In: Schmohl, Tobias; Watanabe, Alice & Schelling, Kathrin (Hrsg.) (2023). Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung (213-226). Bielefeld: transcript Verlag. Veröffentlichungsdatum 13.03.2023 Autor:innen Maren Lübcke, Johannes Schrumpf, Funda Seyfeli-Özhizalan, Klaus Wannemacher Inhalt Derzeit wird in unterschiedlichen Forschungszusammenhängen diskutiert, wie Studierende bei der Erreichung individueller Bildungsziele unterstützt werden können. Die Studienindividualisierung wird aktuell insbesondere im Zusammenhang mit der Fähigkeit…
Mehr lesenAuf dem Weg zur Gesunden Hochschule – Qualitätssicherung im Gesundheitsmanagement: Reflexions- und Entwicklungsinstrument mit dem Mentor*innenprogramm
In: Timmann, M.; Paeck, T.; Fischer, J.; Steinke, B.; Dold, C.; Preuß, M.; Max Sprenger, M. (2023). Handbuch Studentisches Gesundheitsmanagement – Perspektiven, Impulse und Praxiseinblicke. Berlin, Heidelberg: Springer. Veröffentlichungsdatum 27.02.2023 Handbuch Studentisches Gesundheitsmanagement – Perspektiven, Impulse und Praxiseinblicke Autor:innen Urte Ketelhön Inhalt Dieses Handbuch zeigt Entwicklungsperspektiven und -potenziale einer gesunden Hochschule auf und eröffnet den Blick…
Mehr lesenPodiumsgästin „Der hybride Campus als Zukunftsmodell?“
Im Rahmen des e-teaching.org Themenspecial hybride Lehrräume. Veröffentlichungsdatum 06.02.2023 Autor:innen Inka Wertz Inhalt Nähere Informationen unter: Der hybride Campus als Zukunftsmodell? — e-teaching.org – Gestaltung von Hochschulbildung mit digitalen Medien.
Mehr lesenHIS-HE:Mitteilungsblatt 4|2022 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Veröffentlichungsdatum 21.12.2022 Autor:innen Urte Ketelhön, Karin Binnewies Inhalt Interview Axel Subklew Abfallentsorgung Förderrichtlinie Anpassung Klimawandel Veranstaltungen Aus- und Rückblicke Downloads MBL 04 2022.pdf
Mehr lesenNachhaltigkeitsberichterstattung an deutschen Hochschulen
Ein geeignetes Format zur Messung nachhaltiger Entwicklung? Veröffentlichungsdatum 15.12.2022 HIS-HE:Medium, Dezember 2022 Autor:innen Philipp Nußbaum, Joachim Müller Inhalt 1. Motivlage und Ziele 2. Untersuchungsgegenstand 2.1. Messkonzepte im Hochschulkontext: Bisherige Initiativen und Studien 2.2. Das Format Nachhaltigkeitsbericht: Verbreitung in deutschen Hochschulen 3. Methodik 4. Ergebnisse 4.1. Motivation und Prozess der Berichterstellung 4.2. Erläuterung der Indikatoren nach…
Mehr lesenA User Focused Approach to Developing a Digital Study Assistant through a Mixed Methods Design
In: Ifenthaler, D., Sampson, D.G. & Isaías, P. (Hrsg.) (2022). Open and Inclusive Educational Practice in the Digital World. Cham: Springer (Cognition and Exploratory Learning in the Digital Age), S. 83-99. Veröffentlichungsdatum 14.12.2022 Autor:innen Katharina Schurz, Johannes Schrumpf, Felix Weber, Maren Lübcke, Funda Seyfeli-Özhizalan, Klaus Wannemacher Inhalt Digital study assistants (DSA) aim to support individual learning processes…
Mehr lesenVeränderung der Aufgaben in den forschungs- und lehrunterstützenden Bereichen an Hochschulen
Veröffentlichungsdatum 30.11.2022 HIS-HE:Medium, November 2022 Autor:innen Björn Möller, Harald Gilch, Grit Würmseer Inhalt Im vorliegenden Medium diskutieren Möller, Gilch und Würmseer die Veränderungen in den forschungs- und lehrunterstützenden Bereichen an Hochschulen. Hierzu wurden in Kooperation mit dem AK Hochschulfinanzierung der Universitätskanzler:innen in Interviews sowie Workshops eine Vielzahl an Veränderungen herausgearbeitet und systematisch aufbereitet. Die Analyse…
Mehr lesenHIS-HE:Magazin 2|2022
Veröffentlichungsdatum 22.11.2022 Autor:innen Harald Gilch, Mathias Stein, Klaus Wannemacher, Maren Lübcke, Funda Seyfeli-Özhizalan, Urte Ketelhön, Grit Würmseer, Uwe Krüger, Jens Knissel, Stina Fox, Jana Stibbe Inhalt Harald Gilch & Mathias Stein: Leitartikel: E-Government und Hochschulen im europäischen Vergleich – Zehn zentrale Ergebnisse Klaus Wannemacher, Maren Lübcke & Funda Seyfeli-Özhizalan: Die Zukunft der Hochschullehre neu denken Urte Ketelhön: Gesundheitsmanagement…
Mehr lesenLernwelten im Wandel
In: DUZ Wissenschaft & Management, Ausgabe 9.2022, S. 10-15. Veröffentlichungsdatum 07.11.2022 Autor:innen Ralf Tegtmeyer, Inka Wertz Inhalt Neue, andere und mehr digitale Lehrformate etablieren sich, mehr Online- statt Onsite-Lehren und -Lernen sind auch nach Ende der Corona-Pandemie zu erwarten. Was das für die Raumgestaltung an Hochschulen bedeutet, beleuchtet das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. Den Beitrag…
Mehr lesenExpansion oder Stagnation im Hochschulbereich? Die Entwicklung der Studienanfänger:innenzahlen zwischen 2011 – 2020
Veröffentlichungsdatum 03.11.2022 HIS-HE:Medium, November 2022 Autor:innen Markus Lörz, Astrid Book, Funda Seyfeli-Özhizalan Inhalt Mit Blick auf die steigenden Studienangebote in Deutschland setzt sich ein aktueller Beitrag des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung (HIS-HE) mit der Frage auseinander, in welchen Bereichen des Hochschulsystems eine Stagnation der Studienanfänger:innenzahlen zu beobachten ist und in welchen Bereichen sich ein expandierender Trend…
Mehr lesen