Fachgespräch zur Digitalisierung der Lehre an den Hochschulen in der Trägerschaft des Landes im nordrhein-westfälischen Landtag (SPD-Fraktion) am 19.02.2016 Veröffentlichungsdatum 19.02.2016 Autor:innen Klaus Wannemacher
Mehr lesenHochschulforum Digitalisierung: Digitale Modelle internationaler Hochschulkooperation in der Lehre
Das Ziel dieser im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung durchgeführten Studie war es, internationale Hochschul-kooperationen im deutschen Hochschulraum darzustellen, die in besonderem Maß von digitalen Lehr- und Lernanwendungen und Kommunikationswerkzeugen profitieren. Auf Grundlage dieser Darstellung sollten Chancen und Risiken dieser Kooperationsformate für die Hochschulen ermittelt werden. Im Rahmen der Studie wurde im Frühjahr 2016 eine Desktop-Recherche…
Mehr lesenDigitale Lernszenarien im Hochschulbereich
Im Auftrag der Themengruppe “Innovationen in Lern- und Prüfungsszenarien” koordiniert vom CHE im Hochschulforum Digitalisierung Arbeitspapier Nr. 15. Hochschulforum Digitalisierung (15/2016) Veröffentlichungsdatum 17.01.2016 Autor:innen Klaus Wannemacher, Imke Jungermann, Julia Scholz, Hacer Tercanli, Anna von Villiez Inhalt Inhaltverzeichnis 1 Executive Summary 2 Hintergrund der Studie 3 Internationale Bestandsaufnahme digitalisierter Lernelemente und -formate 3.1 Blended Learning versus onlinebasierte Veranstaltungsformate 3.2 Digitalisierte Lernelemente…
Mehr lesenMagazin für Hochschulentwicklung 2|2015
Veröffentlichungsdatum 20.12.2015 Autor:innen Dorothee Polte, Uwe Krüger, Jana Stibbe, Urte Ketelhön, Imke Jungermann, Marcelo Ruiz, Klaus Wannemacher, Bernd Vogel, Ralf Tegtmeyer, Friedrich Stratmann, Ralf-Dieter Person, Joachim Müller, Peter Altvater Inhalt Uwe Krüger & Dorothee Polte: Kleiner Dreh, große Wirklung: Verbesserungen in Studiengängen durch gezielte Basisaktivitäten in Fachbereichen und Fakultäten Peter Altvater & Bernd Vogel: Hochschulbibliotheken in…
Mehr lesenVortrag: Chancen der Digitalisierung im Wissenschaftsbereich
Expertenanhörung zu “Chancen der Digitalisierung im Wissenschaftsbereich” im NRW-Landtag am 18. November 2015 Veröffentlichungsdatum 18.11.2015 Autor:innen Klaus Wannemacher
Mehr lesenVortrag: Digitaler Aufbruch im Bildungssystem: MOOCs und die Folgen
Vortrag „Digitaler Aufbruch im Bildungssystem: MOOCs und die Folgen“, Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Universität Bielefeld, 23.10.2015 Veröffentlichungsdatum 23.10.2015 Autor:innen Klaus Wannemacher
Mehr lesenWorkshop Lektionen für das E-Learning an Hochschulen
Kleine Hindernisse nicht zu Hürden werden lassenOft sind es scheinbare Kleinigkeiten, an denen Versuche straucheln, in der Hochschullehre mit digitalen Medien zu arbeiten. So mag das WLAN im Hörsaal angesichts von 100 Smartphones zusammenbrechen oder die Prüfungsordnung mag nicht vorsehen, in Klausuren Bonuspunkte für zuvor absolvierte elektronische Selbsttests zu vergeben. Vielfach handelt es sich dabei…
Mehr lesenVortrag: MOOCs als Treiber für (interdisziplinäre) Kooperation?
Im Rahmen der Interdis 2015: DeLFI 2015/GMW 2015 “Digitale Medien und Interdisziplinarität: Herausforderungen, Erfahrungen und Perspektiven”. Ludwig-Maximilians-Universität München, 03.09.2015 Veröffentlichungsdatum 03.09.2015 Autor:innen Imke Jungermann, Klaus Wannemacher
Mehr lesenE-Assessment als Herausforderung.
Themengruppe „Innovationen in Lern‐ und Prüfungsszenarien“ koordiniert vom CHE im Hochschulforum Digitalisierung.
Hochschulforum Digitalisierung 2015
MOOCs als Treiber für (interdisziplinäre) Kooperation?
In: Nistor, N. & Schirlitz, S. (Hrsg.) (2015): Digitale Medien und Interdisziplinarität. Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven. Münster et al.: Waxmann. Veröffentlichungsdatum 19.07.2015 Autor:innen Imke Jungermann, Klaus Wannemacher
Mehr lesen