Projektmanagement Ralf-Dieter Person Cord Wöhning
Mehr lesenUnterstützung des GFZ Potsdam bei der Erstellung eines Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzepts
Projektmanagement Joachim Müller Ralf-Dieter Person
Mehr lesenHessen: CO₂-Bilanz an hessischen Hochschulen
Unter der Prämisse “Hessen Nachhaltig – zielorientiert und umsetzungsstark” hat die Nachhaltigkeitskonferenz der hessischen Landesregierung den Startschuss für eine nachhaltige Entwicklung des Landes gegeben. Im Rahmen des hier integrierten Vorhabens “CO2-neutrale Landesverwaltung” hat HIS-HE für das Aufgabenfeld “Energieeinsatz in hessischen Hochschulen” ein Instrumentarium entwickelt, die Daten für eine hochschulbezogene CO2-Bilanz zu ermitteln und im Dialog…
Mehr lesenErstellung eines Nachhaltigkeitsberichtes an der JLU Gießen
Seit Ende 2022 unterstützt HIS-HE die Justus-Liebig-Universität Gießen bei der Erarbeitung eines ersten Nachhaltigkeitsberichtes. Koordiniert vom Büro für Nachhaltigkeit der JLU Gießen, wird der Prozess der Berichterstellung in vier Workshops von HIS-HE durch Moderation und fachliche Inputs begleitet. Fokusthemen der Workshops sind u. a. die Messbarkeit nachhaltiger Entwicklung und die Entwicklung geeigneter Indikatoren, die Treibhausgasbilanzierung…
Mehr lesenForum Hochschulbau 2022
Lehr- und Lernwelten im (digitalen) Wandel Die digitale Lehre wird künftig an Hochschulen großen Raum einnehmen und bedarf neben technischer vor allem auch räumlich angepasster Rahmenbedingungen. Darüber hinaus rücken projektorientierte und problembasierte Lehr-Lernformate zunehmend in den Fokus. Klassische Lehrflächen erfahren hierdurch Veränderungen in ihrer Nutzung und werden ergänzt durch neue Raumformate. Dem Einbezug Studierender und…
Mehr lesenBegleitung eines Konsolidierungs- und Weiterentwicklungsprozesses im Rahmen des Projektes „Zukunft ohne Defizit“ an der HAW Hamburg
An der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) mit knapp 17.000 Studierenden und 420 Professor:innen in vier Fakultäten und 18 Departments hat das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. einen die gesamte Hochschule betreffenden Konsolidierungs- und Weiterentwicklungsprozesses begleitet. Im ersten von zwei miteinander verzahnten Teilprojekten – Teilprojekt „Aufgabenkritik“ – erfolgte vor dem Hintergrund der angespannten…
Mehr lesenUniversität Potsdam: Bauliche Entwicklungsplanung für den Standort Golm
Projektmanagement Eva Dorofeja Bönsch Susan Wünsche
Mehr lesenEntwicklung Datenkonzept sowie inhaltliche und statistische Auswertung der Förderanträge | Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Seit Ende 2020 ist die Stiftung Innovation in der Hochschullehre als Förderinstitution im Auftrag von Bund und Ländern tätig, um die qualitativ hochwertige und international wettbewerbsfähige Lehre an den deutschen Hochschulen weiter auszubauen und dauerhaft zu stärken. Im Rahmen der ersten Förderbekanntmachung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ (FBM2020) wurden im März 2021 262 Projektanträge in die…
Mehr lesenStudie zur Zukunft der Studierendenwerke in Rheinland-Pfalz
Das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit in Rheinland-Pfalz (MWG RLP) hat das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) beauftragt, vor dem Hintergrund großer Herausforderungen wie etwa der Corona-Pandemie, aber auch Querschnittsthemen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit, eine Studie zur Zukunft der Studierendenwerke durchzuführen. In Rheinland-Pfalz studieren 121.600 Studierende. Sie werden an den verschiedenen Standorten von einem…
Mehr lesenEnergieeinsparung an hessischen Hochschulen, Dialogforum zur nachhaltigen Gestaltung von neuen Arbeitswelten an der Goethe-Universität Frankfurt
Projektmanagement Cord Wöhning Dr. Ingrid Ostermann
Mehr lesen