Aufgrund der Universitätsreform (UG 2002) sind die Universitäten in Österreich erstmals aufgerufen, die Organisation der Universität selbst zu gestalten. Das Rektorat der Universität Wien hat daher 2004 einen Organisationsplan (Grundordnung) entwickelt und umgesetzt. Dieser sollte 2006 extern evaluiert werden, um gegebenenfalls eine Anpassung an den Entwicklungsplan vorzunehmen. Zielsetzung Ziel der Evaluierung war es, die Organisations-…
Mehr lesenUniversität Erfurt: Bauliches Nutzungskonzept
Projektmanagement Dr. Georg Jongmanns
Mehr lesenGeschäfts- und Betriebsmodelle für einen nachhaltigen Medieneinsatz in der Hochschullehre
Ausgangslage Durch das Bundesförderprogramm für Neue Medien in der Bildung und die verschiedenen Landesförderinitiativen sind Entwicklung und Einsatz von digitalen Lehr-/Lernformen an den deutschen Hochschulen in den letzten Jahren massiv vorangetrieben worden. Vor dem Hintergrund der umfangreichen Projektförderung, die sich auf die Entwicklung von Inhalten und Plattformen konzentriert und zu hochwertigen Ergebnissen geführt hat, stellt…
Mehr lesenTechnische Universität Dresden: Flächenbemessung zur Steuerung der Flächennutzung
Projektmanagement Korinna Haase
Mehr lesenUniversität Bremen: Lehrräume und Versuchshallen – Bedarf und Auslastung
Projektmanagement Henrich Fenner Korinna Haase
Mehr lesenDarmstadt: Bauliche Hochschulentwicklung am Wissenschaftsstandort Darmstadt
Projektmanagement Dr. Oliver Trisl Dr. Bernd Vogel
Mehr lesenUniversität Kassel: Bauliche Entwicklungsplanung
Projektmanagement Dr. Oliver Trisl
Mehr lesenUniversität Dortmund: Flächenbedarfsplanung
Projektmanagement Dr. Georg Jongmanns
Mehr lesenBerlin: Reorganisation der Verwaltungsstruktur von drei künstlerischen Hochschulen in Berlin – Machbarkeitsstudie
Die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur Berlin hat im November 2003 HIS beauftragt, gemeinsam mit den Hochschulen Hochschule für Musik ‘Hanns Eisler’ Hochschule für Schauspielkunst ‘Ernst Busch’ Kunsthochschule Berlin-Weißensee Optimierungspotenziale und mögliche Kooperationsfelder in den zentralen Hochschulverwaltungen zu ermitteln. Die von der Expertenkommission Kunsthochschulen attestierte hohe künstlerische Excellenz der Ausbildung soll durch eine geeignete…
Mehr lesenGoethe Universität Frankfurt/Main: Sicherheits-Check der chemischen Institute an der Universität Frankfurt
Die Universität Frankfurt hatte HIS beauftragt, in Zusammenarbeit mit der Universitätsverwaltung und dem Fachbereich Chemie einen Sicherheits-Check für die Chemiegebäude auf dem Campus Riedberg durchzuführen. Die Gebäude waren nach 30-jähriger Nutzung sanierungsbedürftig. Mit diesem Check sollten die notwendigen organisatorischen und baulich/technischen Maßnahmen ermittelt werden, die eine zeitlich befristete Aufrechterhaltung des Betriebs der Gebäude bis 2006…
Mehr lesen