Veröffentlichungsdatum 01.10.2025 Autor:innen Mathias Stein, Maren Lübcke, Harald Gilch Inhalt In den vergangenen Jahren haben Cyberangriffe auf Hochschulen deutlich zugenommen – von alltäglichen Phishing- und Spam-Attacken bis hin zu mutmaßlich staatlich gesteuerten Operationen. Cybersicherheit ist damit zu einem zentralen Handlungsfeld für Hochschulen und Wissenschaftspolitik geworden. Die Studie des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung untersucht erstmals systematisch, wie…
Mehr lesenElektrotechnik und Informationstechnik an Universitäten
Platzfaktoren und Flächenbedarf für Lehrflächen Veröffentlichungsdatum 29.07.2025 Autor:innen Bernd Vogel Inhalt Inhaltverzeichnis 1. Einleitung 2. Studienplan2.1 Fallbeispiele2.2 Modell-Studienplan 3. Lehrflächen: Platzfaktoren3.1 Allgemeine Lehrflächen3.2 Fachspezifische Lehrflächen 4. Übersicht: Flächenbedarf Lehre 5. Literaturverzeichnis Downloads HIS-HE_Forum_2_2025_Elektro_Informationstechnik
Mehr lesenSchnellbauverfahren im Hochschulbau
Ländervergleich und Empfehlungen zur Anpassung der Bauverfahren Veröffentlichungsdatum 10.04.2025 HIS-HE:Forum 1|2025 Autor:innen Jana Stibbe, Ingrid Ostermann, Grit Würmseer Inhalt Die Realisierung von Hochschul- und Wissenschaftsbau ist aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Anforderungen an Forschungs-, Lehr-, und Verwaltungsgebäude sowie der Bandbreite an Gebäuden und Standorten hochkomplex. Hinzu kommen lange Planungs- und Bauzeiten von teils über zehn Jahren,…
Mehr lesenBilanzierung, Reduktion und Kompensation von Treibhausgasemissionen an Hochschulen
Vom Footprint zum Handprint Veröffentlichungsdatum 27.05.2024 HIS-HE:Forum 3|2024 Autor:innen Philipp Nußbaum, Marcelo Ruiz, Jana Stibbe, Cord Wöhning, Christiane Dietrich Inhalt Das HIS-HE:Forum „Bilanzierung, Reduktion und Kompensation von Treibhausgasemissionen an Hochschulen: Vom Footprint zum Handprint“ spannt inhaltlich den Bogen von der Erstellung einer Treibhausgasbilanz, über die Vermeidung und Reduzierung von Treibhausgasemissionen bis zu Möglichkeiten des Ausgleiches unvermeidbarer Restemissionen….
Mehr lesenDer Prozess zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Wissenschaft in Hamburg 2011-2021
Evaluation des Dialogs, der Gestaltung von Arbeitsbedingungen und des Monitorings Veröffentlichungsdatum 29.04.2024 HIS-HE:Forum 2|2024 Autor:innen Georg Jongmanns Inhalt Die Hamburger Wissenschaftsbehörde hat HIS-HE im Jahr 2022 beauftragt, den Hamburger Code of Conduct umfassend zu evaluieren. Inhaltverzeichnis Zusammenfassung 1 Einleitung 1.1 Der Code of Conduct für die staatlichen Hochschulen in Hamburg 1.2 Zum vorliegenden Bericht 2…
Mehr lesenDidaktische Metadaten in OER- und Lehrportalen
Von der Prämisse pädagogischer Neutralität zur Stärkung einer offenen Lehrpraxis Veröffentlichungsdatum 09.04.2024 HIS-HE:Forum 1|2024 Autor:innen Klaus Wannemacher, Alena Kaemena Inhalt Die Erstellung und Bereitstellung von geeigneten Lehr- und Lernmaterialien ist für Hochschullehrende vielfach mit erheblichem Aufwand verbunden. Die Nutzung bereits existierender Materialien anderer Hochschullehrer:innen kann somit nicht nur eine große Arbeitserleichterung darstellen, sondern auch die Lehr-…
Mehr lesenWissenstransfer in den Wissenschaftsministerien der 16 Bundesländer – Eine vergleichende Dokumentenanalyse
Das Forum ist im Kontext des vom BMBF geförderten Verbundforschungsprojektes „Wissenstransfer zwischen der Wissenschafts- und Hochschulforschung und den Wissenschaftsministerien“ (WiHoWiT) entstanden.
Mehr lesenKrisenmanagement nach Cyber-Angriffen – Handlungsempfehlungen
Veröffentlichungsdatum 15.11.2023 HIS-HE:Handreichung Autor:innen Harald Gilch, Maren Lübcke, Mathias Stein Inhalt Hochschulen in Deutschland sehen sich zunehmend Cyber-Angriffen ausgesetzt, wobei die hohe Anzahl von Nutzer:innen in den zum großen Teil frei zugänglichen Hochschulnetzen und die zunehmende Digitalisierung der Hochschul-IT die Angriffsmöglichkeiten weiter erhöhen. Damit steigt gleichzeitig die Notwendigkeit zum Aufbau entsprechender Abwehr- und Notfallmaßnahmen, um…
Mehr lesenLeitfaden. Anforderungen beim Bau und Umbau von Rechenzentren und Leitlinien für deren Betrieb
Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) hat in Kooperation mit TÜV Rheinland einen Leitfaden zum Bau und Umbau von Rechenzentren und Leitlinien für deren Betrieb erstellt. Die Publikation ist ab sofort online abrufbar.
Mehr lesenEvaluation zum Thema Online-Prüfungen
Analyse methodisch-technischer, didaktischer und rechtlicher Aspekte der Praxis digitalisierter Prüfungen im Kontext der COVID-19-Pandemie Veröffentlichungsdatum 13.06.2023 HIS-HE:Forum 2|2023 Autor:innen Klaus Wannemacher, Imke Jungermann, Friedrich Stratmann, Raja Chahboun Inhalt Durch die COVID-19-Pandemie kam es zu neuartigen Herausforderungen für die Prüfungspraxis an den Hochschulen. Es war eine rasche Umstellung auf digitale (Fern-)Prüfungsformate erforderlich, bei der akademische Grundsätze…
Mehr lesen