Prüfungsverwaltung gestalten: Alltägliche Aufgaben meistern, Herausforderungen angehen, Qualität sichern Dokumentation einer Fachtagung Veröffentlichungsdatum 22.05.2016 Forum Hochschulentwicklung 2|2016 Autor:innen Anton Basic, Dorothee Polte, Leonore Schulze-Meeßen, Urte Ketelhön, Imke Jungermann, Klaus Wannemacher, Madlen Karasch, Markus Glöckner, Monika Kochanowski, Friederike Schneider, Helge Braunholz, Stefan Franke, Stefan Götze, Lejla Starcevic-Srkalovi Inhalt Einführung: Aufgaben der Prüfungsverwaltung M. Karasch: Büromanagement und…
Mehr lesenVortrag: Digitalisierung von Lernszenarien im Hochschulbereich
Auftaktvortrag zum Tag der mediengestützten Lehre an der Fachhochschule Dortmund am 22.05.2016 Veröffentlichungsdatum 22.05.2016 Autor:innen Klaus Wannemacher
Mehr lesenVortrag: 20 Jahre Lernmanagementsysteme an den Hochschulen
Auftaktveranstaltung “Was leisten LMS zur Unterstützung von E-Learning an Hochschulen?” des e-teaching-Themenspecials “Lernmanagementsysteme”, e-teaching.org am 25.04.2016 Veröffentlichungsdatum 25.04.2016 Autor:innen Klaus Wannemacher
Mehr lesenZur Diskussion: Digitale Lernszenarien an Hochschulen
Diskussion auf e-teaching.org am 14. März 2016 (Diskussion mit Prof. Dr. Peter Baumgartner, Donau-Universität Krems, und Prof. Dr. Heribert Nacken, Blended-Learning-Beauftragter der RWTH Aachen), e-teaching.org, 14. März 2016 Veröffentlichungsdatum 14.03.2016 Autor:innen Klaus Wannemacher
Mehr lesenFörderprogramme und Nachhaltigkeit in Studium und Lehre (HIS-HE Fachtagung)
Ansätze , Strategien und Perspektiven Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltungsdokumentation: Tagung: Förderprogramme und Nachhaltigkeit in Studium und Lehre Ansprechpartner:in Dr. Georg JongmannsDr. Klaus Wannemacher
Mehr lesenVortrag: Digitalisierung der Lehre an den Hochschulen
Fachgespräch zur Digitalisierung der Lehre an den Hochschulen in der Trägerschaft des Landes im nordrhein-westfälischen Landtag (SPD-Fraktion) am 19.02.2016 Veröffentlichungsdatum 19.02.2016 Autor:innen Klaus Wannemacher
Mehr lesenHochschulforum Digitalisierung: Digitale Modelle internationaler Hochschulkooperation in der Lehre
Das Ziel dieser im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung durchgeführten Studie war es, internationale Hochschul-kooperationen im deutschen Hochschulraum darzustellen, die in besonderem Maß von digitalen Lehr- und Lernanwendungen und Kommunikationswerkzeugen profitieren. Auf Grundlage dieser Darstellung sollten Chancen und Risiken dieser Kooperationsformate für die Hochschulen ermittelt werden. Im Rahmen der Studie wurde im Frühjahr 2016 eine Desktop-Recherche…
Mehr lesenDigitale Lernszenarien im Hochschulbereich
Im Auftrag der Themengruppe “Innovationen in Lern- und Prüfungsszenarien” koordiniert vom CHE im Hochschulforum Digitalisierung Arbeitspapier Nr. 15. Hochschulforum Digitalisierung (15/2016) Veröffentlichungsdatum 17.01.2016 Autor:innen Klaus Wannemacher, Imke Jungermann, Julia Scholz, Hacer Tercanli, Anna von Villiez Inhalt Inhaltverzeichnis 1 Executive Summary 2 Hintergrund der Studie 3 Internationale Bestandsaufnahme digitalisierter Lernelemente und -formate 3.1 Blended Learning versus onlinebasierte Veranstaltungsformate 3.2 Digitalisierte Lernelemente…
Mehr lesenMagazin für Hochschulentwicklung 2|2015
Veröffentlichungsdatum 20.12.2015 Autor:innen Dorothee Polte, Uwe Krüger, Jana Stibbe, Urte Ketelhön, Imke Jungermann, Marcelo Ruiz, Klaus Wannemacher, Bernd Vogel, Ralf Tegtmeyer, Friedrich Stratmann, Ralf-Dieter Person, Joachim Müller, Peter Altvater Inhalt Uwe Krüger & Dorothee Polte: Kleiner Dreh, große Wirklung: Verbesserungen in Studiengängen durch gezielte Basisaktivitäten in Fachbereichen und Fakultäten Peter Altvater & Bernd Vogel: Hochschulbibliotheken in…
Mehr lesenVortrag: Chancen der Digitalisierung im Wissenschaftsbereich
Expertenanhörung zu “Chancen der Digitalisierung im Wissenschaftsbereich” im NRW-Landtag am 18. November 2015 Veröffentlichungsdatum 18.11.2015 Autor:innen Klaus Wannemacher
Mehr lesen