Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Dr. Harald Gilch

Grundlagenprojekt: Organisationsberatung im Finanzmanagement (2015)

Ziele der Untersuchung Die Einführung eines kaufmännischen Rechnungswesens und eine damit verbundene Reorganisation im Haushalts- und Finanzwesen gewinnt zunehmende Bedeutung bei vielen Hochschulen. Aktuelle Anfragen an HIS betreffen die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen, die Hochschulen in Baden-Württemberg, die Hochschulen Sachsens und die Universitäten in Bayern. Darüber hinaus spielt Organisationsberatung im Haushalts- und Finanzwesen in allen Projekten…

Mehr lesen

Organisationsentwicklung in Hochschulen

Dokumentation Veröffentlichungsdatum 14.01.2008 Forum Hochschule 14|2007 Autor:innen Yvonne Bauer, Harald Gilch, Peter Altvater, Stefan Kühl, Katahrina Peters, Lars Degenhardt, Thomas Schröder Inhalt Kühl, Stefan: Von der Hochschulreform zum Veränderungsmanagement von Universitäten Altvater, Peter: Organisationsberatung im Hochschulbereich – Einige Überlegungen zum Beratungsverständnis und zu Handlungsproblemen in Veränderungsprozessen Bauer, Yvonne, & Gilch, Harald: Der Change Parcours –…

Mehr lesen

Organisationsentwicklung in Hochschulen

ZUR HIS-PUBLIKATION FORUM HOCHSCHULE 14|2007 Die HIS GmbH kann sich mittlerweile zu den größten Spezialberatungen für Hochschulmanagement in Deutschland zählen. HIS stellt dieses Know-how aber nicht nur den unmittelbaren Auftraggebern zur Verfügung, sondern hat weiterhin den “öffentlichen” Auftrag, die Erkenntnisse in den hochschulübergreifenden Erfahrungsaustausch einzubringen und Reflexionsprozesse anzustoßen. Die Ergebnisse des ersten Forums Organisationsentwicklung vom…

Mehr lesen

Benchmarking: Fakultätsverwaltungen der Hochschule Wismar

Zielsetzung HIS hatte im Frühjahr 2006 im Rahmen eines Verwaltungsbenchmarkings an der Hochschule Wismar nicht nur die Verwaltungsaufgaben in der zentralen Verwaltung erhoben; es wurden auch die Aufgaben in den Fachbereichsverwaltungen analysiert. Zum Ende des Jahres 2006 hat die Hochschule Wismar die sieben ehemaligen Fachbereiche zu drei neuen Fakultäten zusammengefasst. Die Hochschule Wismar wandte sich…

Mehr lesen

Benchmarking: Hochschulverwaltung in Universitäten des Nordverbundes

Zielsetzung Zehn Universitäten des Nordverbunds waren mit dem Wunsch an HIS herangetreten, für ihre Verwaltungen ein Benchmarking durchzuführen. Dabei sollten auf Basis von Kennzahlen Verwaltungsprozesse vergleichend betrachtet, analysiert und daraus Optimierungspotentiale identifiziert und eingeleitet werden. Es handelte sich dabei um folgende Universitäten: Universität Bremen Universität Flensburg Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Universität Hamburg Hafen-City-Universität Hamburg Helmut-Schmidt-Universität, Universität der…

Mehr lesen

Hochschule für Musik Detmold: Erkenntnis-Workshop im Bereich des Studierendenservice

Zielsetzung Die Hochschule für Musik Detmold wird die vollständige Umstellung ihres Studienangebots auf Bachelor- und Masterstudiengänge mit der Einführung einer entsprechenden DV-Lösung (POS/LSF) verbinden. Daraus resultieren tiefgreifende Veränderungen, die Auswirkungen auf das Aufgabenspektrum, die Aufgabenwahrnehmung sowie die Aufgabenaufteilung zwischen den MitarbeiterInnen des Studierendenservice sowie der Fachbereichs-Büros haben, die mit Aufgaben der Studierenden- und Prüfungsverwaltung betraut…

Mehr lesen

Online Exams as Part of the IT-supported Examination Process Chain

In: Jørgensen, D. S.; Stenalt, M. H. & EUNIS VISION IT (Hrsg.).EUNIS 2008 VISION IT: Visions for IT in Higher Education: 24-27 June 2008 Aarhus, Denmark. Århus: University of Århus Veröffentlichungsdatum 31.12.2007 Autor:innen Bernd Kleimann, Yvonne Bauer, Klaus Wannemacher, Harald Gilch, Lars Degenhardt

Mehr lesen

Workshop Forschungszentren 2007

Interdisziplinäre Forschungszentren und fachbezogene LaborgebäudeAm 28.06.2007 fand der Workshop "Interdisziplinäre Forschungszentren und fachbezogene Laborgebäude" in Hannover statt. Seit einigen Jahren werden an den Hochschulen zunehmend fächerübergreifende Forschungsgebäude errichtet, wobei es in erster Linie um die räumliche Konzentration von Forschungskapazitäten und -ressourcen geht. Daneben werden fachbezogene Laborgebäude neu konzipiert, um aktuellen Sicherheitsstandards und neuen Arbeitsanforderungen der…

Mehr lesen

Praxisseminar Abfallentsorgung 2007

Abfallentsorgung in HochschulenVom 18.06. bis 20.06.2007 fand das 10. Praxisseminar zum Thema "Abfall in Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen" zum Thema "Abfallentsorgung in Hochschulen"statt. Die Vizepräsidentin der TU Clausthal, Frau Dr. Schwarz, eröffnete das Seminar. Sie stellte in Ihrer Begrüßung heraus, wie wichtig das Thema Abfall an Hochschulen ist und wie wichtig auch ihr persönlich eine…

Mehr lesen

Organisationsentwicklung als Instrument der inneren Modernisierung der Hochschulen

ZUR HIS-VERANSTALTUNG „FORUM ORGANISATIONSENTWICKLUNG“ An immer mehr Hochschulen und Forschungseinrichtungen hat sich Organisationsentwicklung als wichtiges Element der inneren Modernisierung etabliert. Das “Forum Organisationsentwicklung” der HIS Hochschul-Informations-System GmbH am 22./23. Mai bot den 60 Teilnehmern Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und versammelte erstmals diejenigen, die mit der Organisations- entwicklung in Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Ministerien und sonstigen wissenschaftlichen Institutionen befasst…

Mehr lesen