Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Dr. Klaus Wannemacher

Digitale Modelle internationaler Hochschulkooperation in der Lehre

Arbeitspapier Nr. 22. Hochschulforum Digitalisierung (22/2019) Im Auftrag der Themengruppe “Internationalisierung und Marketingstrategien” koordiniert vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft im Hochschulforum Digitalisierung Veröffentlichungsdatum 15.08.2016 Autor:innen Klaus Wannemacher Inhalt Executive Summary Hintergrund der Studie Brachliegende Potenziale im Bereich “Digitaler Internationalisierung”? Vorgehen im Projekt Exemplarische Darstellung internationaler Hochschulkooperationen Einfluss der Digitalisierung auf Gegenstände der internationalen Hochschulkooperationen…

Mehr lesen

Grundlagenprojekt: Mobile Learning in der Hochschule – Nutzungskontexte und Szenarien

Mobiles Lernen basiert auf der Nutzung transportabler Geräte mit eigener Stromversorgung und drahtlosen Kommunikationsmöglichkeiten wie Smartphones, Tablets und Notebooks. Aufgrund zahlreicher Vorzüge wie des allgegenwärtigen Zugangs zu Lernmaterial, der Flexibilisierung von Lernprozessen, der Ermöglichung bedarfs- und problemorientierter Lernprozesse oder der Unterstützung situativer Lernformen verändert und ergänzt mobiles Lernen auch traditionelle Lernsettings an den Hochschulen. Im…

Mehr lesen

Vorstellung der Ergebnisse HRK-Studie

Vorstellung der Ergebnisse HRK-Studie beim E-Learning Tag Rheinland-Pfalz an der Universität Koblenz-Landau (Campus Koblenz) am 27.06.2016 Veröffentlichungsdatum 27.06.2016 Autor:innen Klaus Wannemacher

Mehr lesen

Organisation digitaler Lehre in den deutschen Hochschulen

Arbeitspapier Nr. 21. Hochschulforum Digitalisierung (21/2019) Im Auftrag der Themengruppe “Governance & Policies” koordiniert von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) im Hochschulforum Digitalisierung Veröffentlichungsdatum 19.06.2016 Autor:innen Klaus Wannemacher. Unter Mitwirkung von Imke Jungermann, Sven Osterfeld, Julia Scholz und Anna von Villiez Inhalt Executive Summary Hintergrund der Studie Resultate der Befragung Allgemeine Angaben Stand der Organisation der digitalen Lehre…

Mehr lesen

Forum Prüfungsverwaltung 2015

Prüfungsverwaltung gestalten: Alltägliche Aufgaben meistern, Herausforderungen angehen, Qualität sichern Dokumentation einer Fachtagung Veröffentlichungsdatum 22.05.2016 Forum Hochschulentwicklung 2|2016 Autor:innen Anton Basic, Dorothee Polte, Leonore Schulze-Meeßen, Urte Ketelhön, Imke Jungermann, Klaus Wannemacher, Madlen Karasch, Markus Glöckner, Monika Kochanowski, Friederike Schneider, Helge Braunholz, Stefan Franke, Stefan Götze, Lejla Starcevic-Srkalovi Inhalt Einführung: Aufgaben der Prüfungsverwaltung M. Karasch: Büromanagement und…

Mehr lesen

Zur Diskussion: Digitale Lernszenarien an Hochschulen

Diskussion auf e-teaching.org am 14. März 2016 (Diskussion mit Prof. Dr. Peter Baumgartner, Donau-Universität Krems, und Prof. Dr. Heribert Nacken, Blended-Learning-Beauftragter der RWTH Aachen), e-teaching.org, 14. März 2016 Veröffentlichungsdatum 14.03.2016 Autor:innen Klaus Wannemacher

Mehr lesen

Förderprogramme und Nachhaltigkeit in Studium und Lehre (HIS-HE Fachtagung)

Ansätze , Strategien und PerspektivenHIS-HE-Fachtagung "Förderprogramme und Nachhaltigkeit in Studium und Lehre" am 08. März 2016 in Hannover. Der Aufwuchs an projekt- und programmfinanzierten Maßnahmen für die Lehre stellt die Universitäten und Hochschulen in einem zunehmenden Maße vor die Herausforderung, die vorübergehend und die dauerhaft anfallenden Aufgaben miteinander in Einklang zu bringen. Was im Bereich…

Mehr lesen