In: Hafer, J.; Mauch, M. & Schumann M. (Hrsg.) (2019). Teilhabe in der digitalen Bildungswelt. Münster, New York, München et.al: Waxmann. S. 78-88. Veröffentlichungsdatum 09.12.2019 Autor:innen Maren Lübcke, Funda Seyfeli-Özhizalan, Klaus Wannemacher
Mehr lesenStudienangebote im Bereich Data Science
In: mdi: medizin://dokumentation/informatik/informationsmanagement/, 21. Jg., Heft 2 (Juni 2019), S. 41-45 Veröffentlichungsdatum 09.12.2019 Autor:innen Maren Lübcke, Klaus Wannemacher
Mehr lesenZum Stand der Digitalisierung der Hochschulen in Deutschland in Forschung, Lehre und Verwaltung
In: Qualität in der Wissenschaft, 13. Jg., 2/2019, S. 34-40. Veröffentlichungsdatum 09.12.2019 Autor:innen Harald Gilch, Anna Sophie Beise, René Krempkow, Marko Müller, Friedrich Stratmann, Klaus Wannemacher
Mehr lesenDigitalisiertes Lehren und Lernen als organisationales Problem in den deutschen Hochschulen
In: Einszweivierpunktnull. Digitalisierung von Hochschule als Organisationsproblem. Hrsg. von Daniel Hechler und Peer Pasternack. die hochschule 1/2017. S. 99-110. Veröffentlichungsdatum 09.12.2019 Autor:innen Klaus Wannemacher
Mehr lesenBildungsverständnis im europaweiten Vergleich
Analyse von Konzeptionen und Narrativen der EU-Kommission und ausgewählter EU-Länder Arbeitspapier Nr. 49. Hochschulforum Digitalisierung (49/2023) Veröffentlichungsdatum 09.12.2019 Autor:innen Maren Lübcke, Klaus Wannemacher Inhalt Die vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V. durchgeführte Studie analysiert Konzeptionen und Narrativen der EU-Kommission und ausgewählter EU-Länder. Darauf basierend wird zunächt ein Verständnis von Hochschulbildung auf EU-Ebene dargestellt. Es folgt ein…
Mehr lesenDigitalisierung als Herausforderung für die Kanzlerinnen und Kanzler
In: Michael Strotkemper, Volker Breithecker & Stefan Heinemann (2019). Das akademische Unternehmen: Innovative Perspektiven zwischen Humboldt und Markt. Eine Festschrift zu Ehren von Dr. Rainer Ambrosy. Unversität Duisburg-Essen. Veröffentlichungsdatum 30.11.2019 Autor:innen Harald Gilch Inhalt Die Publikation ist hier online abrufbar.
Mehr lesenWelche Informationen werden benötigt, um die finanzielle Ausstattung und die Leistungsfähigkeit von Hochschulen zu beurteilen?
In: Michael Strotkemper, Volker Breithecker & Stefan Heinemann (2019). Das akademische Unternehmen: Innovative Perspektiven zwischen Humboldt und Markt. Eine Festschrift zu Ehren von Dr. Rainer Ambrosy. Unversität Duisburg-Essen. Veröffentlichungsdatum 01.11.2019 Autor:innen Joahim Söder-Mahlmann, Björn Möller
Mehr lesenZukunftsfähige Lernraumgestaltung im digitalen Zeitalter
Arbeitspapier Nr. 44. Hochschulforum Digitalisierung (44/2019)
Mehr lesenGelingendes Studieren in der Studieneingangsphase
Ergebnisse und Anregungen für die Praxis aus der Begleitforschung zum Qualitätspakt Lehre im Projekt StuFHe. Universität Hamburg Veröffentlichungsdatum 31.07.2019 Autor:innen Elke Bosse, Julia Mergner, Marten Wallis, Vanessa K. Jänsch, Linda Kunow Inhalt Die vorliegende Publikation dient der praxisorientierten Vorstellung von zentralen Ergebnissen aus dem Forschungsprojekt „Studierfähigkeit– institutionelle Förderung und studienrelevante Heterogenität“ (StuFHe). Zur Einführung wird…
Mehr lesenAbfalltrennung an Hochschulen
Radiointerview an der TU Dortmund (eldoradio*) Veröffentlichungsdatum 23.06.2019 Autor:innen Urte Ketelhön Inhalt Zur Homepage des Senders geht es hier: https://www.eldoradio.de/. Downloads 190624 Radiointerview Muelltrennung.wav
Mehr lesen