Arbeitspapier Nr. 69. Hochschulforum Digitalisierung (69/2023).
Eine Studie des HIS-HE im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung.
Vom Krisenmodus zur Zukunftsgestaltung: Digitalisierung von Studium und Lehre in Reaktion auf die Corona-Pandemie
In: Beiträge zur Hochschulforschung, 45. Jahrgang, 1/2023. Veröffentlichungsdatum 15.05.2023 Beiträge zur Hochschulforschung – Ausgabe 1/2023; Heft 1, 2023 Autor:innen Elke Bosse, Maren Lübcke, Klaus Wannemacher, Grit Würmseer Inhalt Der vorliegende Beitrag untersucht die pandemiebedingte Entwicklungsdynamik der Digitalisierung in Studium und Lehre, um Fragen in Bezug auf Veränderungen in der Hochschulgovernance abzuleiten. In Orientierung an Prinzipien der…
Mehr lesenHIS-HE:Magazin 1|2023
Veröffentlichungsdatum 05.05.2023 Autor:innen Philipp Nußbaum, Gisela Holfter, Andrea Deverell, Klaus Wannemacher, Mathias Stein, Alena Kaemena, Maren Lübcke, Funda Seyfeli-Özhizalan, Verena Hoppe, Paraskevi Kotsapanagiotou, Chiara Dold, Eva Hungerland, Petra Wihofszky, Georg Jongmanns Inhalt Philipp Nußbaum: Wann müssen deutsche Hochschulen klimaneutral werden? Gisela Holfter, Andrea Deverell & Philipp Nußbaum: Ein irisch-deutscher Ansatz zur Diskussion von Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsberichten im…
Mehr lesenNew Work: Wie „neu“ ist dieses Neu?
Ergebnisse einer Kurzumfrage zu New Work in der Hochschulverwaltung Veröffentlichungsdatum 05.04.2023 HIS-HE:Medium, April 2023 Autor:innen Maren Lübcke, Grit Würmseer, Funda Seyfeli-Özhizalan Inhalt 1. Einleitung 1.1. Untersuchungsverfahren 1.2. Zusammensetzung der Stichprobe 2. Ergebnisse 2.1. Stellenwert und Stand von mobilem Arbeiten 2.2. Shared-Desk Maßnahmen an den Hochschulen 2.3 Gestaltungsmöglichkeiten von mobilem Arbeiten 3. Schlussfolgerungen und Ausblick Literaturverzeichnis…
Mehr lesenKünstliche Intelligenz zur Studienindividualisierung. Der Ansatz von SIDDATA.
In: Schmohl, Tobias; Watanabe, Alice & Schelling, Kathrin (Hrsg.) (2023). Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung (213-226). Bielefeld: transcript Verlag. Veröffentlichungsdatum 13.03.2023 Autor:innen Maren Lübcke, Johannes Schrumpf, Funda Seyfeli-Özhizalan, Klaus Wannemacher Inhalt Derzeit wird in unterschiedlichen Forschungszusammenhängen diskutiert, wie Studierende bei der Erreichung individueller Bildungsziele unterstützt werden können. Die Studienindividualisierung wird aktuell insbesondere im Zusammenhang mit der Fähigkeit…
Mehr lesenA User Focused Approach to Developing a Digital Study Assistant through a Mixed Methods Design
In: Ifenthaler, D., Sampson, D.G. & Isaías, P. (Hrsg.) (2022). Open and Inclusive Educational Practice in the Digital World. Cham: Springer (Cognition and Exploratory Learning in the Digital Age), S. 83-99. Veröffentlichungsdatum 14.12.2022 Autor:innen Katharina Schurz, Johannes Schrumpf, Felix Weber, Maren Lübcke, Funda Seyfeli-Özhizalan, Klaus Wannemacher Inhalt Digital study assistants (DSA) aim to support individual learning processes…
Mehr lesenHIS-HE:Magazin 2|2022
Veröffentlichungsdatum 22.11.2022 Autor:innen Harald Gilch, Mathias Stein, Klaus Wannemacher, Maren Lübcke, Funda Seyfeli-Özhizalan, Urte Ketelhön, Grit Würmseer, Uwe Krüger, Jens Knissel, Stina Fox, Jana Stibbe Inhalt Harald Gilch & Mathias Stein: Leitartikel: E-Government und Hochschulen im europäischen Vergleich – Zehn zentrale Ergebnisse Klaus Wannemacher, Maren Lübcke & Funda Seyfeli-Özhizalan: Die Zukunft der Hochschullehre neu denken Urte Ketelhön: Gesundheitsmanagement…
Mehr lesenForum Konfliktmanagement und Mediation 2022
New Work: Distanzarbeit und ihre Folgen Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltungsdokumentation: Forum Konfliktmanagement und Mediation 2022 Ansprechpartner:in Karin BinnewiesDr. Maren Lübcke
Mehr lesenHFD Studie CIO
Befragung VP Digitalisierung/CIOs/CDOs als Akteure des Kulturwandels an der Schnittstelle von Lehre und Verwaltung Für die Gestaltung des digitalen Transformationsprozesses an Hochschulen sind Vizepräsident:innen für Digitalisierung, Chief Information Officer (CIO) oder Chief Digital Officer (CDO) zentrale Schnittstellen und Gestalter des digitalen Wandels. Im Auftrag des Hochschulforum Digitalisierung vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung nimmt die Studie…
Mehr lesenImpact of the COVID-19 pandemic on the digitalization and strategic development of German universities
In: Desnos, J.-F., Yahyapour, R. & Vogl, R. (Hrsg) (2022). Proceedings of EUNIS 2022 – The 28th International Congress of European University Information Systems, vol. 86, pp. 87-94. Veröffentlichungsdatum 04.10.2022 The 28th International Congress of European University Information Systems, vol. 86 Autor:innen Maren Lübcke, Elke Bosse, Astrid Book, Klaus Wannemacher, Harald Gilch Inhalt The HIS-Institute of Higher…
Mehr lesen