Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Marco Unterhaslberger


E-Mail unterhaslberger@his-he.de
Mobil +49 171 3352399
Telefon +49 511 169929-68

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Projekte

Projekte der HIS-HE

Forum Gebäudemanagement 2024

Zukunftsfähiger Gebäudebetrieb – zwischen Hightech, KI und Lowtech Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltungsdokumentation: Forum Gebäudemanagement 2024 PROjektmanagement Dr. Ingrid Ostermann

Mehr lesen

Aktualisierung: Kennwerte von Ersteinrichtungskosten

Im Jahr 2007 wurde der “Rahmenplan für den Hochschulbau” abgeschafft – und damit auch die im Rahmenplan festgelegten Richtwerte für Ersteinrichtungskosten (EEK). Daraufhin wurde die damalige HIS-GmbH von den Ländern damit beauftragt, neue Kostenrichtwerte für die Ersteinrichtungskosten von Hochschulbauten zu entwickeln. In den Jahren 2009 bis 2014 wurden von HIS in einem aufwändigen empirischen Projekt…

Mehr lesen

Relevanz internationaler Nachhaltigkeitsrankings an deutschen Hochschulen

Internationale Hochschulvergleiche mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit erfahren zunehmende Aufmerksamkeit, auch bei deutschen Hochschulen. Im Fokus stehen dabei das THE Impact Ranking, das GreenMetric Ranking und das QS Sustainability Ranking. HIS-HE hat sich 2024 in einem Grundlagenprojekt kritisch mit dem Thema Nachhaltigkeitsrankings auseinandergesetzt. Denn unklar ist bisher vor allem, welche Relevanz und Nutzen eigentlich ein gutes…

Mehr lesen

Krisenmanagement an Hochschulen – Aufbau und Etablierung

Ausgangssituation Unvorhergesehene Ereignisse, Bedrohungen und Notfälle uns somit mögliche Krisen kommen oft schneller als erwartet und stellen auch Hochschulen vor große Herausforderungen. In der Auseinandersetzung und der kontinuierlichen Beobachtung von Themen, mit denen sich Hochschulen aktuell beschäftigen, ist das Thema Krisenmanagement eindeutig mit aufzuführen. Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre und auch aktuell in der…

Mehr lesen

Parkraumbewirtschaftung: Bestandsaufnahme, Bedarf und Organisation

Der motorisierte Individualverkehr (MIV) stellt Hochschulen, Universitätskliniken und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen hinsichtlich der Parkraumbewirtschaftung vor einige Herausforderungen: Das Parkangebot ist häufig kleiner als der Bedarf, zudem gibt es weitere Parkplatzsuchende (Anwohnende, Geschäftsleute etc.), die gerne auf freien Parkraum der Einrichtungen zugreifen. Neben der Frage des parkberechtigten Personenkreises, stellen sich auch Fragen nach einer möglichen Gebühr und…

Mehr lesen

Benchmarking: Bau- und Gebäudemanagement an niedersächsischen Hochschulen (seit 2005)

Ziel Im Aufgabenbereich “Bau- und Gebäudemanagement” führen die 18 niedersächsischen Hochschulen unter der Moderation von HIS-HE seit 2005 ein (Verwaltungs-)Benchmarking durch. Dabei wird auf dem Instrumentarium der HIS-Hochschulentwicklung für ein quantitatives Verwaltungsbenchmarking aufgesetzt, bei dem im Sinne einer Grobanalyse Abweichungen, Auffälligkeiten und Sondersachverhalte zwischen den Hochschulen ausgemacht werden, die dann in einem anschließenden Erfahrungsaustausch vertieft werden….

Mehr lesen