Organisations- und Ressourcenplanung Hochschulplanung 174 Veröffentlichungsdatum 31.01.2005 Hochschulplanung 174 Autor:innen Horst Moog Inhalt Inhaltsverzeichnis Summary / Zusammenfassung 1 Einleitung 1.1 Untersuchungsgegenstand 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise 1.3 Gliederung des Berichts 2 Forschung 2.1 Forschungsgegenstand 2.2 Forschungsgebiete 2.3 Anwendungsschwerpunkte 2.4 Arbeitsweisen 2.5 Entwicklungstendenzen 3 Lehre 3.1 Studienangebote 3.2 Studiennachfrage 3.3 Studienstrukturen 3.4 Entwicklungstendenzen 4 Organisation und Personal 4.1 Organisationsstrukturen 4.2 Personalbestand 4.3 Personalbedarf 4.4 Personalmodelle 5 Flächenplanung 5.1 Raumarten im…
Mehr lesenStudieren im Web 2.0
Studienbezogene Web- und E-Learning-Dienste HISBUS-Kurzinformation 21 Veröffentlichungsdatum 30.01.2005 HISBUS-Kurzinformation 21 Autor:innen Bernd Kleimann, Murat Özkilic, Marc Göcks Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Methode 3 Über das HISBUS Projekt 4 Ergbenisse in der Zusammnefassung 4.1 Internetnutzung 4.2 Social Communities 4.3 Wissens- und Informationsplattformen 4.4 E-Learning 4.5 Studienbezogene Angebote im Intranet/Internet 5 Online-Fragebogen 6 Randauszählung 6.1 Geschlecht 6.2 Hochschulart 6.3 Fächergruppen Downloads HISBUS E-Learning28.02.2005.pdf…
Mehr lesenVortrag: Arbeits- Gesundheits- und Umweltschutz längst integriert an Hochschulen als kaum beachtetes Mauerblümchen?
Im Rahmen einer Fachtagung an der FH Dortmund in Kooperation mit dem Arbeitskreis gesundheitsfördernde Hochschulen am 27.01.2005 Veröffentlichungsdatum 27.01.2005 Autor:innen Friedrich Stratmann, Joachim Müller Downloads mueller dortmund 2005.pdf
Mehr lesenE-Learning: Part of Students’ Daily Routine
In: elearningeuropa.info. Eine Initiative der Europäischen Union, Barcelona, 11. April 2005. Online verfügbar unter elearningeuropa.info Veröffentlichungsdatum 31.12.2004 Autor:innen B. Kleimann, J. Willige, S. Weber
Mehr lesenE-Learning aus Sicht der Studierenden
In: Tavangarian, D. & Nölting, K. (Hrsg.) (2005). Auf zu neuen Ufern! E-Learning heute und morgen. Münster: Waxmann (Medien in der Wissenschaft, Bd. 34). S. 167-176 Veröffentlichungsdatum 31.12.2004 Autor:innen B. Kleimann, J. Willige, S. Weber Inhalt Ergebnisse einer repräsentativen Online-Erhebung
Mehr lesenGeschäftsmodelle für E-Learning – Konzepte und Beispiele aus der Hochschulpraxis
In: Tavangarian, D. & Nölting K. (Hrsg.). Medien in der Wissenschaft 34: Auf zu neuen Ufern! E-Learning heute und morgen. Münster, New York, USA, München, Berlin: Waxmann. S. 187-196 Veröffentlichungsdatum 31.12.2004 Autor:innen Klaus Wannemacher
Mehr lesenE-Learning-Support-Einrichtungen an deutschen Hochschulen
In: Bremer C. & Kohl, K. E. (Hrsg.) (2004). Blickpunkt Hochschuldidaktik 114: E-Learning-Strategien und E-Learning-Kompetenzen an Hochschulen. Bielefeld: Bertelsmann. S. 157-169 Veröffentlichungsdatum 31.12.2004 Autor:innen Klaus Wannemacher Inhalt Ein Überblick
Mehr lesenEnergieeinsparung in Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen
HIS-Kurzinformation B3/2004 Veröffentlichungsdatum 24.11.2004 HIS-Kurzinformation B3/2004 Autor:innen R.-D. Person, J.Hartkop, H.Vorwerk, F. Rotter, W.-U. Palm, J.-C. Stegen, I. Brüggen, A.-K. Blomeyer-Nienstedt, B. Frei, P. Lück, M. Nolte, N. Feck, T. Kattenstein, H.-J. Wagner, M. Blome, J. Essl Inhalt Ralf-Dieter Person: Emissionshandel in Deutschland Jürgen Hartkop & Herbert Vorwerk: Mit Energie in neue Wettbewerbe Frank Rotter:…
Mehr lesenVortrag: E-Learning-Transfer- und Geschäftsmodelle für Hochschulen
Vortrag auf der 6. Internationalen Wissenschaftliche Konferenz SATERRA, Tagungsgruppe Bildungstechnologien in Mittweida Veröffentlichungsdatum 10.11.2004 Autor:innen Bernd Kleimann
Mehr lesenVortrag über das HIS-Projekt “Betriebs- und Geschäftsmodelle für E-Learning an deutschen Hochschulen”
Vortrag im Arbeitskreis Nutzung und Bedarf der Universität Erfurt Veröffentlichungsdatum 07.10.2004 Autor:innen Bernd Kleimann
Mehr lesen