Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltungsdokumentation: Strategische Entwicklung von HAW 2021 PROjektmanagement Dr. Gerlind Rüve
Mehr lesenChancen und Herausforderungen der Qualitätssicherung von OER (Online-Veranstaltung)
Am Mittwoch, 8. September 2021 bot das HIS-Institut für Hochschulentwicklung (HIS-HE) und das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) gemeinsam eine Online-Veranstaltung rund um das Thema der Qualitätssicherung von Open Educational Resources (OER) an. Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltungsdokumentation: Chancen und Herausforderungen der Qualitätssicherung von OER (Online-Veranstaltung) PROjektmanagement Dr. Klaus WannemacherDr. Maren Lübcke
Mehr lesenUniversität Potsdam: Bauliche Entwicklungsplanung für den Standort Golm
Projektmanagement Eva Dorofeja Bönsch Susan Wünsche
Mehr lesenEntwicklung Datenkonzept sowie inhaltliche und statistische Auswertung der Förderanträge | Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Seit Ende 2020 ist die Stiftung Innovation in der Hochschullehre als Förderinstitution im Auftrag von Bund und Ländern tätig, um die qualitativ hochwertige und international wettbewerbsfähige Lehre an den deutschen Hochschulen weiter auszubauen und dauerhaft zu stärken. Im Rahmen der ersten Förderbekanntmachung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ (FBM2020) wurden im März 2021 262 Projektanträge in die…
Mehr lesenStudie zur Zukunft der Studierendenwerke in Rheinland-Pfalz
Das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit in Rheinland-Pfalz (MWG RLP) hat das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) beauftragt, vor dem Hintergrund großer Herausforderungen wie etwa der Corona-Pandemie, aber auch Querschnittsthemen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit, eine Studie zur Zukunft der Studierendenwerke durchzuführen. In Rheinland-Pfalz studieren 121.600 Studierende. Sie werden an den verschiedenen Standorten von einem…
Mehr lesenEnergieeinsparung an hessischen Hochschulen, Dialogforum zur nachhaltigen Gestaltung von neuen Arbeitswelten an der Goethe-Universität Frankfurt
Projektmanagement Cord Wöhning Dr. Ingrid Ostermann
Mehr lesenNKI: Energieeffizienz und Klimaschutz an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
Förderkennzeichen: 67KF0156Beteiligte Partner: HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. und neun Hochschulen für angewandte Wissenschaften Im Mai 2021 startete das von der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) geförderte innovative Klimaschutzprojekt. Ausgangspunkt für das Projekt war der 2021 zu beobachtende quantitative und qualitative Bedeutungszuwachs, den die deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) erlebten. Der Ansatz war, diese Tendenz mit den Bestrebungen,…
Mehr lesenEinführung eines Umweltmanagementsystems nach EMAS an der Universität Bamberg
HIS-HE hat die Universität Bamberg bei der Erstellung der Umweltprüfung zur Einführung eines Umweltmanagementsystems nach EMAS begleitet. Das Projektvorhaben umfasste eine systematische und mitarbeiterorientierte Bestandsaufnahme, das Umweltprogramm mit der Festlegung der Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltleistung sowie die Umweltpolitik. Damit wurde die Basis für ein Umweltmanagementsystem gelegt und ein sozialer Prozess in Gang gesetzt, der…
Mehr lesenGoethe Universität Frankfurt/Main: Flächenbedarfsermittlung für die Dr. Senckenbergische Anatomie des FB Medizin
Projektmanagement Julian Gnatz Josepha Lea Lansing
Mehr lesenReflexionsworkshops im Facility Management von Humboldt-Universität Berlin, Universität Wien und ETH Zürich (2021-2023)
Die drei Universitäten haben von 2015 bis 2019 im Aufgabenbereich „Facility Management“ (FM) unter der Moderation und Leitung von HIS-HE bereits ein Benchmarking durchgeführt. Um das Lernen von anderen Lösungen weiter zu fördern und eine fundierte Diskussion von aktuellen strategischen und operativen Fragestellungen unter Zuhilfenahme fachlicher Expertise zu führen und in Form eines systematischen Vergleichs…
Mehr lesen