Veröffentlichungsdatum 05.08.2025 Autor:innen Grit Würmseer, Carina Koska, Jana Stibbe, Ingrid Ostermann, Cord Wöhning, Karin Binnewies, Marco Unterhaslberger, Eva Bönsch Inhalt Downloads MBL_2_2025 MBL-2_2025_Zusatzmaterial
Mehr lesenRWTH Aachen – Raumprogrammprüfung RWTH Aachen Sammelbau Biologie /Chemie
Ansprechpartner:IN Eva Dorofeja BönschThomas Warsitz
Mehr lesenUniversität Bielefeld – Raumprogrammprüfung 3. BA Universitätshauptgebäude
Ansprechpartner:IN Eva Dorofeja BönschThomas Warsitz
Mehr lesenHochschule Bochum – Raumprogrammprüfung Ersatzneubau Bauteil A
Ansprechpartner:IN Eva Dorofeja Bönsch
Mehr lesenUnterstützung der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) bei der Vorbereitung von Realisierungswettbewerben
Weiterentwicklung Szenario 3 „Hohe Entwicklungspotenziale“ Der htw saar liegt mit dem von HIS-HE entwickelten Nutzungskonzept und der dazugehörigen vorläufigen Wirtschaftlichkeitsuntersuchung des Vorgängerprojekts „Unterstützung der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) bei der Vorbereitung von Realisierungswettbewerben“ die Grundlage für die weiteren Schritte im baulichen Planungsprozess am Campus Alt-Saarbrücken vor. Auf dieser Grundlage hat…
Mehr lesenWeiterentwicklung des Kennwertverfahrens für die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen
Das Kennwertverfahren dient dazu, den Flächenbedarf der nordrhein-westfälischen Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zu ermitteln. HIS-HE hat das Planungsinstrument entwickelt, um auf der Grundlage weniger Eingangsgrößen (Personal, Studierende, Drittmittel) zu berechnen, wie viel Nutzungsfläche (NUF 1-6) die einzelnen Fächer sowie die Hochschulverwaltung und die zentrale Bibliothek benötigen. Das Kennwertverfahren definiert seit über zehn Jahren…
Mehr lesenUniversität Bonn: Prüfung des Raumprogramms der Maßnahme „Sanierung Hauptgebäude plus Neubauten“
Ansprechpartner:in Eva Dorofeja Bönsch
Mehr lesenBeratung und Stellungnahme zu Standorten und Dimensionierung der Data-Center der Universität Hamburg
Aufgrund der Entwicklung der Science City Hamburg Bahrenfeld mit Ausbau des vorhandenen Hamburger Wissenschaftsstandorts sowie weiter gestiegener IT-Bedarfe in Forschung, Lehre und Verwaltung geht die Universität Hamburg (UHH) von wesentlichen Veränderungen für ihre Informationstechnik aus. Hinzu kommt die Einschätzung der Hochschule, dass diverse Gebäude, die heute IT-Einrichtungen beherbergen, den zukünftigen Anforderungen nicht mehr gewachsen sind….
Mehr lesenEntwicklung eines Kennwertverfahrens zur Flächenbedarfsermittlung für die Hochschulen in Sachsen
Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) ist regelmäßig mit Einzelfallprüfungen von Flächenbedarfsanmeldungen der Hochschulen konfrontiert. Vor diesem Hintergrund hat das SMWK HIS-HE mit der Entwicklung eines Kennwertverfahrens zur Flächenbedarfsermittlung für die HAW in Sachsen, inklusive Implementierung beim SMWK, beauftragt. Das Kennwertverfahren für die sächsischen HAW (KWV Sachsen HAW) berücksichtigt die landesspezifischen Gegebenheiten der…
Mehr lesenUniversität Potsdam: Bauliche Entwicklungsplanung für den Standort Golm
Ansprechpartner:in Eva Dorofeja Bönsch
Mehr lesen