Zur Rolle von Zentralen Einrichtungen für die Nutzung von freien Lehr- und Lernmaterialien Veröffentlichungsdatum 06.12.2023 HIS-HE:Medium, Dezember 2023 Autor:innen Funda Seyfeli-Özhizalan, Klaus Wannemacher, Maren Lübcke Inhalt Open Educational Resources (kurz OER) sind frei verfügbare Bildungsmaterialien, die Hochschullehrende für die eigene Lehre verwenden und bearbeiten können. Offene Bildung als ein Konzept, für das sich im Rahmen…
Mehr lesenKrisenmanagement nach Cyber-Angriffen – Handlungsempfehlungen
Veröffentlichungsdatum 15.11.2023 HIS-HE:Handreichung Autor:innen Harald Gilch, Maren Lübcke, Mathias Stein Inhalt Hochschulen in Deutschland sehen sich zunehmend Cyber-Angriffen ausgesetzt, wobei die hohe Anzahl von Nutzer:innen in den zum großen Teil frei zugänglichen Hochschulnetzen und die zunehmende Digitalisierung der Hochschul-IT die Angriffsmöglichkeiten weiter erhöhen. Damit steigt gleichzeitig die Notwendigkeit zum Aufbau entsprechender Abwehr- und Notfallmaßnahmen, um…
Mehr lesenHIS-HE:Magazin 2|2023
Veröffentlichungsdatum 09.11.2023 Autor:innen Harald Gilch, Maren Lübcke, Mathias Stein, Rolf G. Walter, Jana Stibbe, Elke Bosse, Leonore Schulze-Meeßen, Anja Zink Inhalt Harald Gilch, Maren Lübcke & Mathias Stein: Krisenmanagement nach Cyber-Angriffen Rolf G. Walter & Jana Stibbe: Bau, Umbau und Betrieb von Rechenzentren an Hochschulen — Eine komplexe Angelegenheit Elke Bosse: Das grünere Gras? Lehrentwicklung im Europäischen Hochschulraum…
Mehr lesenForum Konfliktmanagement und Mediation 2023
„Neue Konflikte und alte Probleme – Knappheit an Hochschulen“ Nach den Jahren der Corona-Krise steuern die Hochschulen auf die nächsten großen Herausforderungen zu. Steigende Inflation, zunehmende Energiekosten sowie angekündigte bzw. schon umgesetzte Kürzungen im Globalbudget der Hochschulen läuten eine Zeit der Knappheit ein. Der immer schon beklagte Mangel an Hochschulen wird sich in den zukünftigen…
Mehr lesenEntwicklung einer Digitalisierungsstrategie an der Alice Salomon Hochschule Berlin
HIS-HE unterstützt die Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH Berlin) dabei, eine Digitalisierungsstrategie zu erarbeiten, die alle Aspekte von Digitalisierung in Lehre, Forschung, Transfer, Verwaltung und Infrastrukturen einschließt. HIS-HE begleitet diesen Prozess mit folgenden Unterstützungsangeboten: Sichtung, Diskussion und kritische Reflexion von Entwürfen, Ideen zu Zielen, Handlungsfeldern und Handlungsoptionen, Maßnahmen und Umsetzungskonzepten, Formulierungsvorschlägen etc. Fachberatung zu inhaltlichen…
Mehr lesenWirkungen und Weiterentwicklung von Peer-to-Peer-Beratungsansätzen
Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) ist eine gemeinsame Initiative des Stifterverbandes, des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Als bundeweite Plattform führt das HFD eine breite Community rund um Digitalisierung in Studium und Lehre zusammen, macht Entwicklungen sichtbar und erprobt innovative Lösungsansätze. Die Peer-to-Peer-Strategieberatung unterstützt Verbünde und Hochschulen dabei, ihre individuellen Strategie- und Transformationsprozesse…
Mehr lesenOER-Portal twillo (Phase II)
Die Möglichkeit, Open Educational Resources (OER) bzw. freie Lern- und Lehrmaterialien nachzunutzen, an spezifische Lehr- und Lernkontexte anzupassen und (kollaborativ) weiterzuentwickeln, kann den Zugang zu qualitativ hochwertigen Bildungsmaterialien und offenem Lernen – und damit die Arbeit der Lehrenden – wesentlich erleichtern. Vor diesem Hintergrund hat das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) eine landesweite…
Mehr lesenAkteure des digitalen Kulturwandels an der Schnittstelle von Lehre und Verwaltung
Arbeitspapier Nr. 69. Hochschulforum Digitalisierung (69/2023).
Eine Studie des HIS-HE im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung.
Vom Krisenmodus zur Zukunftsgestaltung: Digitalisierung von Studium und Lehre in Reaktion auf die Corona-Pandemie
In: Beiträge zur Hochschulforschung, 45. Jahrgang, 1/2023. Veröffentlichungsdatum 15.05.2023 Beiträge zur Hochschulforschung – Ausgabe 1/2023; Heft 1, 2023 Autor:innen Elke Bosse, Maren Lübcke, Klaus Wannemacher, Grit Würmseer Inhalt Der vorliegende Beitrag untersucht die pandemiebedingte Entwicklungsdynamik der Digitalisierung in Studium und Lehre, um Fragen in Bezug auf Veränderungen in der Hochschulgovernance abzuleiten. In Orientierung an Prinzipien der…
Mehr lesenHIS-HE:Magazin 1|2023
Veröffentlichungsdatum 05.05.2023 Autor:innen Philipp Nußbaum, Gisela Holfter, Andrea Deverell, Klaus Wannemacher, Mathias Stein, Alena Kaemena, Maren Lübcke, Funda Seyfeli-Özhizalan, Verena Hoppe, Paraskevi Kotsapanagiotou, Chiara Dold, Eva Hungerland, Petra Wihofszky, Georg Jongmanns Inhalt Philipp Nußbaum: Wann müssen deutsche Hochschulen klimaneutral werden? Gisela Holfter, Andrea Deverell & Philipp Nußbaum: Ein irisch-deutscher Ansatz zur Diskussion von Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsberichten im…
Mehr lesen