Im Auftrag der Themengruppe “Innovationen in Lern- und Prüfungsszenarien” koordiniert vom CHE im Hochschulforum Digitalisierung Arbeitspapier Nr. 15. Hochschulforum Digitalisierung (15/2016) Veröffentlichungsdatum 17.01.2016 Autor:innen Klaus Wannemacher, Imke Jungermann, Julia Scholz, Hacer Tercanli, Anna von Villiez Inhalt Inhaltverzeichnis 1 Executive Summary 2 Hintergrund der Studie 3 Internationale Bestandsaufnahme digitalisierter Lernelemente und -formate 3.1 Blended Learning versus onlinebasierte Veranstaltungsformate 3.2 Digitalisierte Lernelemente…
Mehr lesenHIS:Mitteilungsblatt 1|2016 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Veröffentlichungsdatum 31.12.2015 Autor:innen Jana Stibbe, Urte Ketelhön, Ralf-Dieter Person, Joachim Müller, Ingo Holzkamm Inhalt Brennpunkt: Gesundheitsförderung Arbeitssicherheit Energieeffizienz Veranstaltungen Buchrezension Downloads MBL16-1.pdf
Mehr lesenFlächenbedarf von Hochschulbibliotheken
In: Praxishandbuch Bibliothekenbau (S. 101-110). Berlin 2016 Veröffentlichungsdatum 31.12.2015 Autor:innen Bernd Vogel
Mehr lesenMagazin für Hochschulentwicklung 2|2015
Veröffentlichungsdatum 20.12.2015 Autor:innen Dorothee Polte, Uwe Krüger, Jana Stibbe, Urte Ketelhön, Imke Jungermann, Marcelo Ruiz, Klaus Wannemacher, Bernd Vogel, Ralf Tegtmeyer, Friedrich Stratmann, Ralf-Dieter Person, Joachim Müller, Peter Altvater Inhalt Uwe Krüger & Dorothee Polte: Kleiner Dreh, große Wirklung: Verbesserungen in Studiengängen durch gezielte Basisaktivitäten in Fachbereichen und Fakultäten Peter Altvater & Bernd Vogel: Hochschulbibliotheken in…
Mehr lesenOrientierungshilfe Bauherrenfunktion durch Hochschulen – Teil 1
Rahmenbedingungen für die Bauherrenfunktion im Hochschulbau Veröffentlichungsdatum 03.12.2015 Forum Hochschulentwicklung 4|2015 Autor:innen Jana Stibbe, Ralf Tegtmeyer, Friedrich Stratmann, Ingo Holzkamm Inhalt Inhaltsverzeichnis Einleitung Welche Bauherrenpflichten und -aufgaben gibt es? Welche haushaltsrechtlichen Rahmenbedingungen sind bei der Wahrnehmung der Bauherrenfunktion zu beachten? Wer kann die Bauherrenfunktion wahrnehmen? – Rechtsformen Schlussbemerkungen und Ausblick auf Teil 2 Abbildungsverzeichnis Downloads…
Mehr lesenIns Forschen hineinwachsen
In: Deutsche Universitätszeitung DUZ 11/2015
Mehr lesenVortrag: Chancen der Digitalisierung im Wissenschaftsbereich
Expertenanhörung zu “Chancen der Digitalisierung im Wissenschaftsbereich” im NRW-Landtag am 18. November 2015 Veröffentlichungsdatum 18.11.2015 Autor:innen Klaus Wannemacher
Mehr lesenVortrag: Digitaler Aufbruch im Bildungssystem: MOOCs und die Folgen
Vortrag „Digitaler Aufbruch im Bildungssystem: MOOCs und die Folgen“, Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Universität Bielefeld, 23.10.2015 Veröffentlichungsdatum 23.10.2015 Autor:innen Klaus Wannemacher
Mehr lesenSteuerung hochschulinterner Dienstleistungen
Arbeitspapier der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands Veröffentlichungsdatum 12.10.2015 Autor:innen Harald Gilch, Rainer Ambrosy, Michael Breitbach, Michael Strotkemper, Hans-Joachim Völz Inhalt Die Publikation kann hier auf der Homepage der Universität Duisburg-Essen eingesehen werden.
Mehr lesenStand der Kosten- und Leistungsrechnung sowie des Controllings im Gebäudemanagement an Hochschulen
Auswertung einer Umfrage an deutschen Hochschulen Veröffentlichungsdatum 04.10.2015 Forum Hochschulentwicklung 3|2015 Autor:innen Joachim Liers, Ralf Tegtmeyer Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Problemstellung 1.2 Zielsetzung 2 Kosten- und Leistungs-Rechnung sowie Controlling im Gebäudemanagement an Hochschulen 2.1 Haushaltsrechtliche Rahmenbedingungen an Hochschulen 2.2 Kosten- und Leistungsrechnung 2.3 Definition des Controllings 2.4 Kennzahlen als Controllinginstrument 2.5 Kosten des Gebäudemanagements an…
Mehr lesen