Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Marco Unterhaslberger


E-Mail unterhaslberger@his-he.de
Mobil +49 171 3352399
Telefon +49 511 169929-68

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Dr. Klaus Wannemacher

ExpertInnenbefragung Digitales Sommersemester (EDiS)

Multiperspektivische Erhebung zu Folgen der COVID-19-Pandemie für die Hoch­schulen Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf den Hochschulalltag Studierender, Lehrender und Mitarbeitender in Supporteinrichtungen aus? Welche Erfahrungen werden in den Bereichen (Selbst-)Organisation, statusgruppenübergreifende Kommunikation oder Prüfungskontexten gemacht? Wie unterscheiden sich die ad hoc umgestellten Lehrveranstaltungen des digitalen Sommersemesters von längerfristig vorbereiteten Online-Lehrveranstaltungen früherer Jahre? Welche Schlussfolgerungen…

Mehr lesen

Survey on the Status of Digitization at German HEI

In: European Journal of Higher Education IT 01/2020 Veröffentlichungsdatum 29.03.2020 Autor:innen Harald Gilch, Anna Sophie Beise, René Krempkow, Marko Müller, Friedrich Stratmann, Klaus Wannemacher Inhalt The results of a survey on the digitization of universities in Germany prove that digitization is of great importance for the three dimensions of research, teaching and learning and administration…

Mehr lesen

Magazin für Hochschulentwicklung 2|2019

Veröffentlichungsdatum 18.12.2019 Autor:innen Maren Lübcke, Klaus Wannemacher, Inka Wertz, Marcelo Ruiz, Grit Würmseer, Joachim Müller, Urte Ketelhön, Ingo Holzkamm Inhalt Maren Lübcke & Klaus Wannemacher: Hochschulbildung für das digitale Zeitalter: Europäische Hintergründe und Resonanzräume Inka Wertz: Lernräume im digitalen Zeitalter Marcelo Ruiz; Aus der Zeit gefallen Grit Würmseer:Hochschulen: managen – entwickeln – steuern Joachim Müller:…

Mehr lesen

Bildungsverständnis im europaweiten Vergleich

Analyse von Konzeptionen und Narrativen der EU-Kommission und ausgewählter EU-Länder Arbeitspapier Nr. 49. Hochschulforum Digitalisierung (49/2023) Veröffentlichungsdatum 09.12.2019 Autor:innen Maren Lübcke, Klaus Wannemacher Inhalt Die vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V. durchgeführte Studie analysiert Konzeptionen und Narrativen der EU-Kommission und ausgewählter EU-Länder. Darauf basierend wird zunächt ein Verständnis von Hochschulbildung auf EU-Ebene dargestellt. Es folgt ein…

Mehr lesen