Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Marco Unterhaslberger


E-Mail unterhaslberger@his-he.de
Mobil +49 171 3352399
Telefon +49 511 169929-68

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Projekte

Projekte der HIS-HE

Deutsche Sporthochschule Köln: Befragung der Kunden der Hochschulverwaltung

Die Verwaltung der Deutschen Sporthochschule Köln wollte ein Qualitätsmanagementsystem aufbauen, um die Qualität ihrer Services und Dienstleistungen für vielfältige Kundengruppen zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Darüber hinaus wurde die Effizienz der Prozesse und Abläufe innerhalb der Hochschulverwaltung optimiert. In einem ersten Schritt wurde hierzu die Wahrnehmung der Hochschulverwaltung durch verschiedene Kundengruppen analysiert. Im…

Mehr lesen

Forum CAFM 2010

Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltungsdokumentation: Forum CAFM 2010 PROjektmanagement Ralf-Dieter Person

Mehr lesen

Hochschule Fulda: Personalbedarfsanalyse in der Verwaltung

Die Hochschule Fulda möchte zur Gestaltung des weiteren Wachstums der Hochschule unabhängige und objektive Aussagen zu einer angemessenen Personalausstattung in unterschiedlichen Verwaltungsbereichen erhalten. Zur Erhebung entsprechender Werte bietet HIS mit seinen Verfahren zur Aufwandsschätzung eine passende Methodik und entsprechende Indikatoren, die für eine systematische und produktbezogene quantitative Einschätzung des aktuellen Personalbestands und des möglichen Personalbedarfs…

Mehr lesen

Justus-Liebig-Universität Gießen: Professionalisierung des Fachbereichsmanagements

AUSGANGSPUNKT UND ZIELSETZUNG Fachbereiche und ihre Dekanate haben in Hessen durch den Gesetzgeber eine deutliche Stärkung ihrer Kompetenzen und Verantwortung erfahren. Sie werden zunehmend zu strategischen Partnern der Hochschulleitung und sind dadurch mit einer Vielzahl von strategischen und planerischen Fragestellungen befasst. Insbesondere die Gestaltung der inhaltlich-fachlichen Entwicklung des Fachbereichs und die darauf abgestimmte gezielte Verwendung…

Mehr lesen