Themen-Special: Benchmarking Veröffentlichungsdatum 09.11.2020 Autor:innen Joachim Müller, Karin Binnewies, Jana Stibbe, Anja Zink, Peter Altvater, Astrid Book, Harald Gilch, Grit Würmseer, Urte Ketelhön, Cord Wöhning, Frank Dölle, Hans Joachim Völz Inhalt Joachim Müller: Benchmarking als Idee – am Anfang ist die Neugier Karin Binnewies, Jana Stibbe & Anja Zink: Benchmarking im Gebäudemanagement als Weg vom quantitativen zum…
Mehr lesenHIS:Mitteilungsblatt 3|2020 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Veröffentlichungsdatum 23.10.2020 Autor:innen Ingo Holzkamm, Urte Ketelhön, Joachim Müller, Ralf-Dieter Person Inhalt Arbeitsschutz Mutterschutz und SARS-CoV-2 Klimaneutraler Campus Lüftungskonzepte Technisches Monitoring Pflichtenübertragung Downloads MBL 2020-03.pdf
Mehr lesenRahmenbedingungen für einen nachhaltigen Betrieb in Hochschulen
Landesrechtliche Rahmenbedingungen für nachhaltiges Agieren Veröffentlichungsdatum 15.10.2020 HIS-HE:Medium 6|2020 Autor:innen Joachim Müller, Jana Stibbe Inhalt Im BMBF-Verbundprojekt „Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten“ (HOCHN) ist das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) im Handlungsfeld „Betrieb der Hochschulen“ Kooperationspartner. Hier erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit der TU Dresden und der HS Zittau/Görlitz. In dieser…
Mehr lesenDigitale Kompetenzen in der Hochschulstrategie
Quo vadis? Ergebnisse einer bundesweiten Schwerpunktstudie zur Digitalisierung an Hochschulen In: Fürst, R. A. (Hrsg.) (2020). Digitale Bildung und Künstliche Intelligenz in Deutschland. AKAD University Edition. Springer, Wiesbaden, S. 443-456 Veröffentlichungsdatum 30.09.2020 Autor:innen H. Gilch, A. S. Beise, R. Krempkow, M. Müller, F. Stratmann, K. Wannemacher Inhalt Im Zuge der Digitalisierung der Hochschulen verändern sich…
Mehr lesenMagazin für Hochschulentwicklung 1|2020
5 Jahre HIS-HE Veröffentlichungsdatum 20.08.2020 Autor:innen Irene Bauerfeind-Roßmann, Friedrich Stratmann, Ralf Tegtmeyer, Joachim Müller, Irmhild Brüggen, Ralf-Dieter Person, Inka Wertz, Maren Lübcke, Laura Elsner, Klaus Wannemacher Inhalt Irene Bauerfeind-Roßmann: Bilanz nach 5 Jahren: HIS-HE wird (weiter) dringend gebraucht Friedrich Stratmann: Erinnerungen eines Geschäftsführers: Vereinsführung zwischen heroischem Management und Fahren im Nebel? Ralf Tegtmeyer: Hochschulentwicklung zwischen Kontinuität und…
Mehr lesenVortrag: Survey on the Status of Digitization at German Higher Education Institutions
Im Rahmen des EUNIS20 Virtual Congress Veröffentlichungsdatum 06.08.2020 Autor:innen Harald Gilch, Anna Sophie Beise, René Krempkow, Marko Müller, Friedrich Stratmann, Klaus Wannemacher Downloads 200806 Digitization-Gilch.pdf
Mehr lesenPflichten, Aufgaben und Verantwortung von Fachkräften für Arbeitssicherheit in Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Befragungsergebnisse Veröffentlichungsdatum 05.08.2020 HIS-HE:Medium 5|2020 Autor:innen Urte Ketelhön, Ingo Holzkamm Inhalt HIS-HE stellt im aktuellen HIS-HE:Medium die Ergebnisse einer Befragung unter Beauftragten im Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland aus dem Oktober 2019 dar. Die Auswertung wurde den teilnehmenden Einrichtungen und Akteuren in 2020 bereits in separater Berichterstattung zur Verfügung gestellt….
Mehr lesenDas Selbststudium der Studierenden
Ergebnisse einer Befragung zur zeitlichen und räumlichen Organisation des Lernens In: R. Stang & A. Becker (Hrsg.) (2020). Zukunft Lernwelt Hochschule. Berlin, Boston: De Gruyter Saur. Veröffentlichungsdatum 04.08.2020 https://doi.org/10.1515/9783110653663 Autor:innen Bernd Vogel
Mehr lesenHFD University:Future Festival 2020 (Jurymitglied), 06.-08.10.2020
Veröffentlichungsdatum 01.08.2020 Autor:innen Inka Wertz
Mehr lesenHochschulverbünde
Ein aktueller Überblick zu Rahmenbedingungen, Organisation, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren lehrbezogener Zusammenarbeit Veröffentlichungsdatum 21.07.2020 HIS-HE:Medium 4|2020 Autor:innen Elke Bosse, Grit Würmseer Inhalt 1. Einleitung 2. Methode und Datenbasis 2.1. Eingrenzung des Gegenstands 2.2. Recherche 2.3. Datenerhebung und -auswertung 2.4. Synthese und Ergebnisbericht 3. Hochschulverbünde im Überblick 3.1. Verbundpartner 3.2. Standorte 3.3. Kooperationsfelder 3.4. Ausrichtung 4. Rahmenbedingungen…
Mehr lesen