Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Dr. Klaus Wannemacher

OER-Portal twillo (Phase II)

Die Möglichkeit, Open Educational Resources (OER) bzw. freie Lern- und Lehrmaterialien nachzunutzen, an spezifische Lehr- und Lernkontexte anzupassen und (kollaborativ) weiterzuentwickeln, kann den Zugang zu qualitativ hochwertigen Bildungsmaterialien und offenem Lernen – und damit die Arbeit der Lehrenden – wesentlich erleichtern. Vor diesem Hintergrund hat das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) eine landesweite…

Mehr lesen

Kooperation im Bereich Didaktische Metadaten in OER- und Lehrportalen stärken

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre, das Landesportal ORCA.nrw, der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) und HIS-HE haben eine Kooperation im Bereich „Didaktische Metadaten in OER- und Lehrportalen“ vereinbart. Die Kooperation dient der Erhebung und Auswertung von Standards, Bedarfslagen und Potenzialen didaktischer Metadaten. Eine wesentliche Voraussetzung für die breitere Erschließung offener Lehr- und Lernmaterialien (Open Educational…

Mehr lesen

Evaluation zum Thema Online-Prüfungen

Analyse methodisch-technischer, didaktischer und rechtlicher Aspekte der Praxis digitalisierter Prüfungen im Kontext der COVID-19-Pandemie Veröffentlichungsdatum 13.06.2023 HIS-HE:Forum 2|2023 Autor:innen Klaus Wannemacher, Imke Jungermann, Friedrich Stratmann, Raja Chahboun Inhalt Durch die COVID-19-Pandemie kam es zu neuartigen Herausforderungen für die Prüfungspraxis an den Hochschulen. Es war eine rasche Umstellung auf digitale (Fern-)Prüfungsformate erforderlich, bei der akademische Grundsätze…

Mehr lesen

Vom Krisenmodus zur Zukunftsgestaltung: Digitalisierung von Studium und Lehre in Reaktion auf die Corona-Pandemie

In: Beiträge zur Hochschulforschung, 45. Jahrgang, 1/2023. Veröffentlichungsdatum 15.05.2023 Beiträge zur Hochschulforschung – Ausgabe 1/2023; Heft 1, 2023 Autor:innen Elke Bosse, Maren Lübcke, Klaus Wannemacher, Grit Würmseer Inhalt Der vorliegende Beitrag untersucht die pandemiebedingte Entwicklungsdynamik der Digitalisierung in Studium und Lehre, um Fragen in Bezug auf Veränderungen in der Hochschulgovernance abzuleiten. In Orientierung an Prinzipien der…

Mehr lesen

HIS-HE:Magazin 1|2023

Veröffentlichungsdatum 05.05.2023 Autor:innen Philipp Nußbaum, Gisela Holfter, Andrea Deverell, Klaus Wannemacher, Mathias Stein, Alena Kaemena, Maren Lübcke, Funda Seyfeli-Özhizalan, Verena Hoppe, Paraskevi Kotsapanagiotou, Chiara Dold, Eva Hungerland, Petra Wihofszky, Georg Jongmanns Inhalt Philipp Nußbaum: Wann müssen deutsche Hochschulen klimaneutral werden? Gisela Holfter, Andrea Deverell & Philipp Nußbaum: Ein irisch-deutscher Ansatz zur Diskussion von Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsberichten im…

Mehr lesen

Offene Bildungsinfrastrukturen

Anforderungen an eine OER-förderliche IT-Infrastruktur Veröffentlichungsdatum 13.04.2023 HIS-HE:Forum 1|2023 Autor:innen Klaus Wannemacher, Mathias Stein, Alena Kaemena Inhalt Offene Bildungsinfrastrukturen bilden eine wesentliche Voraussetzung für den freien Zugang zu (Hochschul-)Bildung. Obwohl sich das Angebot offener Bildungsinfrastrukturen seit Jahren ausdifferenziert, bestehen noch immer vielfältige Hürden, die eine umfassende Verbreitung offener Lehr- und Lernmaterialien über entsprechende Systeme erschweren….

Mehr lesen

Künstliche Intelligenz zur Studienindividualisierung. Der Ansatz von SIDDATA.

In: Schmohl, Tobias; Watanabe, Alice & Schelling, Kathrin (Hrsg.) (2023). Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung (213-226). Bielefeld: transcript Verlag. Veröffentlichungsdatum 13.03.2023 Autor:innen Maren Lübcke, Johannes Schrumpf, Funda Seyfeli-Özhizalan, Klaus Wannemacher Inhalt Derzeit wird in unterschiedlichen Forschungszusammenhängen diskutiert, wie Studierende bei der Erreichung individueller Bildungsziele unterstützt werden können. Die Studienindividualisierung wird aktuell insbesondere im Zusammenhang mit der Fähigkeit…

Mehr lesen

A User Focused Approach to Developing a Digital Study Assistant through a Mixed Methods Design

In: Ifenthaler, D., Sampson, D.G. & Isaías, P. (Hrsg.) (2022). Open and Inclusive Educational Practice in the Digital World. Cham: Springer (Cognition and Exploratory Learning in the Digital Age), S. 83-99. Veröffentlichungsdatum 14.12.2022 Autor:innen Katharina Schurz, Johannes Schrumpf, Felix Weber, Maren Lübcke, Funda Seyfeli-Özhizalan, Klaus Wannemacher Inhalt Digital study assistants (DSA) aim to support individual learning processes…

Mehr lesen

HIS-HE:Magazin 2|2022

Veröffentlichungsdatum 22.11.2022 Autor:innen Harald Gilch, Mathias Stein, Klaus Wannemacher, Maren Lübcke, Funda Seyfeli-Özhizalan, Urte Ketelhön, Grit Würmseer, Uwe Krüger, Jens Knissel, Stina Fox, Jana Stibbe Inhalt Harald Gilch & Mathias Stein: Leitartikel: E-Government und Hochschulen im europäischen Vergleich – Zehn zentrale Ergebnisse  Klaus Wannemacher, Maren Lübcke & Funda Seyfeli-Özhizalan: Die Zukunft der Hochschullehre neu denken  Urte Ketelhön: Gesundheitsmanagement…

Mehr lesen