Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Dr. Klaus Wannemacher

Rezension des Buchs: E-Learning im Lehralltag

Analyse der Adoption von E-Learning-Innovationen in der Hochschullehre, von Helge Fischer auf e-teaching.org, http://www.e-teaching.org/materialien/online_literatur/entwicklung/helge-fischer_2013 (Zugegriffen am: 12.11.2013)

Mehr lesen

Forum Qualitätsmanagement 2013

Revision von Studiengängen jenseits der Programmakkreditierung: Neue Formate des Peer Review in der LehreSeit Ende der 1990er Jahre sind Programmakkreditierungen das zentrale Instrument externer Evaluation von Studiengängen. Angesichts geplanter Systemakkreditierungen entwickeln jedoch immer mehr Hochschulen eigene Verfahren zur Revision ihrer Studienprogramme. Entsprechende Verfahren firmieren unter Begriffen wie Internes Audit, Interne Akkreditierung, Evaluation durch einen Beirat…

Mehr lesen

IT und Organisation in Hochschulen

Ausgewählte Beiträge einer HIS-Fachtagung Veröffentlichungsdatum 16.04.2013 Forum Hochschule 4|2013 Autor:innen Klaus Wannemacher, Friedrich Stratmann, Markus Bick, Hannah Mormann, & Kristina Willjes Inhalt Marcus Bick: Zwischen Fachwissen und strategischer Entscheidung – Was muss die Hochschulleitung über IT wissen? CIO/IT-Governance-Modelle in deutschen Hochschulen. Hannah Mormann, & Kristina Willjes: Organisationsprojekt und Projektorganisation – Softwareeinführungsprojekte in Hochschulen aus einer…

Mehr lesen

Universität Basel: E-Assessment

HIS hat die Universität Basel bei der Qualitätsentwicklung von Lehre und Prüfungswesen durch die Ausarbeitung von Empfehlungen zur Einführung von E-Assessments unterstützt, das heißt digitaler Verfahren der formativen studentischen Selbstbewertung, der summativen Lernerfolgskontrolle oder der Durchführung diagnostischer Reihungstests. HIS hat unterschiedliche E-Assessmentformen, -Szenarien und -Anwendungen überprüft im Hinblick auf deren Eignung für die spezifischen Anforderungen…

Mehr lesen

Forum IT und Organisation 2012

Moderne Technologien durchdringen immer stärker alle Arbeits- und Kommunikationsprozesse in Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Ursprüngliche Zielsetzungen, wie Rationalisierung der Verwaltung und/oder Bereitstellung umfassender Daten- und Informationsbestände sind längst durch das Potenzial, ein umfassendes Wissensmanagement durch Prozessarchitekturen eines E-Government und den Einsatz der sog. Sozialen Medien abgelöst worden. Wenn Facebook und Twitter heute die Rahmenbedingungen setzen, stellt…

Mehr lesen