Die Möglichkeit, Open Educational Resources (OER) bzw. freie Lern- und Lehrmaterialien nachzunutzen, an spezifische Lehr- und Lernkontexte anzupassen und (kollaborativ) weiterzuentwickeln, kann den Zugang zu qualitativ hochwertigen Bildungsmaterialien und offenem Lernen – und damit die Arbeit der Lehrenden – wesentlich erleichtern. Vor diesem Hintergrund lässt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) eine landesweite…
Mehr lesenBrandenburg: Instandsetzungs- und Reinvestitionsbedarf brandenburgischer Hochschulen
Auftraggeber: Land Brandenburg, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Der Gebäudebestand der brandenburgischen Hochschulen weist nur in Ausnahmefällen Gebäude auf, die in den letzten 30 Jahren nur teilweise oder gar nicht saniert bzw. modernisiert wurden. Dennoch werden viele Gebäude in den nächsten 10 bis 15 Jahren einen Zustand erreichen, der umfassende Instandsetzungs- und Reinvestitionsmaßnahmen erforderlich…
Mehr lesenTechnische Universität Nürnberg: Funktions-, Entwicklungs- und Nutzungsplanung für die Gründungsphase
Projektmanagement Korinna Haase Dr. Georg Jongmanns Thomas Warsitz Dr. Grit Würmseer
Mehr lesenKatholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: Fortschreibung Flächenprogramm und Beurteilung neuer Bestandsflächen
Projektmanagement Marc Muchow Christina Lünsdorf
Mehr lesenKooperationspartner im Handlungsfeld Betrieb bei HOCH-N
HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V. ist Kooperationspartner im Handlungsfeld Betrieb bei HOCH-N. In diesem Kontext unterstützt HIS-HE die Projektleitung (Prof. Dr. Edeltraud Günther, TU Dresden, BWL insbesondere betriebliche Umweltökonomie und Prof. Dr. rer. nat. Bernd Delakowitz, Hochschule Zittau / Görlitz, Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften) bei der Durchführung von Workshops (insbesondere PraFo – Session im AP 6:…
Mehr lesenTU Hamburg: Bauliche Entwicklungsplanung, Projektstufe 4: Nutzungskonzept
Projektmanagement Marc Muchow Thomas Warsitz
Mehr lesenUniversität Graz: Bibliotheksplanung
Projektmanagement Henrich Fenner Dr. Bernd Vogel
Mehr lesenHochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes: Unterstützung bei der Vorbereitung von Realisierungswettbewerben
Flächen- und Funktionsprogramm, Nutzungskonzept und vorläufige Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Die htw saar befindet sich seit einigen Jahren am Campus Alt-Saarbrücken (CAS) in einem baulichen Planungsprozess, der weitreichende Standortveränderungen inklusive baulicher Maßnahmen beinhaltet. Dabei handelt es sich vorrangig um die Aufgabe von Flächen an anderen Standorten, dadurch einer Konzentrierung am CAS und um zwei Bauabschnitte zur Erweiterung des…
Mehr lesenUniversität des Saarlandes: Bauliche Entwicklungsplanung
Projektmanagement Marcelo Ruiz Stephanie Beuke Adam Drabent
Mehr lesenBauliche Entwicklungsplanung für die Westsächsische Hochschule Zwickau
Die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) hat das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) im April 2019 mit der Erarbeitung eines Gutachtens zu ihrer baulichen Entwicklung beauftragt. Neben der inhaltlichen Weiterentwicklung der Hochschule stellten sich Veränderungen in den Lehr- und Lernformen und die zunehmende Forschungsintensität als Herausforderungen dar. Um diesen Aufgaben gerecht werden zu können, bedarf es neben…
Mehr lesen