Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Dr. Harald Gilch

Julius-Maximilians-Universität Würzburg: Aufgabenwahrnehmung im Prüfungswesen und Standardisierung des Aufgabenspektrums im zentralen Prüfungsamt

Das im Februar 2014 begonnene Projekt schließt an eine Reihe vorhergehender Aktivitäten an, die die Reorganisation und Prozessoptimierung des Prüfungswesens der Julius-Maximilians-Universität Würzburg zum Ziel haben. Für diesen Zweck wurden die folgenden Zielsetzungen definiert: (Neu-)Zuordnung der Aufgabenwahrnehmung im Prüfungswesen Standardisierung des Aufgabenspektrums im zentralen Prüfungsamt Entlastung der Lehrenden von Aufgaben in der Prüfungsverwaltung Effiziente und…

Mehr lesen

Goethe Universität Frankfurt/Main: Analyse von Strukturen, Prozessen und Finanzierung in der Zahnklinik des Fachbereichs Medizin

Ausgangspunkt für die Durchführung des Projektes war Anfang 2013 die Herauslösung des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Carolinum (ZZMK) aus der Zuständigkeit der Freiherr Carl von Rothschildschen Stiftung Carolinum. Seit diesem Zeitpunkt ist das ZZMK eine Einrichtung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, organisiert als gGmbH. Die zahnmedizinische Ausbildung liegt nunmehr in der…

Mehr lesen

Justus-Liebig-Universität Gießen: Einführung eines Identity Management Systems (Vorprojekt)

Die Justus-Liebig-Universität Gießen beabsichtigte die Einführung eines Identity Management Systems. Ein solches System unterstützt die täglichen Arbeitsabläufe in den zentralen und dezentralen Einrichtungen einer Universität überall dort, wo mit personenbezogenen Daten gearbeitet wird. Aufgabe eines solchen Systems sind die zentrale Datenadministration und –versorgung nachgeordneter IT-Systeme, die ebenfalls auf Personendaten angewiesen sind. Um ein solches System…

Mehr lesen

LZPD Nordrhein-Westfalen: Organisationsuntersuchung des IT-Service

Aufgrund seiner vielfältigen Erfahrungen im Hinblick auf Untersuchungen von IT-Services an Hochschulen hat das HIS-Institut für Hochschulentwicklung das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD NRW) bei einer Organisationsuntersuchung der IT-Services beraten. In gemeinsamen Projektsitzungen wurden die Herangehensweisen des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung vorgestellt und hinsichtlich seiner Adaptierbarkeit auf die Herausforderungen im Umfeld der Landespolizei diskutiert. Die…

Mehr lesen

Deutsche Hochschule der Polizei: Erarbeitung von Szenarien der Hochschulentwicklung

Die Deutsche Hochschule der Polizei stand nach erfolgreicher Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat vor der Aufgabe, Strategien zur Weiterentwicklung der Hochschule zu erarbeiten und umzusetzen. Aus diesem Anlass wurde hochschulintern eine Strategiegruppe eingesetzt, die sich mit der Erarbeitung unterschiedlicher Entwicklungsszenarien befasst, deren Auswirkungen geprüft und Empfehlungen für das Kuratorium erarbeitet hat. Projektmanagement Dr. Harald Gilch

Mehr lesen

Hochschule für Musik Detmold: Moderation eines Workshops zur Erarbeitung eines Codex für das Vorgehen bei der Akquise und Bearbeitung von Drittmitteln

Im April 2013 moderierte HIS einen Workshop, der zur Erarbeitung eines “Codex für das Vorgehen bei der Akquise und Bearbeitung von Drittmitteln” führte. Im Rahmen des Workshops wurden die bestehenden Abläufe in der Drittmittelakquise und -bearbeitung an der Hochschule für Musik Detmold analysiert und Optimierungspotenziale erarbeitet. Auf dieser Grundlage wurde unter Beteiligung von Vertretern aus…

Mehr lesen