Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Marco Unterhaslberger


E-Mail unterhaslberger@his-he.de
Mobil +49 171 3352399
Telefon +49 511 169929-68

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

HIS-HE:Forum

Leitfaden zur Mensaplanung 2020

Kapazitätsplanung – Flächenplanung – Raumprogramm – Baukosten Veröffentlichungsdatum 05.03.2020 Forum Hochschulentwicklung 1|2020 Autor:innen Bernd Vogel, Wiebke Ahrens, Bettina Heidberg Inhalt Die Rahmenbedingungen für die gastronomische Versorgung der Hochschulen unterliegen einem stetigen Wandel: Seit geraumer Zeit lässt sich eine Veränderung der Essensgewohnheiten und Studienbedingungen der Studierenden und Hochschulangehörigen beobachten. Parallel steigt die Zahl der Studierenden. Für…

Mehr lesen

Orte des Selbststudiums 2018

Eine empirische Studie zur zeitlichen und räumlichen Organisation des Lernens von Studierenden Veröffentlichungsdatum 07.04.2019 Forum Hochschulentwicklung 1|2019 Autor:innen Bernd Vogel, Janka Willige, Judith Grützmacher, Swetlana Sudheimer Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Hintergrund und Fragestellung 1.2 Durchführung der Untersuchung und Datengrundlage 1.3 Definitionen 1.4 Hinweise zur Interpretation 2 Orte des Selbststudiums: Wo Studierende lernen 2.1 Anlass…

Mehr lesen

Hochschulrechnungswesen und Hochschulfinanzierung

Analysen und Empfehlungen Veröffentlichungsdatum 17.12.2018 Forum Hochschulentwicklung 2|2018 Autor:innen Björn Möller, Joachim Söder-Mahlmann Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Thematische Einführung: Von der Input- zur Outputorientierung und zurück? 2 Vorschlag für ein Set hochschulspezifischer Ergebnis- und Bilanzkennzahlen 2.1 Vorbemerkung 2.2 Übersicht Kennzahlenset 2.3 Erläuterung der Kennzahlen 2.4 Begründung der Auswahl und Bildung der Kennzahlen 2.5 Kennzahlen zu Investitionsquoten…

Mehr lesen

Vermittlung von Datenkompetenzen an den Hochschulen: Studienangebote im Bereich Data Science

Veröffentlichungsdatum 09.08.2018 Forum Hochschulentwicklung 1|2018 Autor:innen Maren Lübcke, Klaus Wannemacher Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Digitaler Wandel als curriculare Herausforderung für die Hochschulen 1.1 Data Science – eine Schlüsseldisziplin für das digitale Zeitalter 1.2 Erhebung zum Entwicklungsstand des Studienangebots für Data Science 2 Systematische Literaturrecherche 2.1 Übersicht 2.2 Ausgewählte Einzelbefunde 3 Bestandsaufnahme des Studienangebots 3.1 Stellennachfrage nach Data Science-Expert(inn)en 3.2 Analyse des Data Science-Studienangebots 4 Explorative Expertenbefragung…

Mehr lesen

Beobachtungen zu Struktur und Handlungsfeldern der Organisation Hochschule

Festschrift zur Verabschiedung von Dr. Friedrich Stratmann Veröffentlichungsdatum 18.12.2017 Forum Hochschulentwicklung 1|2017 Autor:innen Birga Stender, Bernd Kleimann, Ralf-Dieter Person, Joachim Müller, Ingo Holzkamm, Peter Altvater, Frank Kupfer Inhalt Bernd Kleimann: Hochschulberatung aus soziologischer Sicht Peter Altvater: Beratungsprozesse an Hochschulen – Zwischen Fremdheitserfahrung und Verstehen Birga Stender: Fakultätsmanagement als umfassende (Management-)Aufgabe im Hochschulmanagement Frank Kupfer: Wege…

Mehr lesen

Leitfaden zur Flächenbemessung von Hochschulen für Musik und Darstellende Kunst

Flächenkennwerte für studentische Flächen – Planungsempfehlungen Veröffentlichungsdatum 29.11.2016 Forum Hochschulentwicklung 4|2016 Autor:innen Silja Tyllilä Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Grundlagen und Methodik 2.1 Definition von Raumtypen 2.2 Auswertung von Lehrveranstaltungen, Wahlbereich und Prüfungen 2.3 Auswertung von Übe- und Probeverhalten 2.4 Gewichtung der Eingangsdaten 2.5 Berechnung der Kennwerte 3 Kennwerte 3.1 Kennwerte für fachübergreifende Flächen 3.2…

Mehr lesen

Orientierungshilfe Bauherrenfunktion durch Hochschulen – Teil 2

Umsetzungsempfehlungen für die Übertragung der Bauherrenfunktion auf Hochschulen Veröffentlichungsdatum 31.10.2016 Forum Hochschulentwicklung 3|2016 Autor:innen Karin Binnewies, Jana Stibbe, Ralf Tegtmeyer, Friedrich Stratmann Inhalt Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Bauherrenaufgaben, Beteiligte und Zuständigkeiten 3. Große Baumaßnahmen – Bauherrenfunktion bei Hochschulen 4. Sicherstellung der staatlichen Einflussnahme und Wahrnehmung von Aufsichtsfunktionen 5. Finanzierung, haushaltstechnische Abwicklung und Budgetierung 6. Controlling,…

Mehr lesen

Forum Prüfungsverwaltung 2015

Prüfungsverwaltung gestalten: Alltägliche Aufgaben meistern, Herausforderungen angehen, Qualität sichern Dokumentation einer Fachtagung Veröffentlichungsdatum 22.05.2016 Forum Hochschulentwicklung 2|2016 Autor:innen Anton Basic, Dorothee Polte, Leonore Schulze-Meeßen, Urte Ketelhön, Imke Jungermann, Klaus Wannemacher, Madlen Karasch, Markus Glöckner, Monika Kochanowski, Friederike Schneider, Helge Braunholz, Stefan Franke, Stefan Götze, Lejla Starcevic-Srkalovi Inhalt Einführung: Aufgaben der Prüfungsverwaltung M. Karasch: Büromanagement und…

Mehr lesen

Finanzierungsbedarf für den Bestandserhalt der Hochschulgebäude bis 2025

StS-Arbeitsgruppe der KMK: „Wege zum Abbau des Sanierungs- und Modernisierungsstaus im Hochschulbereich“ Veröffentlichungsdatum 10.03.2016 Forum Hochschulentwicklung 1|2016 Autor:innen Jana Stibbe, Friedrich Stratmann Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Ergebnisse 2.1 Soll-Ist-Vergleich Ausgaben und Bedarf Bestandserhalt 2013 bis 2025 2.2 “Sanierungsstau” 2008 bis 2012 2.3 Zusammenfassung Finanzierungsdefizite Bestandserhalt der Jahre 2008 bis 2025 3 Methode 3.1 Bau-…

Mehr lesen