Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Marco Unterhaslberger


E-Mail unterhaslberger@his-he.de
Mobil +49 171 3352399
Telefon +49 511 169929-68

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Projekte

Projekte der HIS-HE

Grundlagenprojekt: Erarbeitung eines Beratungskonzepts zur Alumni-Arbeit an Hochschulen in Deutschland

Mehr und mehr wird das Thema Alumni ein Betätigungsfeld bundesdeutscher Hochschulen. Zu einem Teil sind es lockere, über das Internet verbundene Gruppierungen von AbsolventInnen, die in einer “bottom up” – Bewegung ihren ehemaligen Fakultäten und Hochschulen die Möglichkeiten vor Augen führen, eine lebenslange Verbindung zwischen den Hochschulen und ihren ehemaligen Studierenden zu stiften. Zum anderen…

Mehr lesen

Evaluation des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG)

Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) ist seit April 2007 in Kraft. Es übernimmt die zuvor im Hochschulrahmengesetz (HRG) festgelegten Befristungsregelungen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Qualifikationsphase (sachgrundlose Höchstbefristungsdauer) und ergänzt sie um zwei weitere Befristungsmöglichkeiten: Verlängerung der sachgrundlosen Höchstbefristungsdauer wegen der Betreuung von Kindern (um zwei Jahre je Kind) Beschäftigung in drittfinanzierten Projekten (gilt auch für…

Mehr lesen

Forum Energie 2008

Praxisseminar Energie: Hochschulen können mehr als Energie sparen Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltungsdokumentation: 4. Forum Energie 2008 PROjektmanagement Ralf-Dieter Person

Mehr lesen

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Personalbedarfsermittlung für das Gebäudemanagement (Referate 4.4 – Technik und 4.5 – Allgemeine Hausverwaltung)

Zielsetzung Mit der Zielplanung 2015 für die Universität Halle-Wittenberg sind erhebliche quantitative und qualitative Veränderungen im Flächenbestand der Universität verbunden, die sich auf den Personalaufwand im Gebäudemanagement für die Betreuung dieses Flächenbestandes auswirken. Insbesondere betroffen sind innerhalb der Abt. 4 – Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement – der Personalaufwand für das Anlagenmanagement im Referat 4.4 –…

Mehr lesen

Benchmarking: Gebäudemanagement an Helmholtz-Forschungszentren (seit 2008)

Hintergrund und Ziel Nachdem von 2008 bis 2015 bereits die fünf medizinisch ausgerichteten Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft (HGF) unter der Moderation und fachlichen Instruktion von HIS-HE ein Benchmarking im Aufgabenbereich Gebäudemanagement durchgeführt haben, sind 2016 weitere HGF-Zentren sowie zwei mit diesen in Verbindung stehende Forschungszentren eingestiegen. Dabei wird auf dem HIS-HE-Instrumentarium für ein quantitatives Verwaltungsbenchmarking aufgesetzt,…

Mehr lesen

Grundlagenprojekt: Organisationsberatung im Finanzmanagement (2015)

Ziele der Untersuchung Die Einführung eines kaufmännischen Rechnungswesens und eine damit verbundene Reorganisation im Haushalts- und Finanzwesen gewinnt zunehmende Bedeutung bei vielen Hochschulen. Aktuelle Anfragen an HIS betreffen die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen, die Hochschulen in Baden-Württemberg, die Hochschulen Sachsens und die Universitäten in Bayern. Darüber hinaus spielt Organisationsberatung im Haushalts- und Finanzwesen in allen Projekten…

Mehr lesen