Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Dr. Elke Bosse

Lehrentwicklung an Hochschulen als transferorientierte Netzwerkarbeit: Das Bündnis für Hochschullehre Lehre^n

In: Schmidt, U. & Schönheim, K. (Hrsg.)(2021). Transfer von Innovation und Wissen. Gelingensbedingungen und Herausforderungen. Springer VS, Wiesbaden. Veröffentlichungsdatum 26.10.2021 Autor:innen Tobias Jener, Elke Bosse Inhalt Zur Weiterentwicklung der Hochschullehre haben in der jüngeren Vergangenheit eine Reihe von Förderinitiativen auf Bundes-, Landes- und Hochschulebene beigetragen. Hier reiht sich auch das Bündnis für die Hochschullehre Lehren ein,…

Mehr lesen

Entwicklung Datenkonzept sowie inhaltliche und statistische Auswertung der Förderanträge | Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Seit Ende 2020 ist die Stiftung Innovation in der Hochschullehre als Förderinstitution im Auftrag von Bund und Ländern tätig, um die qualitativ hochwertige und international wettbewerbsfähige Lehre an den deutschen Hochschulen weiter auszubauen und dauerhaft zu stärken. Im Rahmen der ersten Förderbekanntmachung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ (FBM2020) wurden im März 2021 262 Projektanträge in die…

Mehr lesen

Magazin für Hochschulentwicklung 1|2021

Veröffentlichungsdatum 23.07.2021 Autor:innen Stefan Niermann, Elke Bosse, Grit Würmseer, Harald Gilch, Marina Lessig, René Ruschmeier, Friedrich Stratmann, Klaus Wannemacher, Inka Wertz, Christiane Fuchs, Bernd Vogel, Wiebke Ahrens, Anja Zink, Ralf-Dieter Person, Cord Wöhning Inhalt Stefan Niermann: HIS-HE als Impulsgeber für Hochschulen und Länder Ein neuer Vorstand für das HIS-Institut für Hochschulentwicklung Elke Bosse & Grit…

Mehr lesen

Vielfältige Herausforderungen in der Pandemie

In: DUZ Wissenschaft & Management, Ausgabe 02/ 2021 Veröffentlichungsdatum 05.03.2021 Autor:innen Maren Lübcke, Elke Bosse, Astrid Book Inhalt Alles gleich und doch anders? Was war und was bleibt vom Corona-Semester? Die gesamte Ausgabe ist online hier zu finden.

Mehr lesen

Corona@Hochschule

Befragung von Hochschulleitungen zur (digitalen) Lehre Veröffentlichungsdatum 11.11.2020 HIS-HE:Medium 7|2020 Autor:innen Elke Bosse, Maren Lübcke, Astrid Book, Grit Würmseer Inhalt Im Sommersemester 2020 standen die Hochschulen durch die Covid-19 Pandemie vor der unmittelbaren Herausforderung, ihre physischen Türen zu schließen, zugleich aber für Studium und Lehre einen „Notbetrieb“ zu organisieren. Wie aus Sicht von Hochschulleitungen eine…

Mehr lesen

Befragung Fakultäten und Fachbereiche unter COVID-19

Was Fakultäten und Fachbereiche aus dem Umgang mit der COVID-19-Pandemie für die Gestaltung der (digitalen) Lehre lernen können, hat HIS-HE in einer Studie untersucht, die im Rahmen des Hochschulforum Digitalisierung vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung in Auftrag gegeben wurde. Von August bis Dezember 2020 wurden zehn Leitfadeninterviews mit (Studien)Dekan:innen von Fakultäten bzw. Fachbereichen unterschiedlicher Fächergruppen…

Mehr lesen

Studienstart Ruhr

Begleitung der Kartierung von Angeboten in der Studieneingangsphase im Rahmen der Bildungsinitiative RuhrFutur Als Bildungsinitiative für das Ruhrgebiet hat RuhrFutur im Handlungsfeld Hochschule von 2020 bis 2022 die Maßnahme Studienstart Ruhr gefördert, die der Sicherung und gemeinschaftlichen Weiterentwicklung von Angeboten für den Studieneinstieg diente. Im Rahmen dieser Maßnahme haben die sieben RuhrFutur-Hochschulen (Hochschule Bochum, Ruhr-Universität…

Mehr lesen

Förderung und Steuerung von Lehrentwicklung: Ansatzpunkte und Gelingensbedingungen

Zahlreiche Förderprogramme, hochschulpolitische Empfehlungen wie auch hochschulinterne Maßnahmen und Instrumente haben in den letzten Jahren zur Lehr- und Qualitätsentwicklung beigetragen. Mit der neuen dauerhaften Förderung in der Nachfolge des Qualitätspakts Lehre setzen Bund und Länder ab 2021 auf Innovation in der Hochschullehre . HIS-HE hat diese Entwicklung zum Anlass genommen, sowohl die Ausgangspunkte als auch…

Mehr lesen