Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Ralf-Dieter Person

Forschungsprojekt: Veränderung nachhaltigkeitsrelevanter Routinen in Organisationen zur Förderung eines energieeffizienten Nutzerverhaltens (Beteiligung am BMBF-Projekt der Ruhr-Universität Bochum)

Ein Projekt von HIS und der Ruhr Universität Bochum (gefördert durch das BMBF) Zum Thema “Vom Wissen zum Handeln – Neue Wege zum nachhaltigen Konsum” förderte das Bundesministerium für Bildung und Forschung ab 2008 zehn (Verbund)projekte. Um eine nachhaltige Reduktion der CO2-Emissionen in Deutschland zu erreichen, sind vielfältige Wege zu beschreiten. Zwar liegt ein großes…

Mehr lesen

Energiemanagement in Hochschulen

Handbuch zur Unterstützung bei der Einführung eines Energiemanagements in Hochschulen Veröffentlichungsdatum 22.11.2012 Forum Hochschule 13|2012 Autor:innen Joachim Liers, Ralf-Dieter Person Inhalt Inhaltsverzeihnis 1 Einführung 1.1 Hintergrund 1.2 Gesetzliche Grundlagen 2 Grundlagen des Energiemanagements 2.1 Definition 2.2 Energiecontrolling 2.3 Planung und Durchführung von Energiesparmaßnahmen 2.4 Begleitung von Sanierungs- und Neubaumaßnahmen 2.5 Betriebsführung technischer Anlagen 2.6 Einbeziehung der Nutzer…

Mehr lesen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: Betriebskonzepte für das Gebäudemanagement (Chemikum, Standorte Nürnberg und Fürth)

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Närnberg (FAU) hat zum einen für die Inbetriebnahme und Bewirtschaftung des neu entstehenden Chemikums ein Betriebskonzept durch HIS erstellen lassen. Zum anderen wurde für die Standorte in Nürnberg und Fürth eine Organisations- und Ressourcenplanung für eine künftige betriebstechnische und hausmeisterliche Betreuung durch die Abteilung G durchgeführt. Anlass war hier der Wunsch des Nutzers…

Mehr lesen

6. Forum Energie 2012

Die Kosten für Energie belasten die Budgets der Hochschulen weiterhin in erheblichem Maße. Geld, das hier ausgegeben wird, fehlt an anderen Stellen, z. B. im Kerngeschäft Forschung und Lehre. Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz sind also wichtig und notwendig, aber sie binden auch Ressourcen, die sinnvoll eingesetzt werden müssen, um die gewünschten Effekte zu erreichen….

Mehr lesen

Karl-Franzens-Universität Graz: Einführung eines CAFM-Systems (Kurzevaluation)

An der Universität Graz werden im Rahmen des Gebäudemanagements bzw. Facility Managements unterschiedliche technische Informationssysteme und Datensammlungen zum Teil als Stand-Alone-Systeme vorgehalten und genutzt. Ein großer Teil dieser Systeme arbeitet in abgegrenzten Bereichen, die durch organisatorische, funktionelle oder aufgabenbezogene Gegebenheiten festgelegt werden. Eine einheitliche Datenhaltung sowie ein Datenaustausch zwischen verschiedenen Bereichen bzw. Anwendungen werden dadurch…

Mehr lesen