In: Desnor, J.F. & López Nores, M. (eds.) (2023). Proceedings of European University Information Systems Congress 2023, vol 95. Veröffentlichungsdatum 09.08.2023 Autor:innen Harald Gilch, Inga Gerling, Friedrich Stratmann Inhalt Das Paper ist online hier auf easychair.org zu finden.
Mehr leseneGovernment and Universities: Lessons learnt from European Study Visits
In: Desnor, J.F. & López Nores, M. (eds.)(2023). Proceedings of European University Information Systems Congress 2023, vol 95. Veröffentlichungsdatum 09.08.2023 Autor:innen Harald Gilch, Mathias Stein Inhalt Das Paper ist online hier auf easychair.org zu finden.
Mehr lesenLeitfaden. Anforderungen beim Bau und Umbau von Rechenzentren und Leitlinien für deren Betrieb
Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) hat in Kooperation mit TÜV Rheinland einen Leitfaden zum Bau und Umbau von Rechenzentren und Leitlinien für deren Betrieb erstellt. Die Publikation ist ab sofort online abrufbar.
Mehr lesenHIS-HE:Mitteilungsblatt 2|2023 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Veröffentlichungsdatum 30.06.2023 Autor:innen Karin Binnewies, Urte Ketelhön, Ingrid Ostermann, Ralf-Dieter Person Inhalt Ein Klimaschutzkonzept wird erstellt: und dann? Cyberattacken und mögliche (Aus)Wirkungen auf das Tätigwerden von Fachkräften für Arbeitssicherheit – ein Erfahrungsbericht Strahlenschutz bei Ultrakurzpuls-Lasern Veranstaltungsrückblicke Downloads MBL 2 2023.pdf
Mehr lesenAkteure des digitalen Kulturwandels an der Schnittstelle von Lehre und Verwaltung
Arbeitspapier Nr. 69. Hochschulforum Digitalisierung (69/2023).
Eine Studie des HIS-HE im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung.
Evaluation zum Thema Online-Prüfungen
Analyse methodisch-technischer, didaktischer und rechtlicher Aspekte der Praxis digitalisierter Prüfungen im Kontext der COVID-19-Pandemie Veröffentlichungsdatum 13.06.2023 HIS-HE:Forum 2|2023 Autor:innen Klaus Wannemacher, Imke Jungermann, Friedrich Stratmann, Raja Chahboun Inhalt Durch die COVID-19-Pandemie kam es zu neuartigen Herausforderungen für die Prüfungspraxis an den Hochschulen. Es war eine rasche Umstellung auf digitale (Fern-)Prüfungsformate erforderlich, bei der akademische Grundsätze…
Mehr lesenVortrag: Aktuelle Entwicklungen im digitalen Bewerbungs- und Zulassungsprozess
Vortrag auf dem HÜF-Erfahrungsaustausch „Prozessmanagement in Hochschulen NRW“, Hagen/online, 15. Mai 2023 Veröffentlichungsdatum 15.05.2023 Autor:innen Harald Gilch, Imke Jungermann
Mehr lesenVom Krisenmodus zur Zukunftsgestaltung: Digitalisierung von Studium und Lehre in Reaktion auf die Corona-Pandemie
In: Beiträge zur Hochschulforschung, 45. Jahrgang, 1/2023. Veröffentlichungsdatum 15.05.2023 Beiträge zur Hochschulforschung – Ausgabe 1/2023; Heft 1, 2023 Autor:innen Elke Bosse, Maren Lübcke, Klaus Wannemacher, Grit Würmseer Inhalt Der vorliegende Beitrag untersucht die pandemiebedingte Entwicklungsdynamik der Digitalisierung in Studium und Lehre, um Fragen in Bezug auf Veränderungen in der Hochschulgovernance abzuleiten. In Orientierung an Prinzipien der…
Mehr lesenDienstreisemanagement und Klimaschutz an hessischen Hochschulen
Good Practice Beispiele und Ansätze für die verstärkte Integration von Klimaschutzaspekten in das Dienstreisemanagement Bericht im Rahmen eines Projekts der CO2-neutrale Landesverwaltung Hessen Veröffentlichungsdatum 08.05.2023 Autor:innen Anja Zink, Philipp Nußbaum Inhalt Dieser Projektbericht soll hessischen Hochschulen sowie Dienststellen der hessischen Landesverwaltung mit Good Practice Beispielen und weiteren Ansätzen eine Unterstützung für die verstärkte Integration von Klimaschutzaspekten…
Mehr lesenHIS-HE:Magazin 1|2023
Veröffentlichungsdatum 05.05.2023 Autor:innen Philipp Nußbaum, Gisela Holfter, Andrea Deverell, Klaus Wannemacher, Mathias Stein, Alena Kaemena, Maren Lübcke, Funda Seyfeli-Özhizalan, Verena Hoppe, Paraskevi Kotsapanagiotou, Chiara Dold, Eva Hungerland, Petra Wihofszky, Georg Jongmanns Inhalt Philipp Nußbaum: Wann müssen deutsche Hochschulen klimaneutral werden? Gisela Holfter, Andrea Deverell & Philipp Nußbaum: Ein irisch-deutscher Ansatz zur Diskussion von Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsberichten im…
Mehr lesen