Der Einsatz von netz- und computergestützten Lehr- und Lernformen in der Hochschullehre (“E-Learning”) ist heute bereits an vielen tertiären Bildungseinrichtungen verbreitet und gewinnt im Kontext der durch die Wissensgesellschaft steigenden Anforderungen an die individuelle Informationskompetenz zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund hat das Präsidium der Hochschule Ostwestfalen-Lippe beschlossen, den Einsatz von E-Learning an den neun…
Mehr lesenStudienbegleitende Prüfungen-Möglichkeiten und Grenzen der Assessmentpraxis in Bachelor- und Masterstudiengängen
In: ZFHE: Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 4(1), 72-90. Veröffentlichungsdatum 28.02.2009 Autor:innen Klaus Wannemacher
Mehr lesenUniversität des Saarlandes: Evaluation der Einführung eines Learning Management Systems
Auf Bitte des saarländischen Ministeriums für Wirtschaft und Wissenschaft hat sich HIS-HE in Gutachterfunktion an der Evaluation der Einführung eines Learning Management Systems an der Universität des Saarlandes beteiligt. Projektmanagement Dr. Klaus Wannemacher
Mehr lesenUniversität Freiburg: Beratung des Online-Studiengangs “MasterOnline Parodontologie
HIS-HE unterstützt Leitung und Koordination des Studiengangs “MasterOnline Parodontologie” an der zahnmedizinischen Klinik der Universität Freiburg insbesondere im Hinblick auf eine nachhaltige finanzielle Entwicklung des Studiengangs. Beratungsschwerpunkt war die Erarbeitung und kontinuierliche Anpassung der Finanzplanung des Studiengangs. Projektmanagement Dr. Klaus Wannemacher
Mehr lesenCampus-Management-Systeme erfolgreich einführen
In: Hans Robert Hansen, Dimitris Karagiannis, Hans-Georg Fill (Hrsg.), Business Services: Konzepte, Technologien, Anwendungen. 9. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik. Wien, 25.-27. Februar 2009. Bd. 2. (S.463-472). Wien: Österreichische Computer Gesellschaft. Veröffentlichungsdatum 31.01.2009 Autor:innen Birga Stender, Klaus Wannemacher, Harald Gilch, Lars Degenhardt
Mehr lesenWorkshop E-Prüfung 2008
Elektronische Prüfungen in Hochschulen – Rahmenbedingungen und PraxiserfahrungenDer HIS Workshop "Elektronische Prüfungen in Hochschulen – Rahmenbedingungen und Praxiserfahrungen" fand am 05. und 06. November 2008 in Hannover statt. Durch die im Zuge des Bologna-Prozesses eingeführten Studien begleitenden Prüfungen hat sich die Zahl der Prüfungsvorkommnisse vervielfacht. Entsprechend steigt auch der Aufwand für die Vorbereitung und Durchführung…
Mehr lesenVortrag: Prüfung und Prüfungsverwaltung an deutschen Hochschulen
Vortrag auf dem HIS-Workshop “Elektronische Prüfungen an Hochschulen – Rahmenbedingungen und Praxis-erfahrungen”, Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie in Hannover Veröffentlichungsdatum 04.11.2008 Autor:innen Klaus Wannemacher
Mehr lesenVortrag: Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus
Vortrag auf e-teaching.org-Themenspecial “Web 2.0 in der Lehre” Veröffentlichungsdatum 02.11.2008 Autor:innen Klaus Wannemacher
Mehr lesenVortrag: Wikipedia – Störfaktor oder Impulsgeber für die Lehre?
Vortrag auf der 13. GMW-Jahrestagung “Offener Bildungsraum Hochschule: Freiheiten und Notwendigkeiten”, Donau-Universität Krems, Österreich Veröffentlichungsdatum 16.09.2008 Autor:innen Klaus Wannemacher
Mehr lesenModeration: Moderation des Themen-Tischs „Wikipedia in der Lehre – Wissen teilen (zu) leicht gemacht?“
Im Rahmen der GMW-Jahrestagung 2008, Pre-Conference in Krems Veröffentlichungsdatum 16.09.2008 Autor:innen Klaus Wannemacher, Frank Schulenburg
Mehr lesen