In: König, K. (Hrsg.) (2017). Gut studieren? Heute! Spurensuche nach Bedingungen und Möglichkeiten eines gelingenden Studiums in Bologna-Strukturen. München: AVM – Akademische Verlagsgemeinschaft München, S. 135-154 Veröffentlichungsdatum 31.12.2016 Autor:innen Klaus Wannemacher, Kirsten König Inhalt Die ganze Publikation ist hier zu finden.
Mehr lesenDigitale Lernszenarien im Hochschulbereich (Medienproduktion)
In: Medienproduktion, Online-Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis (10/2016), S. 2-5 Veröffentlichungsdatum 21.12.2016 Autor:innen Klaus Wannemacher Inhalt Der Artikel erschien in der Ausgabe zum Thema “e-Learning”. Die gesamte Ausgabe ist hier zu finden.
Mehr lesenThird Mission als Auftrag für Universitäten?
Erschienen in: die hochschule 1/2016, S. 23-31 Veröffentlichungsdatum 01.12.2016 Autor:innen Grit Würmseer
Mehr lesenMir nach, ich folge Euch! Die unternehmerische Hochschule zwischen Hierarchie und Partizipation
In: Inklusionssensible Hochschule. Grundlagen, Ansätze und Konzepte für Hochschuldidaktik und Organisationsentwicklung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 108-126 Veröffentlichungsdatum 01.12.2016 Autor:innen Grit Würmseer Inhalt Die gesamte Publikation ist hier zu finden.
Mehr lesenArbeitsschutz und Hochschulalltag – Perspektiven der Arbeitssicherheit an deutschen Hochschulen
In: Forschung & Lehre (2/2016), S. 112-113 Veröffentlichungsdatum 09.11.2016 Autor:innen Urte Ketelhön, Ingo Holzkamm
Mehr lesenAlter(n) und Wissenschaftskarrieren
In: Nina Baur, Cristina Besio, Maria Norkus, Grit Petschick (Hrsg.): Wissen – Organisation – Forschungspraxis. Der Makro-Meso-Mikro-Link in der Wissenschaft. (Seite 552-579) Weinheim: Beltz Juventa, 2016 Veröffentlichungsdatum 07.11.2016 Autor:innen G. Jongmanns, W. R. Heinz, K. Briedis
Mehr lesenDigitale Modelle internationaler Hochschulkooperation in der Lehre
Arbeitspapier Nr. 22. Hochschulforum Digitalisierung (22/2019) Im Auftrag der Themengruppe “Internationalisierung und Marketingstrategien” koordiniert vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft im Hochschulforum Digitalisierung Veröffentlichungsdatum 15.08.2016 Autor:innen Klaus Wannemacher Inhalt Executive Summary Hintergrund der Studie Brachliegende Potenziale im Bereich “Digitaler Internationalisierung”? Vorgehen im Projekt Exemplarische Darstellung internationaler Hochschulkooperationen Einfluss der Digitalisierung auf Gegenstände der internationalen Hochschulkooperationen…
Mehr lesenOrganisation digitaler Lehre in den deutschen Hochschulen
Arbeitspapier Nr. 21. Hochschulforum Digitalisierung (21/2019) Im Auftrag der Themengruppe “Governance & Policies” koordiniert von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) im Hochschulforum Digitalisierung Veröffentlichungsdatum 19.06.2016 Autor:innen Klaus Wannemacher. Unter Mitwirkung von Imke Jungermann, Sven Osterfeld, Julia Scholz und Anna von Villiez Inhalt Executive Summary Hintergrund der Studie Resultate der Befragung Allgemeine Angaben Stand der Organisation der digitalen Lehre…
Mehr lesenZur Diskussion: Digitale Lernszenarien an Hochschulen
Diskussion auf e-teaching.org am 14. März 2016 (Diskussion mit Prof. Dr. Peter Baumgartner, Donau-Universität Krems, und Prof. Dr. Heribert Nacken, Blended-Learning-Beauftragter der RWTH Aachen), e-teaching.org, 14. März 2016 Veröffentlichungsdatum 14.03.2016 Autor:innen Klaus Wannemacher
Mehr lesenDigitale Lernszenarien im Hochschulbereich
Im Auftrag der Themengruppe “Innovationen in Lern- und Prüfungsszenarien” koordiniert vom CHE im Hochschulforum Digitalisierung Arbeitspapier Nr. 15. Hochschulforum Digitalisierung (15/2016) Veröffentlichungsdatum 17.01.2016 Autor:innen Klaus Wannemacher, Imke Jungermann, Julia Scholz, Hacer Tercanli, Anna von Villiez Inhalt Inhaltverzeichnis 1 Executive Summary 2 Hintergrund der Studie 3 Internationale Bestandsaufnahme digitalisierter Lernelemente und -formate 3.1 Blended Learning versus onlinebasierte Veranstaltungsformate 3.2 Digitalisierte Lernelemente…
Mehr lesen