Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Projekte

Projekte der HIS-HE

NKI: Energieeffizienz und Klimaschutz an Hochschulen für angewandte Wissenschaften

Förderkennzeichen: 67KF0156Beteiligte Partner:  HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. und neun Hochschulen für angewandte Wissenschaften Im Mai 2021 startete das von der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) geförderte innovative Klimaschutzprojekt. Ausgangspunkt für das Projekt war der 2021 zu beobachtende quantitative und qualitative Bedeutungszuwachs, den die deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) erlebten. Der Ansatz war, diese Tendenz mit den Bestrebungen,…

Mehr lesen

Einführung eines Umweltmanagementsystems nach EMAS an der Universität Bamberg

HIS-HE hat die Universität Bamberg bei der Erstellung der Umweltprüfung zur Einführung eines Umweltmanagementsystems nach EMAS begleitet. Das Projektvorhaben umfasste eine systematische und mitarbeiterorientierte Bestandsaufnahme, das Umweltprogramm mit der Festlegung der Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltleistung sowie die Umweltpolitik. Damit wurde die Basis für ein Umweltmanagementsystem gelegt und ein sozialer Prozess in Gang gesetzt, der…

Mehr lesen

Reflexionsworkshops im Facility Management von Humboldt-Universität Berlin, Universität Wien und ETH Zürich (2021-2023)

Die drei Universitäten haben von 2015 bis 2019 im Aufgabenbereich „Facility Management“ (FM) unter der Moderation und Leitung von HIS-HE bereits ein Benchmarking durchgeführt. Um das Lernen von anderen Lösungen weiter zu fördern und eine fundierte Diskussion von aktuellen strategischen und operativen Fragestellungen unter Zuhilfenahme fachlicher Expertise zu führen und in Form eines systematischen Vergleichs…

Mehr lesen

Berichtswesen der Länder im Bereich Hochschulinfrastruktur

Mit der Föderalismusreform wurde der allgemeine Hochschulbau zum 01.01.2007 in die alleinige Zuständigkeit der Länder überführt. Unabhängig davon wurden zudem die Kennzahlen der Hochschulstatistik geändert. Damit entfielen Angaben zu Flächen und somit Flächenentwicklungen sowie zu Investitionen in Grundstücke, Gebäude und Neu-, Um- und Erweiterungsbauten. Sie sind auch nicht mehr Teil der Basisdaten für die Kennzahlenbildung…

Mehr lesen

Entwicklungen im Gebäudemanagement

Grundlegende Transformationsprozesse an Hochschulen und Forschungseinrichtungen haben Auswirkungen auf das Gebäudemanagement und fordern die Verantwortlichen genauso wie die ausführenden Mitarbeitenden auf vielfältige Weise. Die Veränderungen betreffen gleichermaßen die Organisation, die Support-Dienstleistungen sowie das technische Personal. Neben den Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung, die immer mehr an Bedeutung gewinnen, beschäftigen sich die Einrichtungen seit Corona und…

Mehr lesen

Untersuchung von KI und Algorithmen an deutschen Hochschulen und dem von ihnen ausgehenden gesellschaftlichen Einfluss

Im Auftrag der Hochschulrektorenkonferenz, die im Rahmen des Hochschulforums Digitalisierung die Ad-hoc AG „Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data“ betreut, führt HIS-HE eine Studie zur Untersuchung von KI und Algorithmen an den deutschen Hochschulen und dem von ihnen ausgehenden gesellschaftlichen Einfluss aus. Dabei sollen insbesondere die bereits existierenden Lehr-, Forschungs- und Anwendungsstrukturen in den Bereichen…

Mehr lesen