Von der Prämisse pädagogischer Neutralität zur Stärkung einer offenen Lehrpraxis Veröffentlichungsdatum 09.04.2024 HIS-HE:Forum 1|2024 Autor:innen Klaus Wannemacher, Alena Kaemena Inhalt Die Erstellung und Bereitstellung von geeigneten Lehr- und Lernmaterialien ist für Hochschullehrende vielfach mit erheblichem Aufwand verbunden. Die Nutzung bereits existierender Materialien anderer Hochschullehrer:innen kann somit nicht nur eine große Arbeitserleichterung darstellen, sondern auch die Lehr-…
Mehr lesenHIS-HE:Mitteilungsblatt 3-4|2023 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Veröffentlichungsdatum 12.12.2023 Autor:innen Philipp Nußbaum, Karin Binnewies, Urte Ketelhön, Ralf-Dieter Person Inhalt Einrichtung eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems Extremereignisse an Hochschulen Klimaneutralität Veranstaltungsrückblicke Downloads MBL 3-4 2023.pdf
Mehr lesenOpen Educational Resources an den Hochschulen stärken
Zur Rolle von Zentralen Einrichtungen für die Nutzung von freien Lehr- und Lernmaterialien Veröffentlichungsdatum 06.12.2023 HIS-HE:Medium, Dezember 2023 Autor:innen Funda Seyfeli-Özhizalan, Klaus Wannemacher, Maren Lübcke Inhalt Open Educational Resources (kurz OER) sind frei verfügbare Bildungsmaterialien, die Hochschullehrende für die eigene Lehre verwenden und bearbeiten können. Offene Bildung als ein Konzept, für das sich im Rahmen…
Mehr lesenWissenstransfer in den Wissenschaftsministerien der 16 Bundesländer – Eine vergleichende Dokumentenanalyse
Das Forum ist im Kontext des vom BMBF geförderten Verbundforschungsprojektes „Wissenstransfer zwischen der Wissenschafts- und Hochschulforschung und den Wissenschaftsministerien“ (WiHoWiT) entstanden.
Mehr lesenKrisenmanagement nach Cyber-Angriffen – Handlungsempfehlungen
Veröffentlichungsdatum 15.11.2023 HIS-HE:Handreichung Autor:innen Harald Gilch, Maren Lübcke, Mathias Stein Inhalt Hochschulen in Deutschland sehen sich zunehmend Cyber-Angriffen ausgesetzt, wobei die hohe Anzahl von Nutzer:innen in den zum großen Teil frei zugänglichen Hochschulnetzen und die zunehmende Digitalisierung der Hochschul-IT die Angriffsmöglichkeiten weiter erhöhen. Damit steigt gleichzeitig die Notwendigkeit zum Aufbau entsprechender Abwehr- und Notfallmaßnahmen, um…
Mehr lesenHIS-HE:Magazin 2|2023
Veröffentlichungsdatum 09.11.2023 Autor:innen Harald Gilch, Maren Lübcke, Mathias Stein, Rolf G. Walter, Jana Stibbe, Elke Bosse, Leonore Schulze-Meeßen, Anja Zink Inhalt Harald Gilch, Maren Lübcke & Mathias Stein: Krisenmanagement nach Cyber-Angriffen Rolf G. Walter & Jana Stibbe: Bau, Umbau und Betrieb von Rechenzentren an Hochschulen — Eine komplexe Angelegenheit Elke Bosse: Das grünere Gras? Lehrentwicklung im Europäischen Hochschulraum…
Mehr lesenPsychologisch-Psychotherapeutische Hochschulambulanzen
Eine Fallstudie zum Flächenbedarf Veröffentlichungsdatum 23.10.2023 HIS-HE:Medium, Oktober 2023 Autor:innen Leonore Schulze-Meeßen Inhalt Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) hat sich mit den Raum- und Flächenbedarfen Psychologisch-Psychotherapeutischer Hochschulambulanzen auseinandergesetzt. Angesichts der durch die kürzlich erfolgte Reform des Psychotherapeuten-Gesetzes (PsychThG) ausgelösten Veränderungen der Studienstrukturen beobachtet HIS-HE ein großes Interesse an objektivierbaren Aussagen über die spezifischen…
Mehr lesenLeitfaden. Anforderungen beim Bau und Umbau von Rechenzentren und Leitlinien für deren Betrieb
Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) hat in Kooperation mit TÜV Rheinland einen Leitfaden zum Bau und Umbau von Rechenzentren und Leitlinien für deren Betrieb erstellt. Die Publikation ist ab sofort online abrufbar.
Mehr lesenHIS-HE:Mitteilungsblatt 2|2023 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Veröffentlichungsdatum 30.06.2023 Autor:innen Karin Binnewies, Urte Ketelhön, Ingrid Ostermann, Ralf-Dieter Person Inhalt Ein Klimaschutzkonzept wird erstellt: und dann? Cyberattacken und mögliche (Aus)Wirkungen auf das Tätigwerden von Fachkräften für Arbeitssicherheit – ein Erfahrungsbericht Strahlenschutz bei Ultrakurzpuls-Lasern Veranstaltungsrückblicke Downloads MBL 2 2023.pdf
Mehr lesenVortrag: Raum- und Flächenbedarfe psychologisch-psychotherapeutischer Hochschulambulanzen
Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltungsdokumentation: Vortrag: Raum- und Flächenbedarfe psychologisch-psychotherapeutischer Hochschulambulanzen Autor:innen Dr. Leonore Schulze-Meeßen
Mehr lesen