Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Externe Publikationen

A User Focused Approach to Developing a Digital Study Assistant through a Mixed Methods Design

In: Ifenthaler, D., Sampson, D.G. & Isaías, P. (Hrsg.) (2022). Open and Inclusive Educational Practice in the Digital World. Cham: Springer (Cognition and Exploratory Learning in the Digital Age), S. 83-99. Veröffentlichungsdatum 14.12.2022 Autor:innen Katharina Schurz, Johannes Schrumpf, Felix Weber, Maren Lübcke, Funda Seyfeli-Özhizalan, Klaus Wannemacher Inhalt Digital study assistants (DSA) aim to support individual learning processes…

Mehr lesen

Lernwelten im Wandel

In: DUZ Wissenschaft & Management, Ausgabe 9.2022, S. 10-15. Veröffentlichungsdatum 07.11.2022 Autor:innen Ralf Tegtmeyer, Inka Wertz Inhalt Neue, andere und mehr digitale Lehrformate etablieren sich, mehr Online- statt Onsite-Lehren und -Lernen sind auch nach Ende der Corona-Pandemie zu erwarten. Was das für die Raumgestaltung an Hochschulen bedeutet, beleuchtet das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. Den Beitrag…

Mehr lesen

Kristallisationspunkt Hochschulraum – physischer und digitaler Raum zwischen Chancen und Krisen

Erschienen auf: E-teaching.org Veröffentlichungsdatum 19.10.2022 Autor:innen Inka Wertz Inhalt Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Digitalisierung von Studium und Lehre rücken sowohl der physische als auch der digitale Raum an Hochschulen in den Fokus der Aufmerksamkeit. Dieser Beitrag widmet sich dem Raum als zentrales Element von Hochschule, das nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel mit seinem komplexen…

Mehr lesen

Impact of the COVID-19 pandemic on the digitalization and strategic development of German universities

In: Desnos, J.-F., Yahyapour, R. & Vogl, R. (Hrsg) (2022). Proceedings of EUNIS 2022 – The 28th International Congress of European University Information Systems, vol. 86, pp. 87-94. Veröffentlichungsdatum 04.10.2022 The 28th International Congress of European University Information Systems, vol. 86 Autor:innen Maren Lübcke, Elke Bosse, Astrid Book, Klaus Wannemacher, Harald Gilch Inhalt The HIS-Institute of Higher…

Mehr lesen

Unboxing Impacts – Die Auswirkungen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten auf Hochschulen als Organisation

In: Standl, B.(Hrsg.) (2022). Digitale Lehre nachhaltig gestalten. Münster, New York, S. 194-199. Veröffentlichungsdatum 12.09.2022 Autor:innen Funda Seyfeli-Özhizalan, Maren Lübcke, Klaus Wannemacher Inhalt Der vorliegende Artikel beleuchtet die Auswirkungen eines dreieinhalbjährigen interdisziplinären Verbundforschungsprojektes auf die beteiligten Hochschulen. Am Beispiel des BMBF-geförderten Projektes „Studienindividualisierung durch digitale, datengestützte Assistenten (SIDDATA)“ werden intendierte und nicht intendierte thematische, organisatorische, rechtliche…

Mehr lesen

Alles bleibt anders

In: Stang, R. & Becker, A. (Hrsg.) (2022). Lernwelt Hochschule 2030. Konzepte und Strategie für eine zukünftige Entwicklung. Berlin, Boston: De Gruyter Saur. Veröffentlichungsdatum 22.08.2022 Lernwelt Hochschule 2030 – Konzepte und Strategien für eine zukünftige Entwicklung Autor:innen Ralf Tegtmeyer Inhalt 25 Jahre nach dem ersten Aufsatz zum Shift from „Teaching to Learning“ und nach zehn Jahren Qualitätspakt…

Mehr lesen

Hochschule als Lernwelt: Hochschulbau im Spannungsfeld neuer Lehr- und Lernformen

In: Kirschbau, M. & Stang, R. (Hrsg.) (2022). Architektur und Lernwelten: Perspektiven für die Gestaltung. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 136-148. Veröffentlichungsdatum 22.08.2022 Autor:innen Inka Wertz Inhalt Die Geschichte des Hochschulbaus reicht bis in das 12. Jahrhundert zurück. Zunächst gänzlich raumlose Universitäten prägten im Laufe der Zeit mit ihren Gebäuden eigene Stadtviertel und sogar ganze (Universitäts-)Städte…

Mehr lesen

Zukunftskonzepte in Sicht?

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die strategische Hochschulentwicklung Arbeitspapier Nr. 63. Hochschulforum Digitalisierung (63/2022). Die Studie wurde vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung (HFD), vertreten durch das CHE Centrum für Hochschulentwicklung, durchgeführt Veröffentlichungsdatum 29.03.2022 Hochschulforum Digitalisierung: Arbeitspapier Nr. 63 / März 2022 Autor:innen Maren Lübcke, Elke Bosse, Astrid Book, Klaus…

Mehr lesen