Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Philipp Nußbaum

Motivation zu nachhaltigem Handeln in Hochschulen durch aktivierende Kommunikation

Die deutsche Hochschullandschaft ist sich mittlerweile der Relevanz von nachhaltigem Handeln bewusst. Dies zeigen aktuelle Bestandsaufnahmen erarbeiteter Nachhaltigkeitsstrategien oder Nachhaltigkeitsberichte. Sie können dabei auf eine Vielzahl von Materialien und Vernetzungsmöglichkeiten zurückgreifen. Mittlerweile bestehen so insgesamt nur punktuell noch Informationsdefizite. Dennoch ist zu beobachten, dass Nachhaltigkeit insgesamt eine nach wie vor zu geringe Bedeutung im Hochschulalltag…

Mehr lesen

Anforderungen neuer gesetzlicher Rahmenbedingungen an Hochschulen 

Die rechtlichen Anforderungen an die deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen in den Bereichen Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind vielfältig und zum Teil unübersichtlich. Nicht nur auf Landesebene (siehe dazu Nußbaum et al., 2024), sondern auch auf Bundesebene stehen Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Pflicht, ihre Energieeffizienz zu steigern und ihre Klimawirkung zu reduzieren. Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG)…

Mehr lesen

Nachhaltigkeitsberichterstattung an deutschen Hochschulen

Ziel dieses Grundlagenprojektes war, das Format Nachhaltigkeitsbericht im Hochschulkontext auf sein Potenzial zu untersuchen, nachhaltige Entwicklung konkret messbar zu machen. Welche Messkonzepte liegen den Berichten zugrunde? Welche Indikatoren werden in den jeweiligen Handlungsfeldern zum Ausdruck von Nachhaltigkeit herangezogen? Und inwiefern sind diese quantitativ oder qualitativ messbar? Zentrales Ergebnis ist ein aus 12 aktuellen Nachhaltigkeitsberichten extrahierter…

Mehr lesen

Unterstützung bei der Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes für die TH Würzburg-Schweinfurt

Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) erstellt bis Mitte 2025 ein integriertes Klimaschutzkonzept. HIS-HE unterstützt die THWS bei der Identifikation von Einsparpotenzialen, der Entwicklung von Klimaschutzszenarien sowie der Auswahl geeigneter kurz-, mittel- und langfristiger Klimaschutzmaßnahmen in verschiedenen Handlungsfeldern. Als Basis dafür dient die Treibhausgasbilanz, die von der Hochschule in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Manfred Sargl…

Mehr lesen

HIS-HE:Magazin 2|2024

Veröffentlichungsdatum 18.12.2024 Autor:innen Inka Wertz, Urte Ketelhön, Klaus Wannemacher, Mathias Stein, Katharina Nixdorf, Marit Hemme, Marieke von Elert, Hannes Kuehn, Christiane Dietrich, Philipp Nußbaum Inhalt Downloads HIS-HE Magazin 02 2024.pdf

Mehr lesen

HIS-HE:Mitteilungsblatt 2|2024 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz

Veröffentlichungsdatum 03.07.2024 Autor:innen Urte Ketelhön, Anja Zink, Christiane Dietrich, Jana Stibbe, Karin Binnewies, Philipp Nußbaum, Ingrid Ostermann Inhalt Aktuelle Themen Arbeitssicherheit In einem offenen Erfahrungsaustausch kamen leitende Fachkräfte für Arbeitssicherheit in der Koordination von HIS-HE zusammen, um über aktuelle Themen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz an Hochschulen zu diskutieren. Vier zentrale Themen werden in diesem…

Mehr lesen

Entwicklung eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems an der Jade Hochschule (Phase 2)

Seit Ende 2022 unterstützt HIS-HE die Jade Hochschule bei der Entwicklung eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems. Mit Abschluss der ersten Projektphase wurde an der Jade Hochschule eine systematische und dokumentierte Bestandsaufnahme abgeschlossen, ein sozialer Prozess in Gang gesetzt und die inhaltliche Basis für ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem geschaffen. In Phase 2 soll im Rahmen eines begleitenden Coachings zum einen das…

Mehr lesen

HIS-HE:Magazin 1|2024

Veröffentlichungsdatum 13.06.2024 Autor:innen Harald Gilch, Friedrich Stratmann, Klaus Wannemacher, Elke Bosse, Maren Lübcke, Bernd Vogel, Christiane Dietrich, Philipp Nußbaum Inhalt Harald Gilch, Friedrich Stratmann & Klaus Wannemacher: Analyse der Potenziale von KI in Anerkennungs- und Anrechnungsprozessen Klaus Wannemacher: Verschlagwortung von Lehrmaterialien für eine nachhaltige und offene Lehre Elke Bosse & Maren Lübcke: Wirkungen auf der Spur: Programmevaluation der Peer-to-Peer-Strategieberatung…

Mehr lesen

Bilanzierung, Reduktion und Kompensation von Treibhausgasemissionen an Hochschulen

Vom Footprint zum Handprint Veröffentlichungsdatum 27.05.2024 HIS-HE:Forum 3|2024 Autor:innen Philipp Nußbaum, Marcelo Ruiz, Jana Stibbe, Cord Wöhning, Christiane Dietrich Inhalt Das HIS-HE:Forum „Bilanzierung, Reduktion und Kompensation von Treibhausgasemissionen an Hochschulen: Vom Footprint zum Handprint“ spannt inhaltlich den Bogen von der Erstellung einer Treibhausgasbilanz, über die Vermeidung und Reduzierung von Treibhausgasemissionen bis zu Möglichkeiten des Ausgleiches unvermeidbarer Restemissionen….

Mehr lesen