Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Marco Unterhaslberger


E-Mail unterhaslberger@his-he.de
Mobil +49 171 3352399
Telefon +49 511 169929-68

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Dr. Harald Gilch

Analyse der Potenziale von KI in Anerkennungs- und Anrechnungsprozessen

Die Studie wurde im Rahmen des HRK-Projektes MODUS – Mobilität und Durchlässigkeit stärken erstellt. Veröffentlichungsdatum 10.04.2024 Autor:innen Harald Gilch, Friedrich Stratmann, Klaus Wannemacher Inhalt Die Publikationen finden Sie hier: https://www.hrk-modus.de/media/redaktion/Downloads/Publikationen/MODUS/Studie_KI.pdf. Die Ergbenisse dieser Studie wurden obendrein auf der Konferenz „Digitalisierung weiterdenken – Künstliche Intelligenz in Lehrorganisation und Hochschulverwaltung” (10.-11.04.2024 in Karlsruhe) vorgestellt. Die Folien der Präsentation finden Sie…

Mehr lesen

Vernetzung und Kooperation als Erfolgsfaktor für die Digitalisierung an österreichischen Hochschulen

In: Rieger, E. & Watzinger, L. (Hrsg.) (2024). Digitalisierung in der Administration – Projekte österreichischer Hochschulen 2020–2024. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 19 (Sonderheft Administation), https://doi.org/10.21240/zfhe/SH-A. Veröffentlichungsdatum 21.02.2024 Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 19. Sonderheft Administration (Februar 2024) Autor:innen Harald Gilch, Imke Jungermann Inhalt Das Kapitel ist hier zu finden, die gesamte Ausgabe ist hier oder auf der Homepage der Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE) abrufbar.

Mehr lesen

Krisenmanagement nach Cyber-Angriffen – Handlungsempfehlungen

Veröffentlichungsdatum 15.11.2023 HIS-HE:Handreichung Autor:innen Harald Gilch, Maren Lübcke, Mathias Stein Inhalt Hochschulen in Deutschland sehen sich zunehmend Cyber-Angriffen ausgesetzt, wobei die hohe Anzahl von Nutzer:innen in den zum großen Teil frei zugänglichen Hochschulnetzen und die zunehmende Digitalisierung der Hochschul-IT die Angriffsmöglichkeiten weiter erhöhen. Damit steigt gleichzeitig die Notwendigkeit zum Aufbau entsprechender Abwehr- und Notfallmaßnahmen, um…

Mehr lesen

HIS-HE:Magazin 2|2023

Veröffentlichungsdatum 09.11.2023 Autor:innen Harald Gilch, Maren Lübcke, Mathias Stein, Rolf G. Walter, Jana Stibbe, Elke Bosse, Leonore Schulze-Meeßen, Anja Zink Inhalt Harald Gilch, Maren Lübcke & Mathias Stein: Krisenmanagement nach Cyber-Angriffen Rolf G. Walter & Jana Stibbe: Bau, Umbau und Betrieb von Rechenzentren an Hochschulen — Eine komplexe Angelegenheit Elke Bosse: Das grünere Gras? Lehrentwicklung im Europäischen Hochschulraum…

Mehr lesen

Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie an der Alice Salomon Hochschule Berlin

HIS-HE unterstützt die Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH Berlin) dabei, eine Digitalisierungsstrategie zu erarbeiten, die alle Aspekte von Digitalisierung in Lehre, Forschung, Transfer, Verwaltung und Infrastrukturen einschließt. HIS-HE begleitet diesen Prozess mit folgenden Unterstützungsangeboten: Sichtung, Diskussion und kritische Reflexion von Entwürfen, Ideen zu Zielen, Handlungsfeldern und Handlungsoptionen, Maßnahmen und Umsetzungskonzepten, Formulierungsvorschlägen etc. Fachberatung zu inhaltlichen…

Mehr lesen

Krisenmanagement nach Cyber-Angriffen

Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen geraten zunehmend in den Fokus von Cyber-Angriffen. In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Angriffe kontinuierlich zugenommen – ein Trend, der sich mit der fortschreitenden Digitalisierung und den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz voraussichtlich weiter verstärken wird. Hochschulen sind aufgrund ihrer wertvollen Daten, ihrer offenen und historisch gewachsenen IT-Strukturen sowie der…

Mehr lesen