke wie beispielsweise Versuchs- und Messeinrichtungen. Dabei handelte…
Mehr lesenHIS:Mitteilungsblatt 1|2010 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Veröffentlichungsdatum 28.02.2010 Autor:innen Ralf-Dieter Person, Joachim Müller, Ingo Holzkamm, Sina Domscheit Inhalt Brennpunkt Seminare Aus den Ländern Rezensionen Downloads MBL10-1.pdf
Mehr lesenHIS:Magazin 1|2010
Veröffentlichungsdatum 28.01.2010 Autor:innen T. Lipke, J. Moes, A. Richter, Dominic Orr, M. Jaeger, S. In der Smitten, M. Hecht, A. Oberschelp, N. Hansmeier, A. Klesse, E. Matthies, J. Müller, R.-D. Person, H.-J. Wagner, J. Zielinski, B. Floß, H. Dicken, P. Müßig-Trapp Inhalt Thomas Lipke, Johannes Moes & Astrid Richter: Eine integrale Aufgabe der Hochschulen: Alumni-Arbeit…
Mehr lesenForschungsprojekt: Public Private Partnerships an Hochschulen
Seit 2003 forciert die Bundesregierung durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) die Diskussion und Anwendung von Public Private Partnership-Modellen als alternative Beschaffungsform zur konventionellen Eigenrealisierung im öffentlichen Hoch- und Tiefbau. Mittlerweile haben auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene öffentliche Auftraggeber für 109 PPP-Projekte mit einem Projektvolumen von insgesamt 3,5 Mrd. Euro Verträge…
Mehr lesenForum Gebäudemanagement an Hochschulen
Dokumentation Veröffentlichungsdatum 13.12.2009 Forum Hochschule 11|2009 Autor:innen Ralf Tegtmeyer, Ralf-Dieter Person, Ingo Holzkamm, Volkhard Gürtler, Natalie Eßig, Stefan Plesser, Peter Wickboldt, Roland Goslich, Andreas Klesse, Folke Meyer, Bernhard Hall, Freia Steinmetz, Sina Domscheit, Anja Köhler, Joachim Liers Inhalt Nachhaltigkeit im Gebäudemanagement – Vom Energieausweis zum Nachhaltigkeitszertifikat Planungsinstrumente für nachhaltiges Bauen Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen Energetische…
Mehr lesenHIS:Mitteilungsblatt 4|2009 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Veröffentlichungsdatum 06.12.2009 Autor:innen Friedrich Stratmann, Ralf-Dieter Person, Joachim Müller, Ingo Holzkamm, Sina Domscheit Inhalt Brennpunkt Gastbeitrag Aus den Projekten Recht / Regelwerk Rezensionen Downloads MBL09-4.pdf
Mehr lesen