HIS-Hochschulentwicklung ist durch vielfältige Projekte im Bereich der Prüfungsverwaltung vertraut mit den aktuellen Herausforderungen in diesem Verwaltungsbereich. Aktuell wurde dabei verstärkt das Interesse der Hochschulen wahrgenommen, den Umfang der eigenen Personalausstattung in der Prüfungsverwaltung sowohl quantitativ als auch qualitativ einschätzen zu können. In einem ersten Schritt ermittelt die HIS-Hochschulentwicklung im Jahr 2014 mit einer Online-Befragung…
Mehr lesenWorkshop Prüfungsverwaltung 2014
Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltungsdokumentation: Forum Prüfungsverwaltung 2014 Ansprechpartner:in Dr. Leonore Schulze-MeeßenImke Jungermann
Mehr lesenGrundlagenprojekt: Massive Open Online Courses als neue Form des studium virtuale?
Vor dem Hintergrund der kontroversen Debatte um Potenziale, Ausprägungen und Einsatzfelder für Massive Open Online Courses (MOOCs) geht die HIS-Hochschulentwicklung in dem Projekt “Massive Open Online Courses als neue Form des studium virtuale?” der Entwicklung der MOOC-Nutzung im deutschen Hochschulraum nach. Das Projekt soll Aufschluss über die Entwicklungen im MOOC-Bereich an deutschen Hochschulen geben, darunter…
Mehr lesenQualitätssicherung von Studiengängen jenseits der Programmakkreditierung
Neue Herausforderungen für Hochschulsteuerung und Organisationsentwicklung (Forum Hochschule 1|2014). Hannover: DZHW
Mehr lesenDurchführung von Prozessberatung im Rahmen von HISinOne-Einführungsprojekten für die HIS eG
Ansprechpartner:in Imke JungermannRaja ChahbounUwe KrügerDr. Mathias SteinDr. Ingrid Zeitlhöfler
Mehr lesenJustus-Liebig-Universität Gießen: Einführung eines Identity Management Systems (Vorprojekt)
Die Justus-Liebig-Universität Gießen beabsichtigte die Einführung eines Identity Management Systems. Ein solches System unterstützt die täglichen Arbeitsabläufe in den zentralen und dezentralen Einrichtungen einer Universität überall dort, wo mit personenbezogenen Daten gearbeitet wird. Aufgabe eines solchen Systems sind die zentrale Datenadministration und –versorgung nachgeordneter IT-Systeme, die ebenfalls auf Personendaten angewiesen sind. Um ein solches System…
Mehr lesenForum Qualitätsmanagement 2013
Revision von Studiengängen jenseits der Programmakkreditierung: Neue Formate des Peer Review in der Lehre Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltungsdokumentation: Forum Qualitätsmanagement 2013 Ansprechpartner:in Imke JungermannDr. Klaus Wannemacher
Mehr lesenHIS:Magazin 4|2012
Veröffentlichungsdatum 01.11.2012 Autor:innen Katharina Seng, Imke Jungermann, Markus Lörz, Heiko Quast, Gesche Brandt, Peter Jenker, Sven Lübbe, Britta Ebeling, Anja-Katharina Bochmann, Oliver Seegers Inhalt Markus Lörz & Heiko Quast: Auslandsmobilität – eine Frage der Herkunft? Gesche Brandt: Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Hochschulabsolvent(inn)en Peter Jenkner: Bachelor, Master, Diplom – warum es nicht genügt, nur “1…
Mehr lesenBergische Universität Wuppertal: Konzeption und Durchführung eines Trainings für die Qualitätsbeauftragten
Die Bergische Universität Wuppertal bot im Jahr 2012 ein Qualifikationsprogramm für die Qualitätsbeauftragten in den Fachbereichen mit den Modulen “Qualität in der Universität”, “Projekt- Management” und “Kommunikation” an. HIS entwickelte in diesem Zusammenhang ein Trainingskonzept für das Modul “Qualität in der Universität” und führte dieses in zwei zweitägigen Blöcken im August 2012 an der Universität…
Mehr lesenJulius-Maximilians-Universität Würzburg: Begleitung und Moderation des Projekts Studiengangsentwicklung
Im Frühjahr 2012 wurden an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) durch eine hochschulübergreifende Projektgruppe “Studiengangsentwicklung”, in der alle Fakultäten sowie die zentrale Verwaltung vertreten waren, grundlegende Empfehlungen zum Prozess Studiengangsentwicklung und Studiengangsänderung erarbeitet. HIS moderiert diese Workshops und bringt dabei sowohl als Prozessberater als auch als Fachberater sein Know-how in das Projekt ein. Im September 2012…
Mehr lesen