In: move. moderne verwaltung, 5 (2), 32-33 Veröffentlichungsdatum 30.05.2007 Autor:innen Klaus Wannemacher
Mehr lesenVortrag: Computergestützte Prüfungsverfahren
Vortrag auf dem E-Learning-Forum an der TU München Veröffentlichungsdatum 24.05.2007 Autor:innen Klaus Wannemacher
Mehr leseneLearning an niedersächsischen Fachhochschulen
In: Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport(Hrsg.) eLearning in Niedersachsen. Hannover: nordmedia Veröffentlichungsdatum 29.04.2007 Autor:innen Klaus Wannemacher
Mehr lesenComputergestützte Prüfungsverfahren
In: Breitner, M. H.; Bruns, B. & Lehner, F. (Hrsg.). Neue Trends im E-Learning. Aspekte der Betriebswirtschaftslehre und Informatik. Heidelberg: Physica. S. 427-440 Veröffentlichungsdatum 29.04.2007 Autor:innen Klaus Wannemacher
Mehr lesenWorkshop Bibliotheken 2007
Der Beitrag der Bibliotheken zum Bologna-Prozess Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltungsdokumentation: Workshop Bibliotheken 2007 Ansprechpartner:in Dr. Klaus Wannemacher
Mehr lesenVortrag: E-Learning an deutschen Hochschulen – Anknüpfungspunkte für Bibliotheken
Vortrag auf dem HIS-Seminar III/1 “Der Beitrag der Bibliotheken zum Bologna-Prozess” im Leibnizhaus in Hannover Veröffentlichungsdatum 21.02.2007 Autor:innen Bernd Kleimann, Klaus Wannemacher
Mehr lesenE-Learning an deutschen Fachhochschulen
Fallbeispiele aus der Hochschulpraxis Veröffentlichungsdatum 11.01.2007 Forum Hochschule 5|2006 Autor:innen Bernd Kleimann, Klaus Wannemacher Inhalt Fachhochschule Aachen Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Hochschule Bremen Hochschule Furtwangen Fachhochschule Kaiserslautern Fachhochschule Köln Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) Fachhochschule Lübeck Fachhochschule Osnabrück Fachhochschule Regensburg Downloads fh-200605.pdf
Mehr lesenE-Learning an deutschen Fachhochschulen – Fallbeispiele aus der Praxis
ZUR HIS-PUBLIKATION FORUM HOCHSCHULE 5|2006 Der Einsatz digitaler, netzbasierter Medien ist nicht nur aus der Hochschuladministration, sondern auch aus der Hochschullehre längst nicht mehr wegzudenken. Einerseits eröffnet die Digitalisierung der Lehre den Hochschulen neue Chancen – von der Ablösung dysfunktionaler Lehrformen durch mediengestützte Lernarrangements über die Adressierung neuer Zielgruppen bis hin zum Aufbau von Online-Studienangeboten…
Mehr lesenWorkshop E-Learning 2006
E-Learning an deutschen Fachhochschulen Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltungsdokumentation: Workshop E-Learning 2006 Ansprechpartner:in Dr. Klaus Wannemacher
Mehr lesenErfolgreiche Nutzung von E-Learning an Fachhochsch
Trotz unterschiedlicher Rahmenbedingungen für den Medieneinsatz an Fachhochschulen und Universitäten setzen einer aktuellen Umfrage der HIS Hochschul-Informations-System GmbH und des Multimediakontors Hamburg zufolge bereits 58 Prozent der Fachhochschulen eine eigene Lernplattform ein. 42 Prozent der Fachhochschulen verfügen eigenen Angaben zufolge über eine zentrale Anlaufstelle zum Thema E-Learning. Eine aktuelle Bestandsaufnahme ergab am 7. Dezember 2006…
Mehr lesen