Erschienen in: DUZ Wissenschaft & Management 10/2024 Veröffentlichungsdatum 29.11.2024 Autor:innen Jörg Stahlmann, Ralf-Dieter Person Inhalt Der Artikel ist in der DUZ Wissenschaft & Management (10/2024) vom 29.11.2024 zu finden
Mehr lesen„Der Sanierungsstau ist enorm“
Erschienen in: DUZ Wissenschaft & Management 09/2024 Veröffentlichungsdatum 01.11.2024 Autor:innen Grit Würmseer Inhalt Der Artikel ist unter der Rubrik “Im Brennpunkt” in der DUZ Wissenschaft & Management (09/2024) vom 01.11.2024 zu finden
Mehr lesenAlternative Finanzierung garantiert nicht die Auflösung des Sanierungsstaus an Hochschulen
Artikel auf der Website von Table.Briefings Veröffentlichungsdatum 29.10.2024 Autor:innen Jana Stibbe & Grit Würmseer Inhalt Den Artikel finden Sie unter: https://table.media/research/standpunkt/alternative-finanzierung-garantiert-nicht-die-aufloesung-des-sanierungsstaus-an-hochschulen/.
Mehr lesenPeer-to-peer-Strategieberatung
Studie zu Wirkungen, Weiterentwicklung und Transfer des Programms Arbeitspapier Nr. 82 / Oktober 2024. Hochschulforum Digitalisierung (82/2024) Veröffentlichungsdatum 01.10.2024 Autor:innen Elke Bosse, Maren Lübcke Inhalt Die Publikation finden Sie auf der Website des Hochschulforums Digitalisierung oder klicken Sie hier. Nähere Informationen finden Sie auch auf der Projektseite.
Mehr lesenHochschulbau: Wie sich New Work und Flächensuffizienz verbinden lassen
Artikel auf der Website von Table.Briefings Veröffentlichungsdatum 25.09.2024 Autor:innen Inka Wertz Inhalt Den Artikel finden Sie unter: https://table.media/research/standpunkt/hochschulbau-wie-sich-new-work-und-flaechensuffizienz-verbinden-lassen/.
Mehr lesenVom Transfer zur Third Mission
Erschienen in: DUZ Wissenschaft & Management 06/2024 Veröffentlichungsdatum 12.07.2024 Autor:innen Grit Würmseer Inhalt Der Artikel ist unter der Rubrik “Im Brennpunkt” in der DUZ Wissenschaft & Management (06/2024) vom 12.07.2024 zu finden
Mehr lesenDer Blick über den Tellerrand
Förderung von Lehrentwicklung im Europäischen Hochschulraum am Beispiel von Irland, Norwegen und Schottland In: Stang, R. & Becker, A. (Hrsg.) (2024). Lernwelt Hochschule gestalten. Dimensionen der politischen Steuerung und Konzepte. Berlin, Boston: De Gruyter Saur. https://doi.org/10.1515/9783111349619. Veröffentlichungsdatum 01.07.2024 Autor:innen Elke Bosse
Mehr lesenAnalyse der Potenziale von KI in Anerkennungs- und Anrechnungsprozessen
Die Studie wurde im Rahmen des HRK-Projektes MODUS – Mobilität und Durchlässigkeit stärken erstellt. Veröffentlichungsdatum 10.04.2024 Autor:innen Harald Gilch, Friedrich Stratmann, Klaus Wannemacher Inhalt Die Publikationen finden Sie hier: https://www.hrk-modus.de/media/redaktion/Downloads/Publikationen/MODUS/Studie_KI.pdf. Die Ergbenisse dieser Studie wurden obendrein auf der Konferenz „Digitalisierung weiterdenken – Künstliche Intelligenz in Lehrorganisation und Hochschulverwaltung” (10.-11.04.2024 in Karlsruhe) vorgestellt. Die Folien der Präsentation finden Sie…
Mehr lesenVernetzung und Kooperation als Erfolgsfaktor für die Digitalisierung an österreichischen Hochschulen
In: Rieger, E. & Watzinger, L. (Hrsg.) (2024). Digitalisierung in der Administration – Projekte österreichischer Hochschulen 2020–2024. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 19 (Sonderheft Administation), https://doi.org/10.21240/zfhe/SH-A. Veröffentlichungsdatum 21.02.2024 Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 19. Sonderheft Administration (Februar 2024) Autor:innen Harald Gilch, Imke Jungermann Inhalt Das Kapitel ist hier zu finden, die gesamte Ausgabe ist hier oder auf der Homepage der Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE) abrufbar.
Mehr lesenNachhaltigkeit im Hochschulbetrieb – Wie kann das gelingen?
In: Rieckmann, M.; Giesenbauer, B.; Nölting, B.; Potthast, T. & Schmitt, Claudia T. (Hrsg.)(2014). Nachhaltige Entwicklung von Hochschulen Erkenntnisse und Perspektiven zur gesamtinstitutionellen Transformation. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich. Veröffentlichungsdatum 13.02.2024 Autor:innen Bernd Delakowitz, Ulrike Bobek, Markus Will, Annekathrin Kluttig, Joachim Müller Inhalt Der Sammelband ist Teil der Schriftenreihe „Ökologie und Erziehungswissenschaft“ der Kommission…
Mehr lesen