aus: HIS-HE: Magazin 1|2023 Veröffentlichungsdatum 05.05.2023 Autor:innen Gisela Holfter, Andrea Deverell, Philipp Nußbaum Inhalt It all started in early 2023 with the idea that there needs to be far more exchange on how sustainability issues are approached at university level and how we can engage with them, harnessing expertise in different countries, which means in our…
Mehr lesenHIS-HE:Mitteilungsblatt 1|2023 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Veröffentlichungsdatum 12.04.2023 Autor:innen Philipp Nußbaum, Jana Stibbe, Anja Zink, Urte Ketelhön Inhalt Nachhaltige Entwicklung an deutschen Hochschulen Umwelt-/Klimaschutzmaßnahmen im Bereich Hochschulinfrastruktur Klimaschutz und Dienstreisen Veranstaltungen Aus- und Rückblicke Downloads MBL 2023 1.pdf
Mehr lesenUnterstützung bei der Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes für die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Von 2023 bis 2024 unterstützte HIS-HE die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bei der Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes. Gefördert durch die Kommunalrichtlinie der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) wurden bis Mitte 2024 kurz-, mittel- und langfristige Ziele und Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen erarbeitet, damit die FAU auf lokaler Ebene zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele beiträgt. HIS-HE beriet die Universität…
Mehr lesenKlimafolgenanpassung als inhaltliche und finanzielle Herausforderung für die Hochschulen
Der Klimawandel mit seinen zunehmenden Wetterextremen ist inzwischen in Deutschland unübersehbar. Auch Hochschulen müssen seine Auswirkungen für sich analysieren und Anforderungen an Hochschulgebäude, die Gestaltung des Campus und seine Außenflächen sowie den Lehr- und Forschungsbetrieb ableiten. HIS-HE möchte in diesem Projekt die Herausforderungen und akuten Aufgabenstellungen der Klimafolgenanpassung für Hochschulen und Forschungseinrichtungen herausarbeiten. Erste Recherche-…
Mehr lesenKompensation von Treibhausgas-Emissionen als methodische und finanzielle Herausforderung für die Hochschulen
HIS-HE untersuchte in diesem Grundlagenprojekt, welche Möglichkeiten Hochschulen haben, ihre unvermeidbaren Treibhausgasemissionen (insbesondere aus Flugreisen) zu kompensieren. Wichtig zu erwähnen ist, dass HIS-HE in der Kompensation nicht die Lösung der Klimakrise sieht – vielmehr möchten wir uns objektiv und gleichzeitig kritisch mit der Thematik auf Hochschulebene auseinandersetzen. Ziel dieser Untersuchung war deshalb zum einen eine…
Mehr lesenBilanzierung von Treibhausgas-Emissionen in Hochschulen
In diesem Projekt untersuchte HIS-HE, in welchem Umfang Hochschulen bereits Treibhausgasbilanzen erstellen, welche Emissionsquellen Bestandteil der Bilanzen sind (Scope 1 bis 3) und wie und mit welcher Methode und Emissionsfaktoren diese erstellt wurden. Basierend auf dieser Bestandsaufnahme wurden Kennzahlen und Richtwerte für Emissionsbereiche und einzelne Emissionsquellen abgeleitet. Im Weiteren wurde von HIS-HE analysiert, welchen Einfluss die…
Mehr lesenNachhaltigkeitsberichterstattung an deutschen Hochschulen
Ein geeignetes Format zur Messung nachhaltiger Entwicklung? Veröffentlichungsdatum 15.12.2022 HIS-HE:Medium, Dezember 2022 Autor:innen Philipp Nußbaum, Joachim Müller Inhalt 1. Motivlage und Ziele 2. Untersuchungsgegenstand 2.1. Messkonzepte im Hochschulkontext: Bisherige Initiativen und Studien 2.2. Das Format Nachhaltigkeitsbericht: Verbreitung in deutschen Hochschulen 3. Methodik 4. Ergebnisse 4.1. Motivation und Prozess der Berichterstellung 4.2. Erläuterung der Indikatoren nach…
Mehr lesenEntwicklung eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems an der Jade Hochschule (Phase 1)
Seit Ende 2022 unterstützt HIS-HE die Jade Hochschule (mit Standorten in Oldenburg, Wilhelmshaven und Elsfleth) bei der Entwicklung eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems. Mit Beteiligung des Präsidiums und unter Moderation durch HIS-HE wurde in der ersten Projektphase (Ende 2022 bis Ende 2023) eine hochschulweite Arbeitsgruppe gebildet, um in Anlehnung an die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen hochschulspezifische Handlungsfelder…
Mehr lesenHIS-HE:Mitteilungsblatt 3|2022 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Veröffentlichungsdatum 30.09.2022 Autor:innen Joachim Müller, Philipp Nußbaum, Karin Binnewies, Ralf-Dieter Person, Cord Wöhning, Urte Ketelhön Inhalt Nachhaltigkeitsberichtserstattung Risikofaktor Energie? Normierte Umweltmanagementsysteme (EMAS) an Hochschulen Lebenswelt Campus Veranstaltungen Aus- und Rückblicke Downloads MBL3 2022.pdf
Mehr lesenMobilität an hessischen Hochschulen: Dienstreisemanagement und Klimaschutz
Die hessische Landesverwaltung strebt bis 2030 an, klimaneutral zu arbeiten. Das Thema Dienstreisen hat dabei ein wesentliches Potential zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Hochschulmitglieder gehen beispielsweise Selbstverpflichtungen zum Verzicht auf Kurzstreckenflüge ein, Emissionen werden kompensiert und bedingt durch die Corona-Pandemie wurden Erfahrungen mit dem Verzicht auf Dienstreisen gesammelt. Zugleich gilt es auch beim Thema Dienstreisen, die…
Mehr lesen