Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltungsdokumentation: Forum Qualitätsmanagement 2025 Ansprechpartner:in Dr. Harald Gilch
Mehr lesenBenchmarking: Bewerbungs und Zulassungverfahren in Hochschulen des Benchmarking-Clubs Musikhochschulen
Der Benchmarking-Club Musikhochschulen hat zum Gegenstand, für die beteiligten Hochschulen relevante strategische Fragestellungen in Form eines systematischen Vergleichs und kontinuierlichen Austauschs zu beantworten. Die Zusammenarbeit hat in der 2. Jahreshälfte 2011 begonnen und wird seitdem kontinuierlich fortgesetzt. Folgende Hochschulen sind derzeit am Benchmarking-Club Musikhochschulen beteiligt: Hochschule für Künste Bremen Hochschule für Musik Detmold Folkwang Universität…
Mehr lesenTagung der Leiterinnen und Leiter von Studierendensekretariaten 2014
Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltungsdokumentation: Tagung der Leiterinnen und Leiter von Studierendensekretariaten 2014 Ansprechpartner:in Dr. Harald Gilch
Mehr lesenVietnamesisch-Deutsche Universität (VGU): Beratungsleistungen im Zuge der Projektstufen basic design und detailed design
Ansprechpartner:in Dr. Harald Gilch
Mehr lesenVietnamesisch-Deutsche Universität (VGU): Erarbeitung eines Lösungsvorschlags für die rechtskonforme Gestaltung der derzeit an der VGU angebotenen Studiengänge
Die Vietnamese-German University (VGU) wurde 2008 in Ho-Chi-Minh City, Vietnam, als vietnamesische Universität nach deutschem Modell in Kooperation zwischen Vietnam und Deutschland gegründet und hat heute in 10 Bachelor- und Master-Studiengängen ca. 1.000 Studierende. Diese Studiengänge werden von 8 deutschen Partnerhochschulen getragen, die hierzu eigene, in Deutschland angebotene Studiengänge auch an der VGU anbieten. Nachdem…
Mehr lesenBenchmarking: Hochschulverwaltung der Hochschule Rhein-Main
Um für Forschung und Lehre optimale Bedingungen zu haben, ist die Bereitstellung qualitativ hochwertiger und an den Bedürfnissen des akademischen Bereichs und der Studierenden ausgerichteter Serviceleistungen durch die Verwaltung und zentralen Einrichtungen einer Hochschule von grundlegender Bedeutung. Um diesen Ansprüchen sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht zu genügen ist eine angemessene Personalausstattung genauso…
Mehr lesenVortrag: Eine kurze Geschichte der Studiengebühren an deutschen Hochschulen
Vortrag auf der Tagung der Leiterinnen und Leiter von Studierendensekretariaten 2014 in Hannover am 04.12.2014 Veröffentlichungsdatum 04.12.2014 Autor:innen Harald Gilch Downloads Eine kurze Geschichte der Studiengebuehren.pdf
Mehr lesenBergische Universität Wuppertal: Nutzerbefragung zu Prozessen des Universitätsmanagements
Die Bergische Universität Wuppertal hat das HIS-Institut für Hochschulentwicklung 2015 damit beauftragt, mit Hilfe einer Nutzerbefragung zu Prozessen des Universitätsmanagements die Zufriedenheit der Hochschulmitglieder mit den Serviceleistungen der Universitätsverwaltung zu ermitteln. Ziel war es, Auskunft darüber zu erhalten, welche Abläufe und Services der Universitätsverwaltung bereits jetzt auf große Akzeptanz und Zufriedenheit stoßen und in welchen…
Mehr lesenKatholische Hochschule für Sozialwesen Berlin: Evaluierung und Prozessoptimierung der Arbeitsbereiche Studierendensekretariat, Praxisreferat und Prüfungsamt
Die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) hat das HIS-Institut für Hochschulentwicklung mit der Evaluierung und Prozessoptimierung der Arbeitsbereiche Studierendensekretariat, Praxisreferat und Prüfungsamt beauftragt. Mit der Evaluierung und Prozessoptimierung werden von der KHSB die folgenden Zielsetzungen verfolgt: Überprüfung der Bearbeitungsprozesse: hinsichtlich Ablauf, Aufgabenwahrnehmung sowie Effizienz und Effektivität Bildung von Team-Strukturen zur übergreifenden Zusammenarbeit der Mitarbeiter(innen)…
Mehr lesenNetzwerk Musikhochschulen: Evaluation des Verbundprojektes Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
Das „Netzwerk der Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung“ ist ein Zusammenschluss von zwölf Musik- und Kunsthochschulen, der aus Mitteln des Qualitätspakts Lehre (Bund-Länder-Programm zur Verbesserung der Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre) gefördert wird. Ziel des Netzwerks ist es, den Austausch unter den Hochschulen zu fördern und ihnen Unterstützung in den drei Handlungsfeldern Qualitätsmanagement,…
Mehr lesen